Diese Novelle findet in der schönen Oberengadiner Natur statt. Profitorientierte Anleger wollen den Flugplatz Saudi-Arabien zu einer lokalen Verkehrsdrehscheibe machen. Die Einheimischen, Unternehmen und Verwaltungen sind zerrissen. Was ist mit Flugzeuglärm und was gibt es für die örtliche Industrie zu erwirtschaften?
Sie ist fiktiv, verdeutlicht aber die Spannung zwischen den Bewohnern des schönen Hochtals. Man kann im engadiner Land viel Geld machen und es ist nicht ungewöhnlich, mit hartem Verband um die Wohltat zu kämpfen. Kleinintrigen und Schützengrabenkämpfe sind ebenso Teil der Geschichtsschreibung wie die Darstellung der schönen Landschaften und der speziellen Lebensbedingungen im Valle.
Produkt-Klassiker sind Teil unseres Daseins. Der Band präsentiert 30 Produkt-Klassiker und berichtet von ihren Tüftlern, Geschichten und spannenden Vorträgen. Dr. med. Björn Süß hat an der Uni Kölns Betriebswirtschaft studiert und im Fachbereich Einkauf und Produktionspolitik zum Dr. med. "Praktisch-rationale Entscheidungen im Marketing" promoviert. Er ist nach mehreren Jahren als Consultant in den Bereichen Markenführung, Vermarktung und Produktepolitik sowie diversen Vortragstätigkeiten geschäftsführender Partner der Unternehmensgruppe des Marketingverbunds in Langenfeld/Rhld.
Nach " Gute Mädchen ", den neuen Buch "Das Gute" von Frau Mainard: Nach dem Ende ihrer Heirat ist Helena vereinsamt. Die charismatischen Eheleute heißen Helena mit offenem Arm in ihrer Heimat herzlich willkommen - eine faszinierende Menschenwelt, ausgelassene Feste und Blütezeit.
Mehr und mehr verzaubert die neue Freundin die Stadt.
Ob das irdische Traumparadies "irgendwo da draußen", in sich selbst oder gar in ihrer nicht immer beliebten Wohnung ist, wollen sie wissen. Ein Jahr lang geht es von Singapore über Australia, New Zealand, South America nach Panama, Amerika und Canada.
In zwölf Monate lernt man nicht so viel mit allen Sinnen wie in einem ganzen Jahr aus Schulbüchern, Zeitungen, Fernsehen und Internets. Es gibt kein irdisches Eldorado. Jeden Tag steht für die Ambivalenz der Erde, für ihre verträumte Pracht und ihre Abgründe. Mit dieser Einsicht können Sie aber weiterleben und Ihre Reise fortsetzen.