Für die Herstellung Ihrer neuen Brillengläser setzen wir nur hochwertige Brillengläser ein und dies ab 30,00 EUR für beide Plastikgläser. Sie haben die Auswahl, ob Sie sich für eine neue Brille für Frauen oder Männer entschieden haben oder ob wir Ihre neuen Brille in die neue Brille schleifen. Falls Sie neue Linsen in Ihrem bestehenden Rahmen wünschen, ist das kein Hindernis.
Senden Sie uns Ihr Brillenglas und wir montieren neue Gläser für Sie. In unserer Meisterwerkstätte in NÃ??rnberg werden alle GlÃ?ser und Reparaturarbeiten professionell und mit höchster PrÃ?zision fÃ?r Sie ausgeführt. Einzelsichtgläser sind für folgende Sehstörungen vorgesehen: kurzsichtige BrilleMyopie oder kurzsichtige Sehschwäche bezieht sich auf eine gewisse Art von Sehschwäche des Augen, die normalerweise durch einen zu großen Augenhintergrund auftritt.
Unter Übersichtigkeit oder Fernsichtigkeit versteht man eine gewisse Art von Sehschwäche des menschlichen Auge, die in der Regel durch einen zu kleinen Augenhintergrund auftritt. Alterssichtigkeit oder Alterssichtigkeit ist der progressive, altersabhängige Abfall der Anpassungsfähigkeit des Augen an die Naht. Die Ursache ist der Nachlassen der Elastizität der Linse, aber keine Sehschwäche, sondern ein gewöhnlicher altersabhängiger Funktionsausfall, der in der Regel im Lebensalter von etwa 45 Jahren auftritt.
Man hat eine Fernbrille und in der letzten Zeit merkt man immer mehr, dass das Ablesen oder die Arbeit in der Umgebung nicht gerade ideal ist? die Optik der Linsen ändert sich allmählich, so dass man auch bei mittlerer und naher Entfernung deutlich sieht. Mit Gleitsichtgläsern können Sie sowohl am PC als auch beim Autofahren oder beim Schreiben umgehen und müssen nicht dauernd die Schutzbrille auswechseln.
Es werden ausschließlich die modernen, hochwertigen Gleitsichtglaslinsen verwendet. Du willst nicht nur Standardgläser, sondern auch wunderschöne schmale Plastikgläser, weil du größere Festigkeiten hast? Keine Sorge, wir führen unsere Plastikgläser in verschiedenen Indices. Die Kunststofflinsen sind mit einem Brechungsindex von 1,5, 1,6 und 1,67 erhältlich. Bei Sehstörungen von bis zu +/-2,00 dioptres kann die Kunststofflinse 1,5 bedenkenlos ausgelesen werden.
Schon ab +/- 2,25 diopters würden wir das feine Plastikglas mit dem Wert 1,6 vorziehen. Diese ist aufgrund ihrer großen Bruchkraft besonders gut für rahmenlose Brille einsetzbar. Schon ab +/- 3,70 diopters empfiehlt sich eine schmalere Linse mit einem Lichtbrechungsindex von 1,67, da sie viel schöner aussieht und schlanker ist. Auch die Rahmengröße ist bei der Selektion wichtig.
Grosse Brillengläser erfordern immer den höchsten Refraktionsindex, da die Linsen mit steigender Grösse immer dicke werden. Es werden nur komplett beschichtete Brillengläser angeboten. Besonders widerstandsfähig sind unsere Seiko-Brillen. Die saubere Schicht zur schnellen und einfachen Reinigung der Linsen. Die Brille reicht von 8-88%. Das Einfärben der Plastikgläser ist abhängig von der UV-Belastung und der Wärme.
Die Objektive von Ergo nutzen das bekannte TransitionsR-Patent. Die getönte Scheibe absorbiert 100% der UV-A- und UV-B-Strahlen und ist für den "UV 400-Schutz" erprobt. Falls Sie Ihre Gläser zu Haus putzen wollen, empfiehlt es sich, sie zuerst unter lauwarmem, fliessendem Leitungswasser zu spülen, um groben Schmutz zu beseitigen.
Danach sollten Sie die Gläser mit pH-neutralen Reinigern (z.B. Waschmittel, nicht fettende Seife) reinigen und nachspülen. Dann können Sie die Gläser schonend mit einem frischem, weichem Papierhandtuch oder einem reinen Baumwolllappen (z.B. Geschirrtuch) trocknen. Als Alternative bieten wir auch Ultraschall-Reinigungsgeräte an, mit denen Sie die Gläser leicht und komfortabel reinigen können.
Auch andere Stoffe wie Kleidung oder Handtücher können Ihre Linse zerbrechen. Für nasse Linsenreinigungstücher sollten Sie wissen, dass es minderwertige Präparate gibt, die die Oberflächenbeschichtung der Linsen beschädigen können. Sprechen Sie uns an, wir werden Sie gern informieren und Ihnen passende Reinigungstücher aussuchen. Achten Sie darauf, Ihre Schutzbrille nicht über 80°C (z.B. in der Sommersauna, im Cockpit im Auto) oder starken Klimaschwankungen auszusetzen, da dies die Linsen beschädigen kann.
Eine stabile Tasche ist der ideale Aufbewahrungsort für Brillen, wenn sie nicht gebraucht werden. Wenn kein Koffer zur Verfügung steht, sollte die Schutzbrille an einem geschützten Standort gelagert werden - immer mit der Linsenseite nach oben. Viel Spaß mit Ihrer neuen Brillenfassung!