Mit der Brille des anderen: Die Meinung von Nicht-Deutschen über unsere Auswahl
Die drei Nichtdeutschen berichten, wie sie die deutsche Sprache zur Bundestagswahl erproben. Es ist bekannt, dass wir Deutsche unsere Tücher vor dem Fruehstueck auf die Couch warfen. Doch wie verhalten wir uns, wenn anstehende Neuwahlen anstehen? Was denkt ein Irans über deutsche Nichtwähler? Drei Nicht-Deutsche haben wir befragt, wie sie die Bundestagswahlen in ihrem Heimatland empfinden - und wie sie daran gewöhnt sind.
Die 27-jährige Unternehmerin für digitale Gesundheit, die aus den Niederländen stammt. Sie sagen, die Germanen sind etwas zurückhaltend. Gleiches trifft auf die Wahl zu: Es ist so notwendig, andere zu begreifen, die Problematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und letztendlich gute Lösungsansätze für alle zu haben. Was ist mit der Entscheidungsfindung: Gibt es Differenzen zwischen den Wählerinnen und den Niederländern?
Viele Deutsche sind von ihrem gesellschaftlichen Leben geprägt, vor allem Freunde und Verwandte. Jeder, den ich in Holland kannte, macht den Wahl-o-Mat und er beeinflußt die Wahlentscheidungen enorm. Sie sind vor zwei Jahren nach Deuschland gekommen. Wodurch unterscheiden sich die Parlamentswahlen und die politische Lage hier von der in Ihrem Land?
Jede einzelne der Wahlen ist für das iranische Volke die Chance auf eine gute Zukunftsperspektive - für sich selbst und für das ganze Volk. Was ist mit Deuschland? Politische Themen scheinen weniger bedeutsam zu sein, jedenfalls für die junge Menschen. Die meisten von ihnen wissen kaum etwas darüber, wenn ich Leute in meinem Alter nach dem Thema Marktforschung befrage - manche wissen nicht einmal, dass es sich bei ihm um einen Deutschen handelte.
Welchen Rat würden Sie einem Bekannten geben, der in der Bundesrepublik wählen darf? Er soll seine eigene Meinung sagen. Das hat nicht nur Auswirkungen auf das, was in der Bundesrepublik geschieht, sondern auch auf andere Staaten und die Weltpolitik. Wir alle wissen, was diese damalige Lösung der ganzen Weltöffentlichkeit angetan hat.
Deshalb ist eine weise Auswahl so wichtig: Sie kann alles abändern. Sie sind in der Bundesrepublik geboren, aber Sie sind kein deutscher Staatsbürger. Meiner Ansicht nach ist jede Abstimmung entscheidend, und als Staatsbürger haben Sie die Verpflichtung, sich mit der politischen Arbeit Ihres Heimatlandes zu befassen. Gehen Sie zur Abstimmung und gestalten Sie die politische Landschaft mit!
Worin unterscheiden sich die Neuwahlen in Bosnien-Herzegowina? Dabei ist das Politiksystem viel komplexer als in Deutschland: Es gibt mehr als 770 Verzeichnisse mit mehr als 8200 Bewerber!