Brillen Aktuelle Trends

Holz, Vinyl oder Nylon - das sind aktuelle Brillentrends.

Doch der Trend zu großen Gläsern bleibt unverändert. Der Blick auf die aktuellen Kollektionen von Boss, Calvin Klein oder Gucci zeigt: Panto und Nickel-Modelle dominieren auch die großen Labels. Mit einem Klick auf my-eyewear-brillenblog. de erhalten Sie einen Überblick über die neue Brillenmode für Damen und Herren. Erkundigen Sie sich ausführlich über die einzelnen Trends und finden Sie die passende Trendbrille bei unseren Optikern. Auf der EYE Candy konnten Deutschlands Top-Blogger die neuesten Brillentrends ausprobieren.

Ob es sich um Kunststoff, Polyamid oder Kunststoff handelt - das sind aktuelle Brillentrends.

Augenoptikerinnen und Augenoptiker entwerfen ungewöhnliche Entwürfe für Brillen, zum Beispiel aus Kunststoff oder Nylons. Die Tendenz zu großen Brillen bleibt jedoch ungebrochen. Seit vielen Jahren sind Brillen nicht nur optische Hilfsmittel, sie haben auch den Status von Modeaccessoires. Deshalb experimentiert man immer mutiger mit Form, Farbe und Material. Eine Übersicht über die neueste Brille Mode.

Mode-bewusste Brilleträger konnten sich in den letzten Jahren kaum einer Streberbrille entziehen: Die dicken, dunkeln, soliden Brillenfassungen mit ihren großen Brillengläsern für Damen und Herren durften sich gar auf anmutige Nasenbügel setzen. Augenoptiker zögern, sich auf eine einzige Trend-Farbe festzulegen. "Noch vor einigen Jahren wurde gesagt:'Das ist viel zu süß, hat zu wenig Kontrast'", sagt der Optikermeister in Mülheim, "aber jetzt sind gerade diese Farbtöne gefragt".

Zudem spielt der Produzent nun verstärkt mit dem Farbverlauf. Bei der Herstellung von Brillen sind die Klassiker Metalle und Acetate unentbehrlich geworden. So ist das Etikett der Firma Cooblens ein Trendsetter in Sachen Metallbrille, sagt Abel: "Sehr edel, modern, komplett made in Germany - aber etwas für die Mutigen". Als sehr erfolgreich erachtet der Augenoptiker auch die Brille von Herrn Marcus H. S. aus feinem Titan-Draht, die mit Spezialscharnieren versehen und laut Angaben des Herstellers besonders haltbar ist.

Für Privatpersonen sind die Gläser des Brillenherstellers BO 44 im Herzen des Ruhrgebiets das Richtige: Zwei Goldschmieden stellen die Gläser in Handarbeit und nach Kundenwünschen aus unterschiedlichen Werkstoffen her. Dagegen will der in Hamburg ansässige Produzent PROLETT den Absatzmarkt nicht mit traditionellem Handwerk, sondern mit neuen Technologien aufrütteln: Sie sind aus Polyamid und haben ein Gewicht von nur wenigen g.

"Seit einigen Jahren nimmt der 3D-Druck auch mit Brille zu", sagt er. "Die Brillenfassungen können fast willkürlich schmal sein - es gibt Einschränkungen beim Azetat, da eine bestimmte Stärke für die Standfestigkeit erforderlich ist, aber das ist bei bedruckten Gläsern anders. Die Qualitätsunterschiede sind jedoch erheblich, wie Herr Abgeordneter Dr. h.c. E: E: G. A: A: Hugo Abel:

Einerseits gibt es sehr schlichte und preiswerte Brillenfassungen, die nicht für jeden Träger geeignet sind: "Es kann zu Problemen kommen, wenn das Brillenglas eine andere Wölbung hat als der Rahmen, weil sich das Trägermaterial nicht wie Azetat erhitzen und formen lässt", sagt er. Wer nur Standardlinsen benötigt, kommt mit einem Model gut zurecht und tauscht sowieso regelmässig seine Brillen aus.

Höherwertige Ausführungen wie z. B. FEB 31st sind in der Regel anpassungsfähiger und machen auch darauf aufmerksam, dass das Material nur eingeölt und nicht lasiert ist, dass der Rohstoff aus der nachhaltigen Waldbewirtschaftung stammt oder dass die Gläser in unterschiedlichen Holzsorten sind. Für diejenigen, denen das Thema Wald zu weitläufig ist, experimentiert immer mehr Unternehmen mit anderen außergewöhnlichen Materialien:

Zum Beispiel mit der ungarischen Firma Winylize. Die französische Firma Lukas de Stael liefert Gläser aus Stein, Holz, Leder oder Korken - aber zu günstigen Konditionen.