Breitling Chronomat B01

B01 Chronomat

Eine neue, hochexklusive Version des Zentralmodells Chronomat hat Breitling entwickelt. Ausgestattet ist dieses Ranginstrument mit dem Kaliber B01, dem ersten Werk, das komplett in den Ateliers der Marke entworfen und gefertigt wurde. Das Unternehmen präsentierte nach langjähriger Forschung das erste eigene Automatik-Chronographenwerk - Breitling B01 Ein Kaliber dieser Klasse verlangte eine neue Uhr der Superlative und so feierte das Werk seine Premiere im Chronomat B01. Die Chronomat-Generation (Ref. Breitling Chronomat B01 Cb011012 €206.

18 €178.56. Sie sparen 13% ! Der Breitling Chronomat B01 HB0110 €210. 91 €184.14. Sie sparen 13% !

B01 Chronomat

Eine neue, hochexklusive Variante des Zentralmodells Chronomat hat Breitling für Sie zusammengestellt. Ausgestattet ist dieses Ranginstrument mit dem B01, dem ersten Uhrwerk, das komplett in den Studios der Firma entworfen und gefertigt wurde. Die neue Chronomat B01 besticht auch durch ihr meisterhaftes, reinterpretiertes Dessin, das ihr einen festen Platz im Universum der Chronografen garantiert: eine drehbare Lünette mit exklusiv eingravierten Zahlen, ein Ziffernblatt mit Indexschildern oder römische Zahlen in einem ausgeklügelten Farb-, Material- und Reliefspiel.

Beste Armbanduhren und -marken

Das Hauptaugenmerk gilt hochwertigen Mechanikuhren, vor allem von schweizerischen und englischen Zeitmessern. Hier finden Sie Termine, Zahlen und Informationen zu den besten Marken und den besten Uhrwerken der ganzen Welt sowie Hintergrundinformationen zur Geschichte der Uhr, zu berühmten Uhrmachern und ihrer Karriere. Eine spezielle "Wikipedia für Uhren".

Auch die besten Armbanduhren und -marken eignen sich als praktischer, einfach zu bedienender Shopping-Guide, denn er ist einfach, unkompliziert, unabhängig und bietet Ihnen umgehend alle wesentlichen Hintergrundinformationen.

Chronomat Breitling

Viel von dem, was der Maritimer heute noch ist, ist hier entstanden. Der Chronomat hatte gezahnte Kanten und Rechenstäbe ein gutes Jahrzehnt vor der Markteinführung des NAVIMER. Der Chronomat war vor mehr als sieben Dekaden eines der fortschrittlichsten Uhrenmodelle überhaupt und wurde aufgrund seiner Verlässlichkeit und Funktionalität kurz nach seiner Markteinführung zur amtlichen Uhr der amerikanischen Luftwaffe.

Breitlings Position als Flagschiff der Marke wurde nicht zuletzt dadurch untermauert, dass der Chronomat als erstes Exemplar mit einem Breitling-Manufakturwerk, dem Breitling 01, ausgezeichnet wurde. Obwohl die kleinstmögliche Ausführung mit dem Spitznamen SlopeT vor allem Frauen anspricht, eignet sie sich auch als etwas elegante Breitling-Sportuhr für Männer.

Besonders gut gefallen uns der Sub-40 Chronomat mit seiner weichen Blende und seinen gemäßigten Maßen, der an die Atem beraubenden Breitling-Chronographen der 1930er bis 1950er Jahre erinnerte. Alle Chronomat-Typen haben drei Zählwerke zur Darstellung der Stoppzeit, die bei 3, 6 und 9 Uhr angebracht sind. Der Breitling Chronomat ist etwas teurer als andere Geräte wie der Cooldown, der Rächer oder der Superozean.

Die Chronometer von heute sind ausschliesslich mit Automatikwerken ausgestattet. Die Chronomat mit ihren kontrastreichen Zusatzzifferblättern ist neben der Amsel und der MGT eines der populärsten Modelle der Uhr. Heute werden zwei Hauptmerkmale hauptsächlich mit dem Navigator in Zusammenhang gebracht, obwohl sie tatsächlich aus dem Chronomat stammen.

