Linzer: Linzer: "Die Schleife als Modeaccessoire ist sehr gefragt", sagt Dr. med. Michael Thürner, Geschäftsführender Gesellschafter von Linzer Firma Holzitz. Anders als herkömmliche Stoff-Fliegen stellt Thürner seine Schleifen aus Holz her. Vom ersten, inzwischen gut eingeführten Geschäftskonzept der Holzgläser war es nur ein kleiner Weg zu einer Holzschleife, sagt er.
Wenn es um ein Additiv für die Gläser geht, ist die.... Das Unternehmen Rolfsbrille in Weissenbach hat allen Anlass zum Feiern. Man könnte beinahe noch einmal behaupten, denn die innovative Herstellung von Holz- und Hornbrillenfassungen wurde zum dritten Mal in der noch recht frühen Pariser Unternehmensgeschichte mit einem "Oscar" prämiert.
LINZ | Die Streberbrille hat ihren Tag hinter sich. "Der Linzer Künstler aus dem Hause Optics Höchstwimmer weiß: "Nach knapp fünf Jahren gibt es Anzeichen für eine Abweichung von den großen, gewaltigen Versionen". "Auch bei den eingesetzten Werkstoffen gibt es eine Veränderung", sagt er. Brillenträgerinnen wollen heute helle Models mit hohen.... Starker, farbenfroher, größer: Diese trendigen Brillen sind bunt, selbstsicher und wollen sehen.
Ein kleiner Tiroler Kleinbetrieb produziert seit 2007 von Hand qualitativ hochstehende und sehr helle Rahmen aus Naturmaterialien. Die Mitarbeiter von ROOLF Brille verbinden die Leidenschaft für Naturmaterialien mit dem Enthusiasmus, etwas ganz Besonderes zu kreieren. Einer der Schwerpunkte der Gesellschaft ist es, Akzente im Bereich des Designs zu setzten und neue....
Seit seinem zwölften Lebensjahr trug er eine Brille. Er hat es seit 2013 selbst gebaut - und ist hochgradig infektiös mit seiner Leidenschaft, es selbst zu bauen, aber natürlich auch mit der äußerst pfiffigen Holzgläser auf der Nasenspitze. Er wird seine kleine Holzgläserfabrik für das kommende Jahr in die Schremser Niederlassung der Firma einziehen.
Ihre Lieblings-Sonnenbrille, die Retro-Brille Ihrer Mutter oder haben Sie Ihr ganz eigenes Design für Ihre Holzbrillen im Sinn? Bei den Brillenklassen haben Sie die Möglichkeit, (d) zum ersten Mal eigene Holzgläser zu errichten. Wer gern mit Holz bearbeitet, ist hier richtig. Mithilfe von Stichsäge, Bohrer, Feile und Ihrer Handwerkskunst arbeiten Sie schrittweise aus dem von Ihnen zusammengesetzten Furnierholz.
Während Sie so geschickt arbeiten, werden Sie auch Spaß an Dominik' Erzählungen über die Entstehung von visuellen Hilfsmitteln, theoretische Hintergründe und Arbeitsmethoden haben. Wo etwas schlecht laufen könnte, z.B. beim Befestigen der Schläfen mit metallenen Scharnieren und beim Abfräsen der Glasrille für die Gläser, wird der Herr selbst endlich seine Hände auflegen.
Sie machen das Ganze noch einmal mit Ölen und Lacken und dann fehlt nur noch das "Auge" Ihrer Holzgläser. Um die Linsen einzusetzen, wenden Sie sich am besten an Ihren Augenarzt oder Augenoptiker vor Ort und tragen Sie Ihre smarte Holzbrillen auf der Nasenspitze. Vielleicht machen Sie einen kleinen Abstecher und genießen Sie die bewundernde Miene.
Arbeitsbekleidung oder schmutzige Bekleidung, Ihre vorgewählten Brillendesigns, eine gewisse Handwerkskunst und eine gute Ausdauer im Betrieb. Sämtliche Angaben zur Holzwahl sowie Hinweise zur Gestaltung erhalten Sie mit der Registrierung. Begrüßen Sie Ihre Brillenmacher! Seit seinem zwölften Lebensjahr trug er eine Brille. Es war schon frühzeitig absehbar, dass die hausgemachten Gläser aus Holz sein würden.
In der Hallstätter Waldorfschule wird der leidenschaftliche Kunsthandwerker auf dem Holz unterrichtet - Historie, Philosphie und Pyramiden. Er ist Lehrbeauftragter und Schüler an der Hochschule für Bildende Künste. Seinen Enthusiasmus für DIY und gutes Sehvermögen teilt er gerne mit den Brillenklassen.