Fielmann Zeiss Gläser

Die Fielmann Zeiss Brille

Das Unternehmen selbst bezeichnet die Clarlux Gläser als "die einfacheren Gläser von Zeiss". "Eine Kassenbrille dieser Qualität", sagt Peter. Bei den Brillen handelt es sich um deutsche Qualitätsbrillen von Rathenow oder Carl Zeiss Vision. Im brandenburgischen Rathenow hat Fielmann eine eigene Produktion und Logistik aufgebaut. Da ich ziemlich schäbig bin und meine Brille entsprechend teuer war, habe ich meine letzte Brille bei Fielmann einschleifen lassen.

Die Erlebnisse mit Fielmann und ihrer Brille

Das erste Mal habe ich mit Fielmann-Brillen gearbeitet. Ich war damals noch ein kleines Mädchen, aber sie hat so lange an mir gearbeitet, dass ich bis vor zwei Jahren keine Gläser mehr anfertigen ließ. In meiner Heimatstadt ging ich immer zu einem unabhängigen Augenoptiker, wo ich viel Besseres hatte.

Das könnte vielleicht etwas bedeuten, denn ich habe bereits mehr als 20 Jahre Brillenerfahrung. Umzüge, Zeitprobleme und die kargen Brillen anderer Augenoptiker in meiner neuen Heimatstadt führten mich vor fast zwei Jahren zurück zu Fielmann. Ich hatte jedoch das Gefuehl, dass nicht jeder wirklich daran Interesse hat, ob ich eine Schutzbrille trage oder nicht.

Das Glasgespräch war in Ordnung. Es ist auch gut, dass es viele Niederlassungen in ganz Europa gibt, und unabhängig davon, wo Sie Ihre Gläser erworben haben, können Sie in jede andere Niederlassung gehen, wenn Sie Probleme haben. Neben der Schutzbrille erhalten Sie immer ein kostenloses Gehäuse und die Nasenkissen werden kostenfrei ausgetauscht.

Sie erhalten bei Fielmann einen ganz gewöhnlichen Augentest, bei dem die momentane Sehbehinderung festgestellt wird und welche Dioptrienwerte (= Maßeinheiten für die Refraktionskraft eines Brillenglases) Sie benötigen. Allerdings war ich einige Monaten zuvor auch bei einem Ophthalmologen und ließ die Zahlen erst wieder bei Fielmann "überprüfen". Ich habe jetzt bei Fielmann mehr als nur einen Augentest gemacht und mich jedes Mal gut betreut gefühlt.

Die Belegschaft reagierte jedoch auf meine Bedürfnisse, so dass ich mit meiner neuen Schutzbrille 100-prozentige Sehleistungen erzielen und trotzdem keine Nachteile haben. Bei Fielmann ist die Wahl für mich jedoch sehr eingeschränkt, da ich ein enges Antlitz habe. Ich bin total glücklich, dass es wenigstens diesen gab, den ich zu 95% mochte.

Haben Sie geringe Beträge und keine großen Anforderungen, dann sind die Verkaufspreise sehr gut. Andererseits verwende ich meine Zahlen seit einigen Jahren für wenigstens 90 EUR pro Jahr. Auch bei Fielmann kosten Gläser mit einem Lichtbrechungsindex von 1,7 rund 98 EUR. Wo dies aus dem Werkstoff GFK besteht, hat es eine noch größere Wirkung.

Der macht dann doppelt, schnelle Zeiten eben gut 200 Euros. Jedenfalls nicht, wenn man eine höhere Brechzahl will, um keine superdicke Gläser vor den eigenen Augen zu haben. Als ich die Gläser kaufte, fragte mich der sympathische Angestellte, ob ich eine Gläserversicherung möchte. Der Preis beträgt 10 EUR pro Jahr und Sie erhalten 15 EUR Ermäßigung.

Auch im ersten Jahr nach dem Closing sind es noch 70 Prozentpunkte des Anschaffungspreises, genau wie im zweiten Jahr. Dann nur noch 15 Euros im dritten Jahr. Zuerst habe ich ja gesagt und den 15 EUR Preisnachlass erlangt. Das war gut, denn einige Jahre später, zum ersten Mal in meinem ganzen Lebenslauf, fiel meine Sonnenbrille so töricht ab, dass ein einziges zerbrach.

Ich ging also zurück zu Fielmann und musste über die Versicherungsgesellschaft nur 30 v. H. des Gläsers aufbringen. Nachdem ich nach beinahe zwei Jahren festgestellt habe, dass ich nicht mehr so gut sehen kann, und ich weiß, dass es im zweiten Jahr nach Versicherungsabschluss noch 70-prozentige Rabatte auf neue Brillen gibt, wenn sich die Zahlen um wenigstens 0,5 Dioptriewerte geändert haben, bin ich wieder da und habe einen Augentest gemacht.

Wir haben uns also für eine neue Brillenfassung entschieden (oder die gleiche Fassung nur in der neuen, da noch nichts Besseres erhältlich ist) und den 70-prozentigen Preisnachlass dabei. Sie erhalten nicht 70 prozentig auf die neuen Gläser, sondern nur auf den Ankaufspreis. Ich habe jedoch zwei Wochen später die Versicherungen wieder pünktlich abgesagt.

Ab dem dritten Jahr gibt es nur noch 15 EUR Ermäßigung pro neuer Brillen, aber Sie zahlen auch eine jährliche Gebühr von 10 EUR, das ist für mich nicht mehr sinnvoll. Sie erhalten mit dieser Police alle zwei Jahre eine neue Schutzbrille kostenlos. Dies bedeutet nur die einfachste Gläser und die einfachste Ausführung.

Aber das ist für mich nutzlos, weil diese Brille mit meinen Wertvorstellungen vollkommen unbenutzbar ist. Hat jemand sehr niedrige Zahlen, könnte es anders aussehen. Insgesamt habe ich jetzt gute Erfahrung mit Fielmann gemacht. Saisonale Preisnachlässe gibt es nicht, wie bei anderen Brillenherstellern, z.B. "Carl Zeiss Objektive 20-prozentig billiger".

Nein, Fielmann hat einen fixen Warenkatalog. Sie blättern dann durch und sehen, was ein Glass aktuell kosten kann, abhängig vom Lichtbrechungsindex und ob es sich um Glass oder Plastik handelt. Nur mit der Krankenversicherung kann man viel Geld einsparen, mindestens in den ersten zwei Jahren nach Versicherungsabschluss. Es ist aber auch kein kostenloses Modell, sondern ein Hausmodell von Fielmann für rund 30 EUR.

Vor 2 Jahren hatte ich das erste Mal eine Brille von einer Tochtergesellschaft von Zeiss und schon nach einem Jahr zwei kleine Späne. Aber ich weiss nicht mehr, von welcher Gesellschaft die Brille war. Man kann bei Fielmann keine große Auswahl treffen und die Abweichungen zwischen den Herstellern sehen.

Sie funktioniert nur nach dem Lichtbrechungsindex und gleichmäßig, ob es sich um Glass oder Plastik handelt. Das zweite Mal, jetzt vor einigen Wochen, habe ich mich ganz klar dafür ausgesprochen, dass ich dieses Mal etwas davon haben möchte, das ich dann auch von der Firma Zeiss erhalten habe. Bei Fielmann macht man das nicht allein, man vermisst nur einen.

Ich kann Fielmann nach diesen neuen Erkenntnissen weiter empfehlen, allerdings mit einigen wenigen Ausnahmen. An Fielmann erinnere ich mich ohnehin nicht ganz so schlecht und der restliche Teil wird sich erweisen.