Wo kann man Gebrauchte Brillen Abgeben

Gebrauchtgläser abgeben

Wenn Sie gebrauchte Gläser spenden möchten, sollten Sie sich an Organisationen wenden, die sich auf die professionelle Vermittlung von Gläsern an Bedürftige spezialisiert haben. EinDollarBrille e. V., ein Verein, der Brillen für zwei bis drei lokale Tageslöhne an Bedürftige herstellt und verkauft, so dass die Sehhilfen für jedermann erschwinglich sind. Wahrscheinlich hat jeder Brillenträger zu Hause mehrere Brillen, die nicht mehr benötigt werden. Es ist manchmal viel einfacher zu helfen, als man sich vorstellen kann", sagt Gerhard Röhm. So mancher Dorstener hat seine alte Brille irgendwo zu Hause herumliegen, benutzt sie aber nicht mehr.

Löwenclub Borsten Hansestadt

Gläser, die wir nicht mehr brauchen, sind für Menschen in der Dritten Welt, die sich keine Gläser kaufen können. Vermutlich hat jeder Brilleträger zu Hause mehrere Brillen, die nicht mehr benötigt werden. Die Sehkraft hat sich geändert oder die Brillen sind aus der Mode geraten. Diese Sehhilfe sollte Menschen auf der ganzen Erde zur Verfügung stehen, die sich sonst nie eine Sehhilfe kaufen könnten.

Beispielsweise kosten Brillen in Südafrika mehrere Monate Gehalt. Die Spendenaktion des Lions-Clubs Dorsten-Hanse für gebrauchte Brillen wird von Ihnen unterstützt. Brillen werden von den Mitglieder des Lions-Clubs gesammelt und nachgesendet. Sie werden von Freiwilligen in einer Zentraleinheit der elsässischen Vereinigung "Lunettes ohne Grenze " aussortiert, gemessen, verpackt u. nach Europa oder Südamerika geschickt.

5.438 Glasschätze - Der Löwenclub überreicht THORSTEN eine Brille ohne Ende. So konnte der Löwenclub Dorsten-Hanse zwei komplette Stiefelladungen mit Brillen ausfüllen. Eineinhalb Jahre lang sammelte der Verein die Glasschätze der Menschen in der Stadt. Die 5438 Brillen sind rechtzeitig zusammen gekommen und werden an diesem Wochende einer großen Annahmestelle in der elsässischen Stadt Chirsingue überreicht.

Wir hatten die Initiative ergriffen, weil ein Clubmitglied einen Bericht über die Spendenaktion eines anderen Lions-Clubs las: "Wir hatten die Initiative und beschlossen, die Kampagne zu unterstützen", erklärt der Aktivitätsbeauftragte der Organisation, José Manuel Zékely. So suchte er den Dialog mit dem Verband L.S.F. Die Brillen ohne Grenze und veranstaltete gemeinsam mit anderen Mitglieder die Spendenaktion.

Einer der Hauptgrundsätze von Lions-Clubs auf der ganzen Welt ist die Förderung der menschlichen und tierischen Gesundheit, insbesondere der Augen. Mitunter ist es viel leichter, zu helfen, als man sich denken kann, sagte er. In Dorsten haben viele Menschen ihre alten Brillen herumliegen, benutzen sie aber nicht mehr.

Das, was bei uns fast schon Unsinn ist, weil es nicht mehr in Mode ist oder sich das Sehvermögen geändert hat, kann in anderen Regionen unserer Erde ein wahrer Reichtum sein, bestätigt uns das. Egal ob in der Schule, in der Arztpraxis oder bei diversen Augenoptikern, die Sammelboxen der Lions-Freunde waren da. Es freut uns sehr, dass so viele Menschen aus Dorsten an der Kampagne teilgenommen haben, wir danken ihnen noch einmal, betont er.

Nun ist es eine lange Anreise für Brillen. Die Gläser werden in Hairsingue sortiert, gereinigt und in kleine Pakete gepackt, bevor sie an Kirchen in Ländern der Dritten Welt  geschickt werden, erklärt er. Oft landet die Schutzbrille in fast allen Teilen Afrikas, aber auch in Lateinamerika, Indien oder auf den Phillipinen sind die Models beliebt: In Südafrika kosten Brillen oft mehrere Monate Gehalt, was sich nur wenige Menschen erlauben können.

Mit einer unserer Gebrauchtbrillen kann die Lebens- und Zukunftsqualität eines Menschen dort um einiges gesteigert werden. Brillen, Fassungen oder Brillen, die nicht mehr benötigt wurden, verschenkten die Menschen aus Dorsten, wenn möglich mit einem Koffer, an unsere Annahmestellen bei Augenoptikern, Schulklassen und Ärzte.