Rodenstock Gmbh

volumes

Sind Sie bei Rodenstock richtig? Erfahren Sie mehr über eine Karriere bei der Rodenstock GmbH. Was Ihnen Vorteile bietet und warum sich eine Karriere bei der Rodenstock GmbH für Sie lohnt. Sicherlich möchten Sie mehr über die offenen Stellen bei der rodenstock gmbh in Deggendorf erfahren. Wir sind Ihr Partner und Berater für Online-Marketing-Kampagnen für Konsumgüter aller Art.

volumes

Unter 865 eingereichten Arbeiten wählte die Jury aus Wirtschaft, Handwerk, Design und Presse 25 besonders hochwertige Arbeiten aus, für die fünf goldene und 20 silberne Auszeichnungen zuerkannt wurden. Ceux-ci ones wurden in 5 oder 20 Preisen aufgeteilt. Dieser Katalog stellt die Gewinner und rund 150 nominierte Artikel ausführlich vor.

Die Rodenstock GmbH

Rodenstock GmbH ist ein deutsches Brillenunternehmen mit Hauptsitz in Muenchen. Bis zum Jahr 2000 produzierte das Traditionsunternehmen auch hochqualitative Linsen. Die Rodenstock GmbH ist nach eigenen Aussagen Marktführer für Gläser und Brillenfassungen in Deuschland. Die Firma Rodenstock wurde 1877 von Herrn Rodenstock (1846-1932) in Würzburg gegrÃ?ndet.

Dort fertigte er in der Feinmechanikwerkstatt zunächst Luftdruckmesser, Skalen, verschiedene Messgeräte - und natürlich Gläser und Brillengestelle. Damit kann Rodenstock als Vorreiter in der Optikbranche beschrieben werden. Seit 1882 exportiert Rodenstock nach Deutschland, Holland, Norwegen, Dänemark, Holland, Frankreich, Italien und Rußland. Im Jahre 1883 erfolgte der Umzug nach MÃ??nchen. 1886 wurde das jetzige Firmenareal in der Isartalstraße erwarb.

Im Jahre 1905 trat Josephs Vater Alexandre Rodenstock in das Geschäft ein, der das Geschäft durch zwei Kriege anführte. Seit den 20er Jahren fertigte Rodenstock für eine Vielzahl von Kameraherstellern Großserienobjektive. Im Zweiten Weltkrieg war Rodenstock zur Herstellung von Rüstungsgütern, darunter gepanzerte Teleskope und Prismen für die Panzerindustrie, verpflichtet. Im Jahre 1953 übernimmt Alexanders Vater Rodenstock die Leitung des Unternehmens.

In der Feinoptik stellte Rodenstock qualitativ hochstehende Optiken für Analogkameras (u.a. bekannt unter den Marken ApoRonar, Grandagon), für Vergrößerer (z.B. Rodagon) und seit Ende der 90er Jahre auch für Digitalkameras mit hochauflösendem Digitalrückteil (z.B. Apo-Sironar digitals 1997 eingeführt) her. Diese Sparte wurde im Jahr 2000 an die Firma Rodenstock, Göttingens, verkauft und fertigt die bekannte Objektivserie unter dem Firmennamen Rodenstock auf dem ehemaligen Rodenstock-Gelände in Muenchen.

Die Firma beschäftigt sich heute mit der Projektierung, Produktion und dem Vertrieb von Gläsern, Fassungen sowie Sonnen- und Sportgläsern. Jüngste Innovationen sind die geschliffenen Brillengläser für starke Kurven, und Rodenstock hat auch besonders helle Titan-Fassungen (Ti-Lite) mit nur 3,5 g Gewicht auf den Markt gebracht. Jüngste Neuheit von Rodenstock ist das Gleitsichtgläser im Bereich des Sehens - das sogenannte Progressive Lens Release FreeSign®, das auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist.