Runde Durchsichtige Brille

Das Wichtigste bei transparenten Gläsern

Vollrandbrillen aus Kunststoff mit Metallbügeln garantieren nicht nur maximale Stabilität und Tragekomfort, sondern sehen auch sehr gut aus. "Die Runde muss quadratisch sein! Rundbrille, Metallrahmen, farbige Gläser, schmale Bügel mit gebogenen Enden. Der klassische, nerdige Rahmen hat sich etabliert und wird auch weiterhin in verschiedenen Looks wie Hornoptik, schwarzem Acetat und ähnlichem erhältlich sein. In diesem Jahr trumpft ein subtiler Materialmix mit seinen Möglichkeiten: hauchdünne, runde Metallbügel unterstützen flache Kunststoff- oder Naturfronten.

Das Wichtigste bei Klarsichtgläsern

Die Brillenfassung ist für die Gestaltung von Gläsern ausschlaggebend. Sind die Gläser durchsichtig, sehen sie besonders einfach aus. Sogar bei Modellen mit einem großen Rand sind sie wesentlich weniger markant als bei Modellen in gängigen Trend-Farben. Inzwischen gibt es neben der herkömmlichen Sichthilfe auch eine transparente Brillenfassung. Sind die Gläser durchsichtig, handelt es sich um den Brillenrahmen.

Dabei ist der Gestellrahmen aus Plastik und kann komplett durchsichtig sein, aber auch z.B. mit einem Farbverlauf ausgestattet werden. Die durchsichtigen Gläser sehen besonders erfrischend aus und sind sommerlich gestaltet. Der Kunststoffrahmen existiert jedoch schon lange und war in der Geschichte nicht mehr so beliebt wie heute.

Vor wenigen Jahren noch wurden Gestelle aus diesem Werkstoff als Cash Racks bezeichnet. Wer heute jedoch transparente Gläser kauft, ist im Kommen. Die Transparentdekore ersetzen nun die Verkaufsschlager der vergangenen Jahre, darunter vor allem die auffälligen Streberbrillen. Wenn Sie eine transparente Brille benötigen, können Sie zwischen unterschiedlichen Grössen und Ausführungen für Frauen, Männer und Kleinkinder auswählen.

Das durchsichtige Glas ist hauptsächlich in den nachfolgenden Varianten erhältlich: Außerdem, wenn Sie eine durchsichtige Brille zu einem vernünftigen Preis erwerben wollen, können Sie zwischen einem Modell ohne und mit Rezept auswählen. Das Brillenglas wird auf Ihre Sehschärfe abgestimmt. Es gibt auch hier Varianten, bei denen die Linsen gepolt sind und Spiegelungen durch Sonneneinstrahlung reduzieren.

Grundsätzlich sind hier alle Glasarten möglich, da sich der Begriff Transparenz nur auf den Blendrahmen bezieht. So können Sie sowohl Einstärken- als auch Gleitsichtglas in einem klaren Gehäuse verwenden. Plastikgläser sind heute die bevorzugte Wahl für transparente Brillen. Die Linsen reißen auch bei einem Autounfall nicht ab, was die Haut gut schützt.

Sind die Brillen durchsichtig, werden die Linsen weiter aufbereitet. Zum Beispiel können Sie bei uns Acetatgläser mit Kunststofflinsen einkaufen. Außerdem wird angegeben, wie weit der Rand sein muss, um unangenehme Druckpunkte zu vermeiden. Anwendung: Es ist auch von Bedeutung, wo und wie lange Sie Ihre Brille auftragen. Ein echtes Multitalent sind die transparenten Brillen.

Nicht alle Gläser müssen transparent sein. In manchen Fällen können auch halbtransparente Frames eingesetzt werden, so dass Farbabstufungen erkannt werden können.