Die Zeit der Sonnenbrille ist die Zeit der Zeitersparnis. Sonnenbrillen sind nicht nur ein Schutz vor schädlichen UV-Strahlen, sie sind auch ein Modeaccessoire. Bei der Auswahl Ihres neuen Begleiters für die kommenden sonnigen Tage werden wir Ihnen einiges aufzeigen. Allerdings gibt es fünf Grundformen, die sich generell unterscheiden lassen.
Das gewählte Glas sollte dann mit der Form des Gesichtes kontrastieren. Wenn das Gesicht zum Beispiel ziemlich eckig und auffällig ist, sind die runden Linsen besser geeignet. Eine Sonnenbrille ist besser für ein rundes Gesicht. Charakteristisch für ein quadratisches Gesicht sind gerade Wangen und eine weite, schräge Stirnfläche. Zudem ist der Kinnbereich sehr stark betont.
Damit diese Ränder gebrochen werden können, muss etwas Momentum ins Gesicht einfließen. Die Brille passt: Daher sind Rund- oder Ovalrahmen besonders geeignet. Wird eine hohe Bügelbefestigung gewählt, wird das Querprofil für quadratische Flächen gespannt. Aber nicht: Berühren Sie keine zu kleinen oder schrägen Brillenfassungen.
Sie betonen die bereits auffällige Form des Gesichts. Die abgerundete Seite hat eine große Wangenfläche. Beide Seiten, sowohl das Gesicht als auch die Vorderseite, erscheinen rund und das Gesicht ist fast zirkulär. Die Kontraste sind auch bei dieser Form wichtig. Die Brille passt: Winkel- und auffällige Gläser mit breitem Rahmen sind optimal.
Es geht darum, das Gesicht etwas schmäler erscheinen zu lassen und damit auch die Backen etwas kleiner erscheinen zu lassen. 2. Winkelrahmen geben der großen kreisförmigen Form eine besondere Ausstrahlung. Markante Versionen in dunkler Farbe können das Gesicht in der senkrechten Fläche hervorheben und so den Zirkel ein wenig durchbrechen. Aber nicht: Eine Sonnenbrille mit rundem oder zu kleinem Rahmen sollte niemals verwendet werden.
Diese unterstreichen die Form des Gesichtes und können den Benutzer rasch kindgerecht aussehen machen. Die Männer mit den ovalen Gesichtern haben Glück. Außerdem sind sie der größte Teil des Gesichtes. Für diese Gesichtform sind fast alle Brillentypen erhältlich. Die Brille passt: Es spielt keine Rolle, ob der Rahmen weit, schräg, rund, ovale oder eckige ist.
Durch die natürliche Gesichtssymmetrie gibt es keinen Teil, der durch die Gläser gestört werden muss oder durch einen falschen Rahmen besonders hervorgehoben wird. Aber nicht: Vermeiden Sie überbreite Gläser, die über das Gesicht hinausragen. Er stört die Gesichtsharmonie und wirkt groß.
Ein dreieckiges Gesicht ist, wenn es im Grunde genommen kantig ist, aber der Bereich um die Ohren herum scheint enger zu sein als der Kinnbereich. So wird das Gesicht von oben immer weiter und es gibt keine Harmonie. Zur Wiederherstellung ist es am besten, den Oberkörper zu unterstreichen. Die Brille passt:
Weite, dominierende Schläfen stehen ebenfalls zur Verfügung, um die Wirkung zu erhöhen. Aber nicht: Zu kleine und diskrete Rahmen, die den Oberkörper reduzieren, werden nicht empfohlen. Die Herzform ist praktisch das Gegenstück zum Trapez. Die Stirn ist hier ziemlich weit und das Gesicht wird zum Kinnbereich hin enger.
Am besten erreichen Sie dies mit einer Brille, die die Unterseite Ihres Gesichts betont. Die Brille passt: Hierfür sind besonders die runden oder ovalen Muffen geeignet. Der Brillenbügel sollte etwas dezenter sein und auch eine Brille mit dünnem Rahmen oder auch ohne zusätzliche Kante ist geeignet. Aber nicht: Aufmerksamkeit mit einer Brille, die die Oberseite des Gesichts mit breiten, dunklen Schläfen betont.
Diese betonen die Natürlichkeit des Gesichts zu sehr. Tip: Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Gesicht auf den ersten Blick nicht sichtbar ist. Schauen Sie sich die Tips für beide Gesichter an, um Ihre Wunsch-Sonnenbrille zu erhalten. Natürlich ist die Form des Gesichts nur der erste Gesichtspunkt, den Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen sollten. Prinzipiell sollten Sie bei Ihrer Sonnenbrille besonderen Wert darauf legen.
Weil die passendste Sonnenbrille nichts bringt, wenn man sich damit die Blicke bricht. Egal wie naturwissenschaftlich Sie sind, Sie können Ihr Gesicht messen und Ihre Sonnenbrille dementsprechend wählen. Aber es ist entscheidend, dass Sie sich mit Ihrem Aussehen wohl fühlen und dass die Sonnenbrille eine bestimmte Ausstrahlung hat.