Der Chronomat ermöglicht durch seine Vielfältigkeit eine Fülle von Aufgaben in der Luftfahrt, die in den 1940er und 1950er Jahren viel automatisiert wurden und dem Pilot einen wirklichen Zusatznutzen bei der Berufsausübung bieten. Wie auch der Schiebeschlitten wurde der Navitimer-typische Wellkistenrand für den Chronomat verwendet.

Sie waren bereits Teil des Entwurfs für Reference 769, den ersten Chronomat, und gaben einen verbesserten Griff beim Wenden des Äußeren der beiden Nummernringe. Der Frontrahmen des Chronomat ist aus 60 halbrunden Kerben aufgebaut und entspricht somit genau der Minutenreihe. Der Chronomat ist mit einer Modellgeschichte von 1942 (die Entstehungsphase geht bis in die spÃ?ten 1930er Jahre zurÃ?ck) ein wahrer Saurier unter den heute noch in Mode befindlichen Armbanduhren.

Der Chronomat wurde in den 1980er Jahren zwar überarbeitet, doch das aktuelle Programm umfasst mehrere Varianten, die auf den Anfängen der 1940er und 1950er Jahre basieren. Der Chronomat hatte anfangs die für diese Zeit übliche Grösse von 35 Millimeter ohne Zahnkrone, und auch heute noch enthält die Sammlung vorwiegend bescheidene Gehäusegrössen von 38, 41 und 44 Millimeter.

Obwohl sich das Erscheinungsbild des Chronomat im Lauf der Jahre erheblich gewandelt hat, sind die Kollektionen Maritimer und Montblant immer noch eine Fortführung der wesentlichen Gestaltungsmerkmale der früheren Breitlings. Die Chronomat war der erste Breitling mit Uhrwerk. Der Breitling 01, der seit 2009 zur Chronomat-Kollektion gehört, schwenkt mit 30 Millimeter in der Grösse 28. 800 Mal pro Stunde und erlaubt so eine Leistungsreserve von bis zu 70 Std.

Weil das Breitling 01 mindestens als Basisuhrwerk für alle Chronomat-Modelle verwendet wird, erscheinen alle Ausführungen in der gleichen Tri-Compax-Anordnung mit Zählwerken bei 3, 6 und 9 Uhr. Frühere Exemplare waren jedoch meist mit einer venus 175 ausgerüstet, weshalb der Chronomat in den ersten Jahren 2 Zählwerke auf 3 und 9 Exemplaren hatte.

Ein drittes Modell war bis gut zehn Jahre nach der Markteinführung des Chronomat reserviert für nur zwei Chronomat-Modelle, die in kleinen Stückzahlen neben dem Breitling Premiere produziert wurden. Auf alle Chronomatmodelle mit dem Uhrwerk Breitling 01 bietet der Uhrenhersteller 5 Jahre Gewährleistung und bietet den Herstellern von Luxusuhren zusätzlich zu den gewohnten 24 Monate ein um 3 Jahre verlängertes Servicepaket (im Jahr 2015 hat beispielsweise auch die Firma Rolodex ihre Gewährleistung auf 5 Jahre verlängert).

1942: Der Chronomat kommt auf den Markt und wird mit seiner Rechenschieberfunktion und Chronographen-Funktion zu einer beliebten Pilotenuhr. Der Chronomat wird kurz darauf zum offiziellen Zeitnehmer der amerikanischen Luftwaffe. Um 1960 wird die Nummer 769 durch die Nummer 808 abgelöst. Der markanteste Unterscheidungsmerkmal sind ab sofort die Runddrücker.

1969: Der Chronomat wird mit dem Chronomatic-Kaliber, auch bekannt als Caliber 11, ausgestattet, das zusammen mit den Firmen Bernard R. A. H. A. H uber, L. H euer und Dubois-Dépraz hergestellt wurde. Der Chronomat mit der Artikelnummer 818 ist daher wie die legendären Modelle von der linken Hand gekrönt. 2009: Der Chronomat ist das erste Breitling-Modell, das ein Manufakturkaliber und 5 Jahre Werksgarantie hat.

Der Chronomat verfügt über eine Gangreserve von 70h. 2015: Breitling führt den Chronomat SlimT 38 ein. Diese ist mit einem Breitling 13 auf Basis des TAG/Valjoux 7750 ausgerüstet und zeigt, dass sich Breitling wieder stärker auf die Uhr mit moderater Gehäusegröße konzentriert.