Was gibt es für Möglichkeiten zur Sportbrillenverglasung? Welches Glas das passende für Ihre Sportbrille ist, ist nicht nur eine Preisfrage. Aber auch die persönliche Visionen spielen eine große Rolle. Deshalb ist es wichtig. Das Einspannen der Brillengläser erfolgt hinter den festen Schutzgläsern der Sportbrille. Die Einlage kann in der Regel leicht am Nasenrücken angebracht werden.
Wenn sich Ihre Sehkraft ändert, müssen Sie nicht gleich eine neue Schutzbrille einkaufen. Danach genügt es, das Einclipsen wieder zu satinieren. Zudem können die Frontblenden dieser Ausführung einfach gewechselt werden. Diese Vielseitigkeit ist besonders für den sportlichen Alleskönner interessant. Clip-in ist sehr nah am Ohr. Dabei werden die Originallinsen gegen eigens angefertigte Korrekturgläser ausgetauscht.
Die Optikadapter können leicht am Rahmen befestigt und nach der Einstellung durch den Augenoptiker entfernt werden. Besonders geeignet ist dieses Gerät für Sehbehinderte, die oft zwischen Brillen und Linsen umsteigen. Das Netzteil kann in kürzester Zeit gegen filterlose ausgetauscht werden. Wie bei einer normalen Brillenfassung sind die Korrekturgläser in den Rahmen integriert.
Durch diese Verglasung können nahezu alle Fehlsichtigkeiten ausgeglichen werden. Inzwischen können auch starke Biegescheiben mit einer Grundkurve von 10 mm verglast werden. Das Sichtfeld erstreckt sich bei dieser Ausführung bis zum Brillengestell.
Die universelle Klammer von Rudolf Projekt ist für alle Sport-Brillen von Rudolf Projekt geeignet, mit Ausnahmen von Modellen mit Durchblick. Die Klammer wird am Gestell hinter den Linsen angebracht. Empfohlen bis zu +/- 3,00 dpt. einzelnes, einfarbiges Kunststoffglas, frei geformt, optimaler Blick bis in den Rand. Für eine verbindliche Preisanfrage bitte die nachfolgenden Angaben ausfüllen.
Sie erhalten von uns binnen vier Tagen ein unverbindliches und detailliertes Preisangebot für Ihre Anfrage. Anmerkung: Bitte füllen Sie die mit einem * gekennzeichneten Eingabefelder aus.
Biegsam: Sportbrillen mit Innen-Clip - Optisch gesehen ein echtes Highlight!
Günstiger ist die Sportbrille mit Innen-Clip. Sie ist sehr anpassungsfähig, da sie für eine Brille mit Wechselobjektiven verwendet werden kann. Darüber hinaus können die Klammern auch in unterschiedlichen Gläsern verwendet werden. Zum Beispiel gibt es bei uns eine Sportbrille, bei der Sie sowohl den Clip mit den Korrekturgläsern als auch die Schutzbrille auswechseln können.
Dadurch ist es möglich, Außenverglasungen mit unterschiedlichen Farbtönen und Filterungen einzusetzen. Bei den meisten Skifahrern wird die Ski-Maske u?ber für gewöhnliche Brillen verwendet. Lieblingssportarten: Lieblingssportarten: