Wir gratulieren bergwerk.berlin zum 1. Preis im Monat Juli! Selbstverständlich können Sie das Schaubergwerk auch als Gruppenbesuch, z.B. als Schulklassen, aber auch für Team-Events aufsuchen. Berlin hat sich mit www.bergwerk.berlin die entsprechende Internet-Adresse für seinen Firmennamen sichern können. Die Mine verwendet auch ihre Internet-Adresse auf ihrem Flugblatt, um ihren Besuchern den Zugriff auf weitere Infos und Buchungsoptionen zu erleichter.
Abhängig von den Bedürfnissen der Kundschaft verwendet das Unternehmen auch unterschiedliche E-Mail-Adressen, um Zugang zu erhalten. Reservieren Sie einen Besuchstermin unter der Adresse https://bergwerk.berlin/info/downloads.html#/maincontroller oder wenden Sie sich an die Mine unter der Adresse events@bergwerk.berlin, um eine Veranstaltung mit Ihren Bekannten oder Arbeitskollegen zu organisieren! 2. Preis im Monat Juli für Brillen in Mittel mit www.brillen-mitte.berlin! Klassische, aber auch Spezialgläser namhafter Hersteller und kleine, exklusive Etiketten sind in Mittel zu haben.
Die Augenoptikerin in Mittel kann nicht nur mit einer optisch sehr attraktiven Website punkten. Mit seiner Internet-Adresse www.brillen-mitte.berlin erreicht er auch Super-Ranking-Ergebnisse bei Googles. Sein digitales Zuhause vermittelt er auch über die Social Networks Facebooks und Intranets. Der Optiker nutzt den Aufdruck auf der Vorzelt in der Friedrichstrasse auch, um potenzielle Käufer auf seine Internet-Adresse www.brillen-mitte.berlin hinzuweisen.
Um uns per E-Mail zu kontaktieren, verwendet der Shop die entsprechende E-Mail-Adresse: mail@brillen-mitte.berlin. Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Benutzung der Internetseite www.brillen-mitte.berlin, sowohl im Internet als auch im Internet! Mit der Aktion "Vorbild für die nächste Generation" erreichen wir in diesem Jahr den 3. Rang unter der Anschrift www.zeichen-setzen.berlin Gönner Félix Fischer und der Verein für Nachhaltige Entwicklung e. V. haben sich zusammen mit dem Hauptsponsor Berlin Recyling das ehrgeizige Projekt zum Ziel gemacht, das Interesse von Kindern und Jugendlichen am Thema Wassersport zu wecken.
Das Highlight des Projektes ist das Sommerlager des britischen Verbandes für Volleyball. Für die Lagerfinanzierung verdienen er und das Mannschaft des British Rail Teams mit jedem As in der Max-Schmeling-Halle 50 und sind Vorbild. Mit der Sammlung von 2.030 kg Recyclingpapier wurden weitere 2030 an das Sommerlager übergeben. www.zeichen-setzen.berlin ist ein erfolgreiches Beispiel für eine Aktion, die sowohl als Überschrift als auch als Internet-Adresse griffige Schlüsselwörter verwendet.
Inserate in der Tagespresse und im Schaufenster von Berlin ergänzen die Aktion. Dadurch wird das Interesse geweckt und potenziellen Spendern der Weg zur Information ebnet. Unterstützt dann die Kinder- und Jugendhilfe des Bundesverbandes und spendet unter http://zeichen-setzen.berlin/crowdfunding/ .