Brille Kurzsichtig Kaufen

Myopie und ihre Ursachen

Ophthalmologen empfehlen, die Kurzsichtigkeit so früh wie möglich mit einer Brille zu korrigieren. Die Kurzsichtigkeit kann von einem Augenarzt oder Augenoptiker im Rahmen einer normalen Visusbestimmung festgestellt werden. Als Faustregel gilt: Wer entfernte Dinge nicht mehr gut sieht, ist meist kurzsichtig. Die Dioptrien, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, verschiedene Fassungen - beim Kauf einer Brille verliert man schnell das Augenlicht. Wenn Sie eine neue Brille kaufen möchten, gibt es viele Möglichkeiten.

Myopie und ihre Gründe

Es handelt sich um Kurzschlusssichtigkeit (Myopie). Häufig ist die Folge ein zu langes Auge (axiale Myopie), eine zu hohe Brechkraft der Linse (refraktive Myopie) oder eine Mischung aus beiden. Egal welche Ursache: Bei kurzsichtigen Augen werden die Strahlen vor der Netzhaut gebündelt. Am Tag ist die Sehschwäche spürbar, wenn die Gehölze als " grüne Einheit " empfunden werden, Laub und Äste nicht gut sichtbar sind.

Die Kurzsichtigen sind keinesfalls grob - sie kennen oft nur das Gesicht und die Menschen zu lange! Dass er kurzsichtig ist, erkennt der Junge erst, wenn er die Schriften, die der Lehrer an die Wandtafel im Vortragssaal geschrieben hat, kaum nachlesen kann. Zur Kompensation dieser anfänglichen Sehbehinderung blinzeln die kurzsichtigen Menschen beim Durchblick.

Deshalb wird sie auch als kurzsichtig bezeichnet. Beschwerde an deine Eltern: In vielen FÃ?llen ist Kurzsichtigkeit eine erbliche Erkrankung! Etwa 60 % der kurzsichtigen Familien haben auch ein kurzsichtiges Kind. Es gibt aber auch "Risikofaktoren" für Muskelschwäche. Ophthalmologen raten, die Fehlsichtigkeit so frühzeitig wie möglich mit einer Brille zu beheben. Die Bestimmung, ob man kurzsichtig ist, kann von einem Ophthalmologen oder Optiker im Zuge einer üblichen Visusbestimmung vorgenommen werden.

Bei Kurzsichtigkeit entscheidet sich der Optiker für ein Minus-Glas (divergierende Linse). Diese Linse ändert den Einfall von Licht vor dem Augen so, dass die Lichtstrahlung wie bei einer normalen sehenden Person exakt auf die Retina fokussiert wird. Bei kurzsichtigen Menschen wird ein negativer Brechungsindex zur Korrektion benötigt.

Gläser kaufen

Als Faustformel gilt: Wer die entfernten Gegenstände nicht mehr gut sehen kann, ist meist kurzsichtig. Sie gehen also zu einem Ophthalmologen oder Augenoptiker, der die Eigendiagnose durchführt. Die genauen Zahlenwerte werden bestimmt und das Ausmaß, in dem eine Brille korrigiert werden muss. Dies wird in der Dioptrienzahl angegeben: bei Myopie sind es die negativen Dioptrienwerte (z.B. - 3,0 dpt), bei Myopie sind es die positiven Dioptrienwerte (z.B. +2,0 dpt).

Das Ergebnis der Prüfung wird in einen Brillepass eintragen. Das sind die Voraussetzungen für eine gute Brille. Augenoptiker im Internet oder der Augenoptiker in der City? Jetzt kommt die Fragestellung: Soll man die neue Brille beim Augenoptiker um die Ecke oder bei einem Online-Optiker erstehen? Onlineaugenoptiker wie z. B. Mr. Spex, Trendspezialist oder My-Spexx sind erst seit wenigen Jahren auf dem Weltmarkt.

Besonders beliebt sind sie bei denen, die bereits heute mehr und mehr ihre alltäglichen Abläufe ins Netz stellen. Die Onlinebestellung hat den großen Vorteil, dass Sie die Leistungen Ihrer Mitbewerber ganz leicht und unkompliziert abgleichen können. Wenn Sie Ihre Brille im Web bestellen, sollten Sie wissen, welche Art von Brille Sie suchen.

Sie können ein Bild uploaden, in das das ausgewählte Modell eingelassen wird. Auf diese Weise erhalten Sie einen guten Überblick, den Sie auch im Internet sichern und/oder mit Bekannten austauschen und diskutieren können. Bei Brillen mit Sehkorrektur ist das ausgefüllte Formblatt nicht größer als bei Brillen ohne Sehkraft (z.B. Sonnenbrille).

Im Falle von Korrektionsgläsern sind natürlich die Informationen aus dem Pass notwendig, damit der Optiker weiss, wie die Linsen zu schleifen sind. Ich sagte: Für alle, die im Netz sind, ist die Schwelle für den Kauf einer Brille im Netz viel niedriger als für Menschen, die nur vereinzelt im netz sind.

Dann ist der Online-Bestellvorgang ganz einfach: Füllen Sie das Bestellformular aus und senden Sie es ab. Die Wartezeiten und Lieferfristen für Online-Optiker sind oft kürzer und die neue Brille wird nicht abgeholt, sondern kommt zu Ihnen nach Haus. Danach haben Sie die selben Rechte für Online-Brillen wie beim Augenoptiker vor Ort. Für diese Brille gelten die selben Rechte.

Nebenbei bemerkt, wenn Sie eine Brille im Internet kaufen, erhalten Sie in der Regel auch noch ein Etui und ein Reinigungstuch. Eine Brille ist übrigens die Versicherung gegen die hohen Anschaffungskosten. Wenigstens für einige Leute kann dieses Model von Interesse sein, aber keineswegs für jeden: Der Beitrag "Brillenversicherung Profi & Contra" (bei uns ) beschreibt, für wen sich eine Brille lohnen sollte - und wer besser die Hände davon hat.

Sehen Sie auch: Gleitsichtgläserbestellung.