Uhr Tutima

Tutima-Uhr

Die aktuelle Version des Tutima Military Chronographen ist heute die offizielle NATO-Uhr. Die Tutima Uhren sind hochwertige und präzise Zeitmessgeräte, die Ihrem Besitzer lange Freude bereiten. Die Tutima-Uhr ist ein Qualitätsprodukt. Die Flieger- und Beobachtungsuhren der Marke Tutima, deren Hersteller bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs in der Uhrenstadt Glashütte ansässig war, sind weltweit bekannt. Die Tutima-Uhren stehen für kompromisslose Mechanik und konsequente Funktionalität.

Uhr Tutima Glasshütte Minutenrepetition

Tutima hat soeben eine eigene Produktionsstätte für Uhrwerke eröffnet, die sie die Glashütte nannten. Die Tutima-Werke sind nicht nur das erste eigene Werk, sondern auch ein Minutenrepetitionswerk. Sie ist nach Tutima (in Glashutte) die erste Minutenrepetition, die in Glashütte hergestellt und mitentwickelt wurde.

Am Anfang war ich kein Behauptung von Tutia. Glashütte Orginal und Glashütte Lange & Söhne sind auch in Glashütte Deutschlands ansässig und sollten nur kleine Wiederholer haben? Die beiden High-End-Marken hätten mittlerweile einen oder zwei Minuten-Repeater unter ihren Gürteln, aber das ist nicht der Fall. 2.

Tutima hat nun das Verdienst der ersten Minutenrepetition von Glashütte. Bei der Tutima Glashütte Hommagen handelt es sich um eine klassische Uhr mit einem sehr deutschen Uhrwerk. Hierzu gehören ein offener Zeiger mit Sicht auf das Uhrwerk und ein eher traditionelles "geschlossenes" Ziffernblatt. Die Fliegeruhr der Firma wird in der Fliegerkrone festgehalten, um das Handaufzugswerk zu drehen und einzustellen.

Es gibt noch nicht viele Einzelheiten (siehe unten), aber die Uhr ist grösser und wird vermutlich in einem Gehäuse aus 18 Karat Rosé- oder Weissgold sein. Das ist auch die wohl beste Tutima, die es je gab. Da Tutima für eine sorgsame Einstellung der von ihnen verwendeten ETA-Werke bekannt ist, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Aufmerksamkeit für ihre eigenen Werke ebenso hoch sein wird.

Der Unruhkloben wurde, wie bei Glashüttenuhren gebräuchlich, auf das Uhrwerk über der Ankerhemmung aufgedruckt. Es ist wirklich großartig zu erleben, wie Tutima die Sache mit ihrer eigenen Bewegungsherstellung und einem Minutenrepetitor auf die nächsthöhere Stufe bringt. Das ist schon seit Jahren in Arbeit, und Tutima ist vermutlich sehr froh, endlich darüber reden zu können.

Nähere Informationen dazu gibt es hier. Die technischen Daten von Tutima: Besonderheiten: Vergoldet es, mattes Flachteil; Glashütter Dreiviertelplatine; handgravierter Unruhkloben mit Reliefgravur; Spulräder mit Click- und Sonnenschliff, alle 550 beweglichen Einzelteile in Handarbeit gefertigt, alle Anbauteile für den Minutenrepetitor sind mit einer spiegelpolierten Glashütteoberfläche versehen. Zeit-, Sekunden-, Zeit-, Viertelstunden- und Minutenrepetition auf zwei im Abstand von einem Dritteln angeordneten und an der Armbanduhr befestigten Tonhöhen.

Gehäusematerial: Rotgold oder Platin, 43 mm, 13,4 mm hoch; beidseitig entspiegeltes Glas; Gehäusematerial mit Tutima-Logo und Antireflexglas.