Er erobert unseren Alltag: Mobilgeräte wie z. B. Smart-Phones oder Tablet-PCs. Auf der einen Seite machen sie uns das tägliche Arbeiten leichter und bestimmen unseren Lebensstil zum Beispiel in unseren Kommunikations- und Kaufgewohnheiten um. Auf der anderen Seite benötigen diese Vorrichtungen eine neue Sichtweise, für die unsere Blicke nicht wirklich da sind. Mit zunehmender Nutzung mobiler Hilfsmittel wechseln die Blicke zwischen einem digitalen Endgerät und einem Fernblick.
Dies erfordert maximale Leistung von unseren Blicken. Unsere Blicke sind bis zu einem gewissen Lebensalter leicht und rasch und passen sich jeder Sehdistanz an. Zwischen dem 30. und 45. Altersjahr erfahren viele Menschen, dass ihre Blicke verbrennen, erschöpft und überfordert sind. Dadurch sinkt das Sehvermögen und die visuelle Ausdauer, was nicht nur für die Patienten belastend ist.
Die Genesung führt uns und unseren Kindern einen ausreichenden und in der heutigen Zeit oft knappen Nachtschlaf. Deshalb hat ZEISS Objektive für Nutzer von mobilen Digitalgeräten zwischen 30 und 45 Jahren konzipiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die oberste Schutzbrille oder um eine vorher getragene Schutzbrille handelte.
Die ZEISS Digitale Brillengläser verfügen über eine zielgerichtete Nahunterstu?tzung, kombiniert mit einer großen Reichweite. ZEISS Produkt-Entwickler haben die Betrachtungsgewohnheiten von Menschen, die oft den ganzen Tag über ein Smartphone oder Tablett benutzen, eingehend untersucht: Haltung, Betrachtungsabstand zum Produkt und Perspektivenwechsel zwischen den Betrachtungsbereichen. Ziel war es, Brillengläser zu entwickeln, die den ganzen Tag über entspannt aussehen und die Haut schonen.
Die von ZEISS entwickelten Objektive sind mehr als ein Einstärkenglas und kein Progressive. Nicht nur entspanntes Sehvermögen, sondern vor allem eine sehr große Spontantoleranz durch große Sehweiten in den Einzelzonen - und das zu einem angemessenen Kosten-Nutzen-Verhältnis. Die ZEISS Digital-Objektive können die Beschwerden bei digitaler Sehbelastung um den Faktor 4 verringern, wie eine ZEISS Brillenträger-Studie zeigt.
Der Vorteil ist unmittelbar sichtbar: entspanntes und frisches Sehvermögen den ganzen Tag über, stressfreie Sicht auch bei ständigem Blickwechsel, Spontanverträglichkeit. Prüfen Sie, ob Sie bereits unter digitaler Sehbeanspruchung sind. Laden Sie die Eye Stress Applikation herunter und machen Sie den ZEISS Mobile Check auf Ihrem Handy.