Die Zeit der Sonnenbrillen ist die Zeit der Sonnenbrillen. Aber wie kommt ein Mann auf die richtigen Gläser? Sonnenbrillen sind das modische Accessoire für Männer par excellence. Vom Flieger über Geheimagent bis zum Rockstar - die dunklen Gläser sind in fast allen kühlen Männer-Gruppen der Erde zuhause. Es ist jedoch nicht immer leicht, die geeignete Schutzbrille zu bekommen.
Für die Auswahl der richtigen Brille gilt zunächst eine simple Vorschrift bezüglich der Gesichtsform. Zum Beispiel sollten Männer mit einem quadratischen Antlitz eine Brille mit runder Gestalt suchen. Die Brille kann auch etwas grösser sein. Eine kleine kantige Brille wird nicht empfohlen.
Auch für ein herzförmiges Gesichtsfeld sind Rund- oder Ovalgläser geeignet. Auf der anderen Seite gibt es ein abgerundetes Zifferblatt, in dem man gut eine kantige Sonnebrille hat. Auch die Brillen können etwas grösser und düsterer sein. Das gibt dem Antlitz oft mehr Ausstrahlung. Für ein trapezförmiges Aussehen verbreitern Sonnenbrillen die Augen.
Wenn Sie dagegen ein oval geformtes Antlitz haben, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Auch bei Sonnenbrillen gibt es wie bei vielen anderen Mode-Accessoires jedes Jahr Tendenzen, die es wert sind, beachtet zu werden. So werden 2017 zum Beispiel Rahmen in den Farben Rotguss, Rot, Grün, Rot oder Grün sehr gefragt sein. In diesem Jahr scheint der Clip-Ons auch wieder den Weg in die sommerlichen Tendenzen zu ebnen.
Tendenzen sind immer gut zur Orientierung, aber der Einkauf sollte von der eigenen Vorliebe abhängt. Bei Sonnenbrillen kommt es neben der Erscheinung auch auf die Güte an. Auf den ersten Blick mag das sehr preisgünstige Modell eine klügere Entscheidung sein, aber vor allem im Sonnenschutz sind sie eher unübertroffen.
Achten Sie deshalb darauf, dass die Gläser das Kennzeichen für den Einsatz von 400 Grad Celsius oder ein CE-Zeichen tragen. Sie gewährleisten, dass die Blicke vor aggressiver Sonneneinstrahlung bewahrt werden. Eine gute Reflexion steigert einerseits den Lichtschutz. Lichtreflexe werden besser absorbiert, was dem Auge zugute kommt.