Brille Richtige Größe

Gläser Richtige Größe

Mit diesem Artikel können Sie den richtigen Rahmen für Ihr Gesicht wählen, damit Ihre neue Brille das Beste aus Ihrem bereits schönen Gesicht herausholt! Zu große Brillen für Ihre Gesichtszüge und die Größe Ihres Gesichts überwältigen Ihr Aussehen und sehen komisch aus. Was für ein Rahmen passt zu welcher Gesichtsform? Bestimmen Sie Ihre richtige Rahmengröße (S/M/L)? Wenn Sie bereits eine Brille haben, können Sie die Rahmengröße und -breite einfach an Ihr altes Modell anpassen.

Neue Brillengläser erhalten Sie kostengünstig und rasch mit Brille -Pass im Intranet!

Was bedeutet die Zahl auf der Tempelinnenseite? Größe und Erscheinungsbild Ihrer neuen Brille hängen von der Frontgröße, dem Nasenrücken, den Schläfen und letztlich von der Breite und Höhe der Gläser ab. Bitte nimm deine Brille bei der Hand und schaue ins Innere des Tempels.

Sie können 49 - 20 - 145 sein und nichts anderes als 49mm breit, 20mm breit und 145mm bügelartig. Alle unsere Gläser sind ausgemessen und Sie können alle wichtigen Informationen auf unserer Produkt-Detailseite nachlesen. Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre eigene Brille richtig abmessen und welche Maße entscheidend sind: Frontgröße: zeigt die gesamte Breite des Rahmens und wird vom äußersten Rand des Rahmens aus bemessen.

Es wird immer in Millimeter angegeben. Nasenrücken: Die Brückenbreite ist der schmalste Bereich zwischen den Linseninnenseiten oder dem Rahmen. Die Brille sollte nicht zu schmal sein, da sonst die Brille nicht mehr komfortabel ist. Es wird immer in Millimeter angegeben. Glasweite: Bestimmen Sie die Glasweite, indem Sie das Glas nach außen durchmessen.

Es wird immer in Millimeter angegeben. Höhe des Glases: Bestimmen Sie die Höhe des Glases, indem Sie in der Glasmitte von oben nach unten nach außen mischen. Es wird immer in Millimeter angegeben. Schäkellänge: Sie können die Schäkellänge richtig vermessen, indem Sie den Schäkel mit Wölbung bis zum Ende vom Gelenk aus abmessen.

Die übliche Schläfenlänge beträgt zwischen 135mm - 1450mm. Es wird immer in Millimeter angegeben. Werden diese Größen berücksichtigt und vor der Online-Bestellung mit Ihrer bisherigen Brille verglichen, ist Ihre neue Brille weder zu groß noch zu klein! 3. All diese Angaben sind in der detaillierten Produktübersicht der jeweiligen Modelle zu entnehmen.

Brillengrößen - So findet man die richtige Brille

Zu jedem Rahmen gibt es Abmessungen, die Sie in der Beschreibung des Modells wiederfinden. Ausgehend von diesen Werten können Sie die für Sie passenden Gläser auswählen oder mit Ihren bereits bestehenden Gläsern abgleichen. Im Online-Sortiment sind die Abmessungen der Fassungen und Sonnenbrillen in der Beschreibung des entsprechenden Modells aufgeführt.

Basierend auf diesen Informationen können Sie die für Sie richtige Brille auswählen und durch Vergleich der Daten mit Ihrer bestehenden Brille einkaufen. Die Formen der Gläser müssen nicht unbedingt identisch sein, daher sollten sie mindestens ähnlich sein. In den Brillenbügeln befinden sich bis auf wenige Abweichungen die Abmessungen Ihrer eigenen Brille oder Brille.

Manche originale Oldtimer- oder Retrogläser wurden ohne Größenangaben hergestellt, diese können von Ihnen oder einem Augenoptiker vermessen werden. Wie in der Modebranche werden auch in der Brille und der Designerbrille nicht zwischen Männer- und Frauengrößen differenziert (vgl. 36, 38 oder 50, 52 oder V, E, B, A, C, XL). Ob für Männer oder Frauen, hängt allein von der Brillenform ab.

Ausschlaggebend ist eher, ob Größe und Proportionen zur Form des Gesichtes paßt.