Ebel Hexagon Chronograph

BTR Chronograph Ebel 1911 1215786 - Luxusuhr für Männer

Die Ebel bietet fünf verschiedene Modelle des Classic Hexagon an. Die Basisversion mit retrograder Datumsanzeige und dem sportlichen Chronographen wird ergänzt durch eine Uhr mit GMT-Funktion, eine Version mit Großdatum und den Hexagon-Regler. Klassische Ebel Hexagon Herrenuhr Armbanduhr. Die neuen Ebel Herrenuhren und Chronographen. Ebel ist es in den letzten Jahren gelungen, sich zu einer modernen Uhrenmarke zu entwickeln.

Zeitmesser Ebel 1911 Chronograph 1215786 - Luxus Herrenuhr

Ebel wurde 1911 in der Sammlung Entdeckungen geboren. Ebel schaffte 1977 den Sprung mit der neuen sportlichen Linie von Ebel. Ebel stellt 1986 den BTR-Chronographen und den 1911 Tecton vor. Im Jahr 1999 übernahm die Luxusgruppe Luxury Group den Markennamen und seit 2004 auch Ebel. Ebel feierte 2006 sein Debüt mit der neuen Ausgabe des automatischen Chronographen 1911 von Ebel.

Ebel ist es in den vergangenen Jahren erfolgreich gelungen, sich zu einer neuen, hochmodernen Marke zu entwickeln. Der Ebel 1911 Chronographen der Serie Ebel 1911 waren die Grundlage für die erfolgreiche Ebel 1911 Entdeckungschronographen. Der Klassiker Hexagon besticht durch die bewährte elegante Ebel. Nach dem großen Erfolg von Ebel auf dem Gebiet der Männeruhren mit dem 1911er Stoppuhr Typ 1911 wurde 2006 der Chronograph Ebel 1911 Discovery auf den Markt gebracht.

Die Ebel ist das kleine Gegenstück. Die fünf Chronographenmodelle der Baureihe sind vom TÜV-geprüft. Im Chronograph werden Stunde, Minute, Sekunde, Tag der Woche und Tag angezeigt. Ergänzend zum Klassiker unter den Edelstahlgehäusen gibt es bei Ebel auch eine 18-karätige Goldversion. Ein entspiegeltes Glas, die eingeschraubte Uhrkrone und der eingeschraubte Pusher bieten zusätzlichen Schutz für den Zeitmesser.

Die Ebel 1911 Entdecker Chronograph verbindet den sportlichen und unverwechselbaren Look der 1911 Ebel. Schweizer Männeruhren bestechen durch elegante und klassische Formensprache. Im Jahr 2008 war Ebel mit dem Klassiker Hexagon im Bereich der Männeruhren erfolgreich. Bei der Herrenuhr der Linie Klassik gibt es ein großes Uhrengehäuse mit einem Innendurchmesser von 45,4 mm.

Auch die Ebel Klassik Damenuhr hat ein weiches Design. Der für Ebel charakteristische Wellenreif passt sich nahtlos in das Bild ein. Der wunderschöne Schweizer Chronograph 1911 Discover ist sportiv, zeitgemäß und edel. Diese Automatikuhren haben ein Ebel-Kaliber, 6 aufsehenerregende dekorative Schrauben auf der Einfassung und sind als Zeitmesser zugelassen.

Die hochwertigen Chronographenkaliber der Marke ÉTA 7750 ticken in den Zeitmessern. Der Preis der Chronografen liegt zwischen 2.500 und 3.500 EUR. Der Film zeigt das Ebel 1911 Discount 1215795 Model mit Entspiegelung aus Edelstahl und Edelstahl. Angesteuert wird der Chronograph vom eigenen Ebel 7750 Uhrwerk (basierend auf ETAS 7750).

Das Zeitmessgerät ist amtlich COSC-zertifiziert. Sie finden in unserem Uhrenshop neue und aktualisierte Uhrenmodelle von Ebel. Im Jahr 1911 begann die Historie der Traditionsmarke Ebel im Zentrum von Ebel. 1911 lancierten die beiden Künstler ihre erste Armbanduhr. Schon 1914 gewann Ebel die Goldmedaille an der Bundesausstellung in Bern und den ersten Platz an der Landesmesse für Bijouterie.

Im Jahre 1929 tritt sein Vater Karl in das Geschäft ein und baut Ebel verstärkt zu einer hochwertigen Marke aus. Von 1939 bis 1945 fertigte Ebel Armbanduhren für die Königliche Luftwaffe. Im Jahr 1980 bringt Ebel den Werbeslogan "Architekten der Zeit" auf den Markt. Unter diesem Motto und mit namhaften Persönlichkeiten wie z. B. Becker, Klara Schneider und André H. A. warb Ebel in den 70ern und 80ern besonders gut.

Das Chronographenmodell Ebel Chrono-Sport wurde 1982 auf den Markt gebracht und befindet sich im Aufwind. Ebel bringt 1984 Chronografen mit eigenem Uhrwerk 136 und Ewigkeitskalender heraus. Besonders kennzeichnend für die Baureihe ist das ausgeprägte sechseckige Gehäusekörper. Anlässlich des 75. Geburtstages von Ebel wird die Ebel 1911 Sammlung vorgestellt. Der Ebel 1911 steht mit seinen Formen für klassisch und zeitlos elegante Ausstrahlung.

Im Jahre 1911 wurde die Strecke wiederbelebt. Die Chronografen 1911 und 1911 Tecton setzen den eingeschlagenen Weg fort. Im Jahr 1987 erschien die Beluga-Kollektion mit rostfreiem Stahl und Brillanten und zwei Jahre später die EbelVoyager. 1993 brachte Ebel die Modelle der Marken Sportswave und Flechte Toneau mit dem für sie charakteristischen Curve- und Wave-Design auf den Markt.

Ebel präsentierte in den folgenden Jahren die klassische Uhrenkollektion und mehrere Juwelieruhren. 2004 wird Ebel an die amerikanische Firma MOBEL veräußert. Im Jahr 2005 wird ein Herren-Chronograph in der Sammlung Ebel Classics eingeführt. 2006, 20 Jahre nach der Vorstellung der Sammlung Ebel, wird der Chronograph Ebel 1911 vom Typ Ebel 1911 vorgestellt.

Die etwas grössere und modernere Chronographin ist mit dem eigenen Uhrwerk 137 ausgerüstet. Sämtliche Geräte der BTR-Serie 1911 sind COSC-zertifizierte Zeitmesser. Die Ebel Uhren S.A.