Kinderbrillen Gestelle

Kinderschutzbrillen

Bei uns finden Sie Baby- und Kinderbrillen sowie Brillen für junge Erwachsene, Damen- und Herrenbrillen. Vor allem aber die beste Nachricht: "Brillenschlangen" waren gestern - heute sind Brillen nichts Ungewöhnliches mehr, und die modernen und ansprechenden Rahmen für Kinder und Jugendliche sehen einfach trendy und cool aus! Beschützen Sie Ihre Kinder vor blauem Licht. Die Kinder sollten genügend Zeit haben, ihre eigene Brille zu wählen. Dann muss der Optiker den Rahmen so einstellen, dass er sicher auf der Nase bleibt.

Kinderbrille

Besonders bei Kindern, die wachsen, ist eine neue Schutzbrille erforderlich, da sich die Größe des Kopfes und das Sehvermögen rasch ändern können. Für weniger als 100 bieten wir eine große Anzahl von Markengläsern inklusive Einstärkengläsern und Glasoberflächen für die Kleinen an. Eine Kinderbrille muss andere Ansprüche erfüllen als eine Erwachsenenbrille.

Qualitativ hochstehende Brillen, die auf die Sehschärfe der Kleinen zugeschnitten sind, bieten sowohl in der Schul- als auch in der Freizeit eine perfekte Sicht. Das haben auch die großen Markenartikler verstanden und entwickeln neben Damen- und Herrenbrillen auch hochmoderne Brillen für die Kleinen. Beliebte Designermarken wie z. B. die Marken Sevenstree, Gucci, Sharp, Carrera, Ryan, Ray-Ban, Safe und Tommys Hilfsiger gestalten Kinderbrillen in unterschiedlichen Grössen und Ausführungen für verschiedene Jahrgänge.

Vom farbenfrohen Zweifarbenmodell aus Plastik bis zum diskreten Modell aus filigranen Metallen haben Ihre Kleinen hier eine große Auswahl, wo sie mit Sicherheit ihr Wunschmodell finden. Mit den beliebten Models der Kult-Serien Ray-Ban und Thomas Hilfsiger haben ältere Kids und Jugendliche die freie Zeit. Die Kinderbrillen sind mit Markengläsern in der Vision Ihres Babys zu haben.

Zusätzlich zu den Einstärkengläsern sind auch Gleitsichtbrille für Kinderbrillen erhältlich. Nur wenn Sie die Kinderbrillen mit Gleitsichtbrille oder dünnere Gläser brauchen, steigt der vorteilhafte Gesamtpreis minim. Einen genauen Überblick über alle Scheibenvarianten und weitere Optionen bekommen Sie nach einer Brillenfassung. Brillen für Kinder jetzt im Internet bestellen und sichern!

Entdecke unser Angebot an moderner Sonnenbrille für Kinder.

Elternberatung und Kinderberatung

Deshalb ist die Hilfe Ihrer Sehspezialisten von Fischer Optik unverzichtbar - beim Kinderbrillenkauf sollten Sie sich gedulden und Ihrem Nachwuchs ein Wort mitreden. Vor allem aber die besten Nachrichten: "Brillenschlangen" waren früher - heute sind Gläser nichts Ungewöhnliches mehr, und die moderne und ansprechende Fassung für Kids und junge Leute sieht schlichtweg trendig und kühl aus!

Inwiefern passt die Schutzbrille auf die Nasenspitze? Besonders für Kinderbrillen werden Plastik- oder Metallrahmen empfohlen. Beim Kunststoffrahmen ist es besonders darauf zu achten, dass er auf den ersten Blick gut auf der Schnauze liegt. Das Brillenglas darf beim Ablesen oder Spiel nicht verrutschen, muss aber kaum spürbar sein.

Es sollte die zarte, sensible Haut der Kleinen nicht unnötigerweise strapazieren. Welcher Werkstoff ist der optimale? Laufen, herumtollen, klettern, knuddeln: Das verlangt viel vom Brillenmaterial. Der Rahmen sollte aus einem stabilen Werkstoff (Kunststoff oder Metall) bestehen, der auch eine bestimmte Elastizität aufweist, um bei kleinen Kuschelangriffen nicht zu zerbrechen.

Bei Kleinkindern empfiehlt sich ein Rahmen aus Weichplastik, der keine Gefahr von Verletzungen darstellt. Bevorzugt werden auch leichte Rahmen: Wenn das Kleinkind das Gefühl hat, dass die Gläser zu dick oder zu lästig sind, legt es sie öfter ab. Wo ist die richtige Brillenfassung? Zuerst einmal muss Ihr Baby die Gläser mögen. Farbenfrohe Töne oder witzige Muster werden sicherlich auch die Jüngsten begeistern und die Gläser zu einem festen Bestandteil machen.

Allerdings ist zu beachten, dass bis zu einer bestimmten Grösse die Mehrheit der Umwelt eines Babys über seinem Gesichtsfeld liegt. Daher sollte die Schutzbrille so sitzen, dass der Brillenträger nicht über den Rand der Schutzbrille hinausschauen kann. Ältere Kinder, die noch nicht in der Lage sind zu erkennen, werden mit Bildern oder Ziffern anstelle von Briefen dargestellt, oder z.B. der Brief "E" in unterschiedlichen Anordnungen.

Dann müssen die Schülerinnen und Schüler angeben, in welche Himmelsrichtung die Wappen des "E" deuten.