Es ist delikat, die richtige Sonnenbrille zu wählen. Die Sonnenbrille ist wie kaum ein anderes Modeaccessoire eine Selbstdarstellung. Auch ohne Sonnenbrille, sagte einmal Hans Nikolaus, ist er nur ein âfatter 70-Jährigerâ. Die Sonnenbrille hat nicht nur aus Hollywoodfilmen eine Ikone der Pop-Kultur gemacht: Sonnenbrillen sind ein Warenzeichen.
Ob nun Unbekannter aus dem Hause Lindau, ob nun Herr Dr. med. Udo Lindemann, Herr Dr. Karl Lagerfeld oder auch Heino - ohne Sonnenbrille nicht denkbar. Doch nur wenige berühmte Sonnenbrillenträger haben ihre eigene, eigene Bezeichnung geschaffen, aufzudrücken: Überdimensionale runde Sonnenbrille heißt auch âJackie O'sâ, die nach der Kennedy-Witwe Jackie Onassis benannt ist. Die kleinen runden Nickelgläser werden als "John-Lennon-Gläser" bezeichnet. Die Sonnenbrille sorgt auch für Privatsphäre, ein kleines Rückzugsort im öffentlichen Bereich.
Sterne und diejenigen, die es werden wollen, schützen sich mit dem geklungenen Gläsern vor den Blitzen von Papparazzi. Die nichtberühmte Sonnenbrillenträger erhofft sich, ein wenig vom Glanz des Star wie bei ihm übergehen, wenn er das selbe Model wie sein Vorbild trägt hat. Diesen Ansatz nutzte der US-Sonnenbrillenhersteller Ferdinand H. G. Foster aus den 60er Jahren, als er mit seiner Sonnenbrille für seine Werbelinie''Stars''' darstellte und den User der Seiten rätseln zurückließ: âWer steckt hinter den", so E. B. V.,'Foster Grants'?
Das ist auch das eigentliche Problemfeld der Sonnenbrille, ganz gleich, welches Model man gerade betrachtet, man muss immer mit dem Spruch mitdenken. Gläser mit Rundschreiben Gläsern natürlich an Johannes Paul II. und Otto Otto Otto, aber auch an Holz. Anders als der Wayfarer, die teils riesige Hornbrille mit rechteckigem Gläsern, die in den letzten Jahren oft auch mit einem farbigen Gestell - als ironische Anspielung auf die Hipster - trug, wirkt die neue Sonnenbrille mit dem kleinen Rund Gläsern ernst.
Mit den diesjährigen Sonnenbrillentrends stimmt wieder, was seit einigen Jahren gilt: Was zugelassen ist, ist was gefall. Vor allem im Hochsommer 2017 sind Spiegelsonnenbrillen in leuchtenden Farbtönen zu haben. Auch mit filigraner Fassung erhältlich. Keine Brillenfassung oder nur ein Brillengestell, das mit den Brillen eine Oberfläche ausbildet. Dies ist es, was die flache Sonnenbrille auszeichnet.
Eine kleine runde Sonnenbrille mit dunklen Linsen oder - wenn Sie es wagen - eine Mikro-Sonnenbrille in zukunftsweisender Ausprägung. Wir kommen diesen Winter nicht darum herum: Sonnenbrille mit Spiegel! Siehst du die anderen durch die Sonnenbrille? Funktioniert nicht mit gespiegelten Brillen.
Aber in diesem Jahr schillern wir in den leuchtendsten Nuancen. Weil Spiegelsonnenbrillen in nahezu allen Farbvarianten erhältlich sind. Vor allem bei Mädchen beliebt: gespiegelte Sonnenbrille mit filigranen Fassungen in silbern oder golden. Diejenigen, die das Programm mögen, entscheiden sich für eine Sonnenbrille mit nur sehr leicht getönten Linsen. Mit rötlicher Brille und dünner Fassung ein 70s Vibes.
Liedermacherin für Gitarre, Chloe Kardaschian und Modell Gitarre für alle! Ein weiterer klassischer Blickfang, der immer funktioniert: die Cat-Eye Sonnenbrille von Michel R. E. S. M. L. B. über ASO. Was für eine Sonnenbrille tragen Sie diesen Monat?