Sportbrille mit Sehschärfe von Bob E. A. M. Bollé RX
Mit Hilfe der so genannten lichten Linsentechnologie von +6,00 bis -8,00 Dpt können die Gläser in Originalfarbe in modernster Freiformtechnik als Ein- oder Gleitsichtgläser hergestellt werden. Entscheiden Sie sich für Ihre individuelle Wunschkombination aus dem Bollé-Sportbrillenprogramm und machen Sie diese Brillen zu einem unentbehrlichen Zubehör.
Mit modernsten Berechnungsmethoden entstehen individuelle und besonders helle Brillen. Bei den Objektiven in B-Thin-Aktiv-Ausführung ist eine mittlere Lichtzone, danach eine Übergangzone bis zum Glasrand vorgesehen. Die Glasgeometrie wird jeweils einzeln an den entsprechenden Gestellrahmen, die Wertigkeit und die Formgebung des Benutzers angepasst.
Fototrope oder selbstfärbende Linsen sind Linsen, die sich besonders für sich ändernde Wetterbedingungen eignen. Der Tönungsgrad wird durch die Stärke der UV-Strahlung beeinflusst. Der Farbton verhindert Blendungen und verhindert das Eindringen von ultravioletten und ultravioletten Strahlen. Daher ist das Sehvermögen mit einer selbst färbenden Schutzbrille für das menschliche Auge viel lockerer als mit einer anderen.
Sie haben eine Grundfarbe, die sich je nach Intensität des Lichts weiter verdunkelt. Selbstfärbende Linsen wurden in den sechziger Jahren des 20. Jh. erdacht. Die amerikanischen Apotheker haben eine Brille entwickelt, die auf UV-A- und UV-B-Strahlung anspricht. Inzwischen ist die Technologie so weit, dass sich die Färbung der Linsen kontinuierlich an den Lichtverlauf anpaßt. Die Linse einer selbsttönenden Brille ist auf den nicht sichtbaren, UV-bedingten Teil des Sonnenlichtes abgestimmt.
Die Brille mit selbstfärbenden Brillengläsern eignet sich in der Regel für den Einsatz bei Tag und Nacht, doch die Frontscheibe absorbiert den größten Teil der UV-Strahlung, die die phototrope Optik auslöst. Sie dunkeln nicht genügend nach, um das Augenlicht vor UV-Strahlen zu schonen. Die Selbsttönung der Brille hängt nicht nur vom Einfall von Licht, sondern auch von der Umgebungstemperatur ab.
Aus diesem Grund schattieren einige der Linsen im Sommer kräftig, obwohl sich die Lichtstärke nicht geändert hat. Sämtliche selbstfärbenden Linsen haben eine Grundfarbe. Brillenträgerinnen können zwischen unterschiedlichen Farbtönen auswählen. Die automatische Einfärbung der Linsen deckt das gesamte Lichtspektrum zwischen Licht und Dunkelheit ab. Generell können die meisten Modelle nicht nur mit herkömmlichen Brillengläsern, sondern auch mit selbst färbenden Brillengläsern ausgestattet werden.
Sie können Ihre selbsttönenden Gläser mit Sehschärfe nach Ihren individuellen Wünschen einrichten. Mit photochromen Linsen können Sie zwischen zwei verschiedenen Farbtönen wählen: braun oder grau. Unter " Glasfarben auswählen " können Sie zwischen Braun- und Grautönen auswählen. Deine selbstfärbende Brillen mit fototropen Linsen kommen komfortabel zu dir nach Haus.