Evergreen Brillen

Immergrüne Gläser

Kühle Brille in Form von Tropfen, die Piloten auch heute noch lieben. Auf den Sommer nicht warten: Die kühle Sonnenbrille der vergangenen Jahre wird zur Alltagsbrille mit Ein- oder Mehrstärkengläsern. Immergrüne Premium in moosgrün, Leidmann, München Maximilianstraße. Anstelle von Goldpomp gibt es jetzt Eichenholz, Sichtbeton und weiches Grün (mit unserer Mooswand Evergreen), statt Barhocker und Tanzbänke und passende Prouvé-Lampen. Eine weitere Evergreen sind die Wayfarer Sonnenbrillen.

Oldtimer-Brillen auf einen Blick

"Altes in Neues verwandeln" - dieses Leitmotiv trifft seit einiger Zeit auch auf die Brillenindustrie zu. Der Rahmen kann im Moment nicht groß genug sein, das demonstrierte Direktor Woodie Allen mit seinen unverkennbaren Pantomogläsern. Bei uns finden Sie die populärsten Vintage-Brillentrends und wir erzählen Ihnen, wem was am besten liegt.

Die Bezeichnung Vintage-Brille bezieht sich auf ein Modell von Gläsern, deren Formen und Stile an die legendären Entwürfe vergangener Jahrzehnte erinnern. Das sind die populärsten Vintage-Stars der heutigen Brillenmode: Pantomogläser mit ihrem unverwechselbaren, leicht ausgefallenen Muster gibt es seit den 20er Jahren. Charakteristisch ist seine abgerundete, aber am Oberrand leicht abflachende Gestalt, die ihn von anderen klassischen Gläsern wie z.B. Streberbrillen abhebt.

Pantomoggles werden auch gerne mit dem Namen Holzbrille genannt, da der Starregisseur ohne seine Pantomogläser kaum denkbar ist. Hochklassige Marken wie Ray-Ban haben diese Vintage-Brillen ein wenig modernisiert: Das Pantomoglas hat seine Gestalt beibehalten, aber alle möglichen Farbtöne wurden zu den üblichen Brauntönen oder Schwarztönen hinzugefügt.

Sehe ich gut aus in Pantomoggles? Das Modell eignet sich besonders für herzförmige und rechteckige Gesichter, da der abgerundete Rand den markanten Gesichtszügen ein etwas weicheres Aussehen verleiht. Selbst wenn Sie ein eher ovales Gesicht haben, haben Sie Recht mit einer Pantomogrille. Aber vielleicht war der edle, unvergängliche Style dieses Jahrzehntes nie untergegangen?

Mit den 60-er Jahren kamen die beiden Symbole Gnade Kelley und Maria Marylin Marroe zum Einsatz. Zu dieser Zeit wurden die Brillen oft in leuchtenden Farbtönen gehalten - heute werden lieber dezente Farbtöne verwendet, denn das Motiv ist schon jetzt auffallend genug. Diese Vintagebrille harmoniert sehr gut mit einem Business-Outfit und auch mit einem schicken Nachthemd. Es ist besonders schick, wenn man seine Lefzen mit einer solchen Schutzbrille im Stil der sechziger Jahre einfärbt.

Strebergläser sind durch große, auffällige Rahmen gekennzeichnet, die meist in schwarzen oder braunen Farbtönen sind. Vor allem für Schüler sind die Models ein großer Erfolg, was nicht heißt, dass diese Vintage-Brille nur von Jugendlichen und angesagten Menschen benutzt wird. Das merkt man erst, wenn man sieht, wie viele Menschen auf der Straße eine Streberbrille haben.

Weil die Streberbrille eine leicht kantige Gestalt hat, kann man sie herrlich anziehen, wenn man ein ziemlich oval oder rundliches Gesichtsfeld hat, denn auch die Ränder der Gläser haben dem Gesichtsausdruck etwas Auffälliges gegeben. Sie mögen diesen Style, haben aber ziemlich kantige Gesichtsformen? Versuchen Sie die Pantomogläser als Gegenleistung!

Sie wurde in den 30er Jahren speziell für US-Kampfflieger entwickelt, um sie vor dem glitzernden Sonnenschein im Flugzeug zu beschützen und wird heute als eine der populärsten Vintage-Sonnenbrillen angesehen. Haben Sie ein ziemlich kantiges Antlitz, wird Ihnen die Pilotbrille gut gefallen.