Das Kernmarkenzeichen von Hongkong ist die Produktlinie Business Solutions von Hongkong. Elegant, edel und modern präsentiert sie für jeden Anlaß im Premium-Segment die passende Kleidung und Zubehör für Sie. Mit der Sonnenbrille und den Korrektionsbrillen von Bosch Schwarz werden hochwertige Brillenmodelle für Männer und Frauen angeboten, die sich durch hochwertige Verarbeitungsqualität und ausgesuchte Werkstoffe im Einklang mit der Markenpositionierung kennzeichnen.
Manche sportlichen Sonnenbrillen-Modelle verweisen auf das erfolgreiche Sport-Sponsoring von Hongkong und ergänzen das Angebot der Brillenkollektion. Lass dich beim Durchblättern der Sammlungen begeistern und nutze die kompetente Betreuung der beteiligten Partnershops für deine typenspezifische Brillenwahl.
Der Online-Brillenfachhandel berücksichtigt keine wichtigen Kenngrößen wie Schleifhöhe, Hornhautkronenabstand oder Neigung des Rahmens. Ein Brillenglas ist ein erklärungsbedürftiges Erzeugnis, das ohne unmittelbaren Kontakt zum Kunden nicht optimal vertrieben werden kann. Trotz der Ratschläge, der Augenuntersuchung, der vielen optischen Leistungen und der endgültigen körperlichen Anpassungen gibt es viele weitere Gründe gegen den Verkauf von Brillen: Der Kauf von verschreibungspflichtigen Brillen im Internet:
Die Anforderungen der Gewerbeordnung und des Medizingerätegesetzes werden von vielen Online-Optikern missachtet. Dies ist besonders besorgniserregend, da sowohl die Gewerbeordnung als auch das Gesetz über Medizinprodukte den Schutz der Konsumenten vor dem Umgang mit schlecht hergestellten und damit gesundheitsschädlichen Brillen zum Ziel haben. Gemäß Gewerbeordnung müssen alle wichtigen Arbeiten eines genehmigungspflichtigen Gewerbes (z.B. das optische System) von einem Handwerksmeister oder unter dessen Leitung ausgeführt werden.
Allerdings wird diese Anforderung von Internet-Händlern oft unterlaufen, da die Gläser vollständig in Ostasien hergestellt werden. Um den Bestellprozess so unkompliziert wie möglich zu machen, fordern Internethändler aus Praktikabilitätsgründen nicht genügend Informationen vom Käufer an, um die professionelle Produktion von Korrektionsbrillen zu gewährleisten. Die Schleifhöhe der Gläser, der Abstand der Hornhautkrone oder die Neigung des Rahmens - alle relevanten Kenngrößen, die unbedingt erforderlich sind, um eine fehlerfreie Brille herstellen zu können - werden von keinem Online-Brillenhändler in der Bundesrepublik beachtet.
Mit Beschluss vom 30. Oktober 2012 (AZ: 16 U 20/11 ) hat das LG unter Berufung auf ein Gutachten des Arztes Herrn Professor Dr. Hans-Jürgen Grein entschieden, dass die auf einer so engen Datengrundlage hergestellten und gelieferten Korrektionsbrille nicht den Anforderungen der relevanten DIN-Normen für Korrektionsbrille (DIN EN ISO 21987) entsprechen kann.
Gläser, die nicht den relevanten DIN-Normen für Korrektionsgläser genügen, können zu Kopfschmerz, Benommenheit und Brechreizen ( "" Urt. v. 30.10.2012), also Brechreiz, etc. verursachen. Die Brillen von Internet-Händlern sind daher als gesundheitsschädliche und nach den Bestimmungen des Medizinproduktgesetzes nicht leicht vermarktbare Arzneimittel anzusehen. Mindestens jeder Konsument muss aus den oben angeführten Erwägungen darüber informiert werden, dass Brillen, die auf einer engen Datengrundlage wie oben beschrieben gefertigt und geliefert werden, unabhängig von ihrem Vertriebsweg nicht für den Einsatz auf der Straße zugelassen sind.