Hauptumfang in cm: Messband um den Hals anbringen. Sie können dann Ihre optimalen Kleider- und Bestellgrößen durch Vergleich Ihrer Körperabmessungen mit unseren Messtabellen errechnen. Vermessen Sie ab und zu Ihren Brustkorb und Hüftumfang und entnehmen Sie dann die Bestellmenge der Liege. Brustkorbumfang: Der maximale horizontale Durchmesser wird bei normalem Atmen und aufrecht stehender Körperhaltung ermittelt, das Band misst waagerecht unter den Achselhöhlen und über der Brusthöhe.
Hüftumfang: Hüftumfang der Taille zwischen dem oberen Rand der Hüftbeine und den Unterrippen, bei normalem Atem, aufrecht stehender Körperhaltung und entspannter Bauchhaltung. Hosenmaße: Die Einsteckhosen von 5.11, Blackhawk, VertsX, VertPro und anderen Herstellern sind in Zollmaßen spezifiziert und werden wie folgend berechnet: 1 Zoll = 2,54 Zentimeter.
Bestimmen Sie Ihre Größe, indem Sie die Breite und Höhe in Zentimetern angeben und durch 2,54 Zentimeter aufteilen! Bandgrößen / Bandgrößen: Wäschegrössen / Wäschegrößen: Handschuhgrössen: Um die richtige Handschuhgrösse zu bestimmen, misst man den Umfang der Hände ohne Daumendruck an der weitesten Position (über den Knöcheln) der Handschuh.
Das Massband sollte lose um die Hände herum verlegt werden, damit die Schutzhandschuhe nicht zu eng anliegen. Damengrössen / Damengrösse: Frauen - Outerwear normal. Es gibt neben den üblichen Grössen auch kurze und lange Grössen für DOBs. Beispiel: 92cm Brustdicke: 2 = 46 - 6 = Bekleidungsgröße 40 Bei Kinderkleidung gibt die Bekleidungsgröße die Körpergröße in Zm an.
Die Größe 164 ist zum Beispiel für bis zu 164 Zentimeter große Babys geeignet. Grössen und Abmessungen können je nach Fabrikat, Modell und Bauform abweichen. Zur Bestimmung der Schuhgröße: Legen Sie Ihren Fuss auf ein Maßband oder Massstab. Gemessenes Inneres ablesen und in der Auswahltabelle überprüfen, welche Schuhgrösse dem Messwert entspricht!