Rahmenlose Brille Reparieren

Reparatur von rahmenlosen Brillen

Gautschi Optik Zürich AG bietet einen grosszügigen Garantie- und Reparaturservice für Brillen aller Art in der Zürcher Altstadt. In den heutigen Brillenfassungen werden Kunststoffgläser entweder in einen Rahmen eingespannt oder durchdrungen. Je nach Form und Zentrierdaten werden die Linsen exakt in die Brille eingepasst. Die randlose Brille repräsentiert die Handwerkskunst des Optikers. Lassen Sie sich dann auf eine Brille ein, die genau auf Ihren Typ zugeschnitten ist.

Brille reparieren

Gebrochene Brillengläser können ausgetauscht, gebrochene Schläfen verlötet, gequetschte Rahmen aufpoliert werden. Im Folgenden finden Sie heraus, was noch repariert werden kann und wann Sie Ihre Brille nur von einem Spezialisten reparieren lassen sollten. Reparieren Sie Ihre eigene Brille? Gehen Sie zum Augenarzt oder machen Sie es selbst? Eine allgemeingültige Antwort auf diese Fragen ist nicht möglich. Jeglicher Restaurierungsversuch scheitert dann nicht nur, sondern kann den Schadensumfang noch erhöhen.

Größere Schrammen können nicht weggeschliffen werden. Nur ein Augenoptiker hat das richtige Gerät für gebogene Federbänder, sowie Spezial-Ersatzteile für Gläser und das Know-how, diese wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. Finanziell lohnt sich eine professionelle Brille reparieren, da einige Läden kleine Reparaturarbeiten als kostenlose Dienstleistung anbieten. Jeder, der dann das Billigere abwiegt - fachgerechte Ausbesserung, Austausch der Brille oder Eigenreparatur - sollte bedenken: Die unbefugte Ausbesserung der Brille kann kostspielig sein, wenn sich der Schaden noch weiter verschlimmert.

Schlimmstenfalls müssen die Brillen ausgetauscht werden. Die Brille kann nur ein Augenoptiker an die Anatomie des Gesichts angleichen und richtig anordnen. Meistens ist es lohnenswert, zu einem Spezialisten zu gehen. Nur die folgenden Fehler können Sie selbst beheben - wenn Sie sorgfältig vorgehen: Wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen, sollten Sie Ihre Brille von einem Augenarzt untersuchen.

Vereinzelt können verlorene Verschraubungen ersetzt werden. Es sind Reparatursätze verfügbar, die oft benutzte Ersatzteile für Brillen enthalten. Erst als Behelf sollte ein gebrochener Rahmen mit Klebeband verbunden werden, damit die Brille zumindest den Weg zum Augenoptiker überlebt. Können Verkratzungen entfernt werden? Kratzen können nicht aus der Brille poliert werden. Jede Linse ist mit dünnen Lagen beschichtet.

Diese sind für eine Linse zu grob gekörnt, was zu erheblichen Schäden führen würde. Also gibt es keine andere Wahl, als die Brille zu wechseln. Sogar feinste Mikrokratzer führen zu einer Lichtstreuung, die das Augenlicht überlasten kann. Statt dessen sollten Sie Kratzen vermeiden: Richtige Reinigung und sicheres Aufbewahren in einem Koffer oder auf einem Brillengestell sind die besten Vorsichtsmaßnahmen.

Gekratzte Rahmen können dagegen auf einen hohen Glanz poliert werden. Gläser mit gebogenen Bügeln müssen ebenfalls wiederhergestellt werden. Sonst passen die Gläser nicht richtig, verrutschen dauernd oder hinterlassen Druckspuren. BrillenträgerInnen können sich in der Regel rasch selbst versorgen. Die Augenoptiker haben dafür eine bessere Ausstattung. Das ist nicht immer möglich, aber diejenigen, die sehr an ihrer Brille hängen, haben gute Aussichten, einen kaputten Rahmen zu reparieren.

Zu diesem Zweck verfügt der Augenoptiker oder die von ihm in Auftrag gegebene Fachwerkstatt über professionelle Werkzeuge. Gebrochene Linsen, gebrochene Schläfen, verschlissene Gelenke, verschlissene Verschraubungen, verschlissene Nasenauflagen - viele Dinge können ersetzt werden. Wegen der Feinmechanik der Brille sollten Spezialwerkzeuge und -teile mitverwendet werden. Für Notfälle stehen Brillen-Reparatursets zur Verfügung.

Und auch hier gilt: In den meisten Fällen kann nur ein Spezialist eine entsprechende Instandsetzung der Brille durchführt. Er kann nur ausgefallene Brillen nachschleifen oder Gelenke ersetzen. Wenn sich die Farben lösen oder die Rahmenbeschichtung aus der Mode kommt, gibt es eine Möglichkeit. Aber wenn Sie eine neue Brille suchen, sollten Sie die alten nicht wegwerfen, sondern sie schenken - auch wenn sie repariert werden muss.

Durch die Reparatur einer Brille können viele Beschädigungen repariert werden. Verkratzte Linsen müssen ausgetauscht werden. Häufig sollte ein Spezialist die Brille reparieren.