Blues Brothers Hut

Die Fiebig Blues-Brüder

Die originale Fiebig Blues Brothers Mütze. Die Fedora ist ein weicher Filzhut, der entlang der Krone heruntergeklappt und an der Vorderseite auf beiden Seiten eingeklemmt ist. Mütze und Sonnenbrille von Blues Brothers. Haar-Filzhut aus dem Film Blues Brothers. Ein Mafia Hut für Sie und Ihn.

Gebrüder Gebr. Fr. Fiebig Blues

Die Blues Brothers-Hut aus dem Hollywoodfilm gleichen Namens. Dieser Klassiker ist nicht erst seit dem Kinofilm Blues Brothers bekannt, sondern seit langem ein beliebter Begleiter bei Hat-Kennern. Sie ist durch ihren gewölbten, verformbaren Rand universal einsetzbar. Durch seine Vielfältigkeit passt der Blues-Bruder zu fast jedem Kleidungsstück.

Diese Filzhaube wird oft zu einem Anzug verwendet und ist daher auch ideal als Ehering. Modisch geprägte Damen kleiden diesen klassischen Stoff mit erhöhtem Rand und schenken so ihrem Kleid das besondere Etwas. Wenn Sie Ihrem Kleidungsstück also eine ganz besondere Optik verpassen wollen, ist dieser Dauerbrenner von der Firma Lenzing die perfekte Wahl.

Black Blues Brothers Hat

Mit dem ausgefallenen Blues Brothers Hut zurück in die Achtziger. Diejenigen, die den berühmten Kinofilm "The Blues Brothers" mit den Hauptdarstellern Johannes Beluschi und Daniel Aikroyd in den Rollen sahen, werden sich an die großartige Filmmusik und die Mützen der beiden Schauspieler errinern. Die Mützen wurden tatsächlich Fedora-Hüte getauft und wurden auch heute noch von Männern und Frauen benutzt.

Wer zum Blues-Bruder für den Fasching werden will, braucht dieses unverzichtbare Zubehör. Unsere Blues Mütze in schwarzer Farbe trägt in jedem Fall zu Ihrem echten Look bei, da sie in Grösse, Form und Stoff dem Original vollkommen angelehnt ist. Auf jeder Karnevalsparty oder beim Fasching sind Sie ein Hingucker.

Wie man richtig misst!

Ebenfalls in 黚erzeugt die mit Taft gefütterte und qualitativ hochwertigem Lederschwei遙and. Kopfausschnitt in cm: Ma遙and um den Hals herum (bei Stirnh鰄e 黚er die Augenbrauen). Tip: Wenn Sie Ma遙and nicht zur Verfügung haben, können Sie eine Kordel oder ein Klebeband mit einem Lineal, dem Ma�, ausmessen.

Fétora (Filzhut)

Es ist ein Weichfilzhut, der entlang der Spitze heruntergeklappt und an der Front auf beiden Seite eingeklemmt ist. Im Jahre 1882 schuf die Schauspielerin des Theaters, die in der Funktion der Fürstin Frédora Romeo einen Hut für die Damenmode, der fortan als Federa weltberühmt wurde. Unterstützt wurde sie unter anderem von Vertretern der Frauenrechtsbewegung.

Seit der Jahrtausendwende ist die Federa auch bei den Menschen in Mode gekommen - zum Beispiel bei den hohen Repräsentanten von Gangster-Organisationen während der Verbotszeit in den Vereinigten Staaten. Bekannt als Thrilby mit kleinerem Rand, gewann diese Fedora-Variante in den 60er Jahren wieder an Popularität: In seiner Filmrolle als Jakobus Bond trug er den Thrilby.

Die Hüte sind immer noch die beliebtesten des 19. und 20. Jahrtausends. Zu Beginn des 20. Jh. wurde die Federa in einer prestigeträchtigen, industrialisierten Umwelt zum stilvollen Windschutz und Wetterschutz verwendet, während sie gleichzeitig klein genug war, um mit neuerer Technik, wie z.B. dem Auto, zu mithalten.

Oft wird er mit der Mythologie der US-Verbotszeit und mit privaten Detektiven in Verbindung gebracht und als Höhepunkt des so genannten Zootsuits angesehen. Außerdem stellte er sicher, dass die Federa ein modernes Bekleidungsstück wurde und bat seine Leute immer wieder, die grauen Federa zu benutzen, damit sie ihre Altersgenossen von gesetzwidrigen Staatsbürgern abheben.

Der Beliebtheitsgrad der US-Notenbank führte zu einer großen Vielfalt an verfügbaren Modellen. Man kann sich Fédoras in nahezu allen möglichen Farbtönen vorstellen, aber am meisten verbreitet sind Schwarze, Graue und Braune. Die US-Amerikaner betrachteten das Produkt als unentbehrlichen Bestandteil geschäftlicher oder sozialer Kleidung. Bei den Hollywoodfilmen der 40er Jahre hatten die Darsteller oft Filmschauspielerinnen und Darsteller an, vor allem wenn sie private Detektive, Verbrecher oder "harte Kerle" waren.

Das Filmfestival steht in engem Zusammenhang mit den Figuren des Films Noire. Ähnlich wie die Honigmelone hat auch die Federa in den 50er und 60er Jahren an Beliebtheit verloren. Anfang der 50er Jahre wechselten sie von langem und breitem Rock und Krawatte zu engeren Formaten, was auch zu kürzeren Hüte führt, die der Federa ihre Position als unentbehrliches Bekleidungsstück nehmen.

In den vergangenen Jahren haben die Fedoren ein kleines Wiederaufleben erlebt, das sie wieder gesellschaftsfähig macht. Nur kardische ("ultra-orthodoxe") jüdische Menschen sind den Fedoren über die Jahre hinweg loyal geblieben und haben bis heute einen schwarzen Hut (über einer Kippa). Auch in Grossbritannien wurde die Fedora-Variante des Trilbys beliebt. Die Softwarefirma Roter Hut trägt eine rote Feder, die von einem weissen Streifen gehalten wird.

Auch die Linuxdistribution namens Fedora steht hinter ihr. Der nächtliche Besucher der Bar auf dem stilvollen Bild Nighthawk von Eduard Hopper trägt Fidoras. Der fiktive Charakter India und der Komiker The Question sind dafür bekannt, eine Federa zu haben. Abgesehen von seinem Krallenhandschuh, dem verunstalteten Antlitz und dem rot-grünen, quer gestreiften Pulli ist der Filzhandschuh das Erkennungszeichen der Horror-Kreatur Frédéric Krüger.

Im Jahr 1983 brach er zum ersten Mal auf der Buehne von seinen Bruedern ab, indem er eine Fédora auflegte und seine Live-Performance von Billy Jeans antrat. The Blues Brothers trug schwarzes Trilby. Zudem trug der Videospiel-Entwickler, Herr Dr. med. Markus P. P. Persson, oft Fedoras.