Brille Kaufen Fielmann

Fielmann-Brille kaufen

Die konsequente Kundenorientierung brachte Fielmann an die Spitze. Bei Fielmann haben Sie auch die Möglichkeit, nach dem Kauf eine Brillenversicherung abzuschließen. Bitte nehmen Sie dieses Angebot an, da es Ihnen ermöglicht, Ihren Neukauf zu einem deutlich günstigeren Preis zu tätigen. Große Mengen zu niedrigen Preisen verkaufen. Fielmann-Brillen sind daher sehr verbreitet und beliebt und Fielmann ist tief in der Optikbranche verwurzelt.

Tips zum Sammeln und Anpassen Ihrer Brille

Die zehnte Stufe auf dem Weg zur Brille ist die beste! Das ist der Weg zu Fielmann, um die Gläser mitzunehmen. Wenn die neue Brille abgeholt wird, nimmt der Fielmann-Optiker eine weitere anatomische Anpassung vor. Der Brillenrahmen wird vom Augenarzt noch einmal sehr feinfühlig eingestellt. Bei den Gläsern erhalte ich einen Gläserpass, auf dem alle Angaben aufscheinen.

"Bei Problemen besuchen Sie uns oder eine andere Fielmann-Niederlassung jederzeit", sagt Optikermeisterin Schmiedecke. Ein paar Tage nach meinem Aufenthalt bei Fielmann in der Hamburger Münsterstraße bin ich mit meinen neuen Gleitsichtgläsern glücklich nachhause gegangen. "Wo hast du diese tolle Brille her?" fragte meine Frau.

Das ist die Antwort: "Brille: Fielmann!" Mit Fielmann kaufen Sie ohne Risiken. Wenn Sie mit Ihrer neuen Brille nicht einverstanden sind, werden wir sie umtauschen oder zurücknehmen und Ihnen den Preis zurückerstatten. Fielmann-Dienstleistungen auf dem Weg zur Brille! Optikermeister und Filialleiter Dr. med. Frank Schmiedecke unterstreicht: "Gute Sicht, gute Passform und gutes Erscheinungsbild sind uns besonders wichtig! 3.

Fielmann legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit. Möglicherweise war der Käufer beim Kauf einer Brille etwas zu tapfer und ist zu Hause unbefriedigt? Mit Fielmann kaufen Sie ohne Risiken. Wenn Sie mit Ihrer neuen Brille nicht einverstanden sind, wird Fielmann sie umtauschen oder zurücknehmen und den Preis zurückerstatten.

Dabei ist Fielmann nicht nur Marktführer, sondern auch Qualitäts-, Dienstleistungs-, Know-how- und Schulungsführer. Bei Fielmann findet eine regelmäßige Schulung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern statt. Optikermeister Fielmann erläutert den Anspruch: "Ich würde meiner Mama nie etwas davon erzählen, dass ich nicht zu hundert Prozent von mir selber überzeugt war: "Ich bin der Meinung, dass ich das nicht bin: Ich diene jedem Fielmann-Kunden mit diesem Anspruch!" Diese Erfolge bestätigen das Servicekonzept: Jede zweite Brille in der Bundesrepublik kommt von Fielmann.

Fielmann: Was Sie von der Optiker-Kette erlernen können

Jedes zweite in der Bundesrepublik vertriebene Exemplar kommt von Fielmann. Bei Fielmann ist der Wunsch, alles über das Netz anbieten zu können, ganz entspannt - denn nicht alles geht online: "Man muss das Modell gleich anprobieren können, wie soll das im Netz funktionieren", sagt Günther Schmidt, Vorstandsmitglied für Fertigung und Warenwirtschaft beim bekanntesten deutschen Brillenhersteller, und wackelt den Daumen.

Mit Zuversicht stellt sich Schmidt daher der immer stärker wachsenden Konkurenz von Online-Shops. Mit vier Erfolgsstrategien: 1. Befriedigung schaffen: Sollten Sie Beschwerden über Ihre Brille haben, zögern Sie nicht, sich an Fielmann zu wenden: Sie wird umgehend umgetauscht und durch eine neue Brille ausgetauscht, oder der Käufer erhält sein Brillengeld wieder.

"Es kann passieren, dass sich jemand aus unserer Perspektive falsch beschwert", sagt Vorstand Günther Schmidt. "Im schlimmsten Falle haben wir einen Gast verloren - und das ist es uns nicht wert." Beanstandungen, Änderungen und Austauschwünsche von Seiten der Mitarbeiter sollten ernst genommen werden. Zudem befragt Fielmann jeden Einzelkunden sechs Wochen nach dem Kauf, wie glücklich er mit seiner Brille ist.

Bislang hat sich dieser Dienst für das Untenehmen ausgezahlt: "Unsere Gäste kommen immer wieder und berichten bestenfalls von uns ", sagt Geschäftsführer Dr. Schmidt. Für wenig Geld viele verschiedene Varianten anzubieten - das war das Anliegen von Fielmann, als er 1972 seine erste Filiale in Kuxhaven errichtete.

Von Zeit zu Zeit kommt es auch vor, dass der Kunde nach einer Designerbrille fragt, weiss Produktionsleiter Günther Schmidt. Mit Fielmanns Fernsehen ist wohl jeder vertraut: In der Mitte einer Fussgängerzone sagen uns die Kundinnen und Kunden kurz und bündig, was sie vom Betrieb denken. Der letzte Spruch lautet: "Brille: Fielmann." "Die zufriedenen Gäste sind die besten Werbeträger", sagt er.

Während eines Shootings in der Hansestadt näherte sich ein Kamera-Team einmal dem notariellen Brillenimperium, erklärt er. Die Firma bewirbt ihre Mitarbeiter in ihren Zweigstellen. Fielmann-Brillen oder gefärbte Linsen. Das ist für viele unserer Kundinnen und Kunden eine große Hilfe bei der Entscheidungsfindung, sagt CEO Schmidt. Jeder, der bei Fielmann Brillen einkauft, kann aus mehr als 2000 Gestellen mit jeweils unterschiedlicher Optik und Brille aussuchen.

Es ist eine große Logistikherausforderung, die passenden Gläser für den passenden Konsumenten schnellstmöglich in das entsprechende Geschäft zu transportieren. Etwa 13.000 Fertigprodukte verlässt jeden Tag ab 19 Uhr die Fielmann-Produktionshallen in Regensburg - mit einem außergewöhnlichen Logistikkonzept. Zuerst werden die Gläser an die Distributionszentren ausgeliefert, wo sie am Spätabend von kleinen Transportunternehmen übernommen werden, deren Hauptgeschäft ein anderes ist: Sie nehmen Blutentnahmen von der Arztpraxis ins Labor.

Um 10 Uhr früh werden die Gläser von den Fahrern in die Fielmann-Filialen gebracht, damit die Gäste sie rechtzeitig zur Eröffnung des Shops mitbringen. "Bei dieser Variante verwenden wir Speicherplatz, der sonst ungenutzt bleibt", sagt er.