Modische Sonnenbrillen Herren 2016

Männerbrille über die Jahrzehnte: von den 1930er Jahren bis heute

Sie stehen für klassische und sportliche Eleganz und machen die Rahmen zu modischen Must-Haves für Damen und Herren mit höchsten Ansprüchen in der Modewelt. Sonnenbrille EMPORIO ARMANI Herren, Kunststoff, schwarz. Mit einer Herrenbrille setzen Sie ein modisches Statement und unterstreichen Ihren individuellen Stil. Bei den Herrenkollektionen hat sich in den letzten Jahren auch im Hinblick auf den modischen Look viel verändert. Die Sonnenbrille hat eine klassische Passform und ist dank des trendigen Steampunk-Designs modisch und ästhetisch zugleich.

Die Herrenbrille im Laufe der Jahrzehnte: von den 1930er Jahren bis heute

Die Modetrends eines Jahrzehnts finden sich sowohl in der Kleidung als auch in der Brille wieder. Nachfolgend finden Sie mehr über die Modetrends der vergangenen neun Jahrzehnte. Noch in den 50er Jahren waren die Männer eher zurückhaltend in Shirts und Anzügen gekleidet, in den 70er Jahren hatten sie breite Glockenböden und Shirts mit farbenfrohen Blütenmustern an.

Über die Jahre hinweg änderte sich jedoch nicht nur die Kleidung, sondern auch die Brille. Gläser aus den letzten neun Jahrzehnten weisen zum Teil erhebliche Unterschiede in Gestalt, Farbgebung und Werkstoff auf. Was hat sich im Lauf der letzten Jahre geändert? Die konjunkturelle Belebung der letzten 20er Jahre machte sich auch in der Brille bemerkbar. 2.

Die Brille wurde von einfachen visuellen Hilfsmitteln zu modischem Zubehör. Kennzeichnend für die Männerbrille der 30er Jahre waren runde, relativ kleine Brillengläser, die Brillenfassungen waren aus Hörnern oder Nickeln. Bekannte Brillenträger waren z.B. Tomas Mann und Maatma Gandhis. Die 40er -Jahre-Modelle zeigen auch, dass der Style der Männerbrille einem Modewandel unterworfen ist.

Erst in den 1950er Jahren gab es einen optischen Unterschied zwischen Männer- und Frauenbrille. Entweder tragen die Männer eine prägnante Hornbrillenbrille à la Kumpel Stechpalme oder eine Stirnbrille, deren Oberrand stärker ist und der Krümmung der Brauen folgt. Bei den Herrenbrillen veränderten sich in diesem Jahrzent nicht nur die Form, sondern es wurden auch neue Werkstoffe hinzugefügt.

Außerdem erschien die Brille zum ersten Mal in der Werbebranche. Noch in den 60er Jahren waren auffällige Rahmen das Mass aller Dinge. 2. Models wie z. B. Andy Warhol, Jean-Paul Sartres und lsaac Asimow sind Beispiele für die Mode des Jahrzehnts. Nach wie vor sind die Herrenbrille aber klassisch: dezente Farbtöne und eine Schildoptik dominieren.

Vor allem die Produktion von Brille hat sich in den 60er Jahren verändert. Bei der industriellen Herstellung von Brille konnte durch die Weiterentwicklung des Materials optische Gläser Zeit, Geld und Material eingespart werden. Die jahrzehntelange Weiterentwicklung der Herrenbrille zeigt sich vor allem in der Brille der 70er Jahre. Die Fassungen und Gläser waren in leuchtenden Farbtönen und mit Farbverlauf erhältich.

Eine vergessene Form der Brille wurde in den 70er Jahren wiederentdeckt: die von Bauch und Lombs entwickelt. In den 80er Jahren war die Brille sehr vielfältig. Viele neue Erscheinungsformen und neue Tendenzen aus den vergangenen Jahrzehnten spiegeln den Willen der Menschen zur Selbstdarstellung wieder. Die Dänin Poul-Jørn Lindberg hat zusammen mit einem Architekt ein neuartiges Brillenkonstruktionssystem entwickelt, das den Weltmarkt für Brillen revolutioniert hat.

Diese Gläser waren heller und dehnbarer als andere Gläser und benötigten keine Schraube, kein Löten oder Nieten. Farbversuche in der Herrenbrillenmode waren mit Ausnahmen von Sonnenbrillen etwas selten. Bis zum Jahrtausendwechsel hat sich die Sonnenbrille als Modeaccessoire durchgesetzt.

Die Angebotspalette erstreckt sich von randlosen Gläsern bis hin zu ausgefallenen Kernbrillen.