Die Sonnenbrille ist für viele Menschen zu einem modischen Begleiter geworden, der Sie stilvoll durch den Frühjahr und Frühsommer begleiten wird. Die Sonnenbrille wird auch im winterlichen Alltag immer mehr zum Begleiter, denn die Blicke sind vor allem im Schneefall blendend. Doch nicht jeder weiß, dass die Sonnenbrille neben dem Blendungsschutz eine weitere bedeutende Aufgabe erfüllt:
Diese Linsen bieten einen guten Korrosionsschutz gegen schädliche UV-Strahlung. Nicht nur bei strahlend blauen Himmeln, sondern auch an wolkigen Tagen. Blendungs- und UV-Schutz sollten daher immer mit einer Sonnenbrille einhergehen, denn sie gewährleisten Doppelsicherheit. Bestmögliche Sichtbarkeit durch Blendschutz: Damit wir bei Sonneneinstrahlung nicht immer die Hände vor die Nase fassen müssen, tragen wir eine Sonnenbrille.
Es nimmt das auf das Auge trifft. Die Blendungsbegrenzung, die in so genannte Filterklassen unterteilt ist, ist umso größer, je düsterer die Blende ist. WÃ?hrend UV-C-Strahlen von der ErdatmosphÃ?re aufgenommen werden, gelangen UV-B- und UV-A-Strahlen ungestört an die ErdoberflÃ?che. Leichter Strand, leichtes Sand, sauberes Meer und Schneefall spiegeln das Tageslicht wider und erhöhen seine Wirksamkeit um bis zu 70 Grad.
Jeder, der sich schon einmal über einen solchen Brand geärgert hat, weiß, wie groß die Auswirkung der UV-Strahlung ist. Im Augenbereich können UV-Strahlen zu Gewebeschädigungen der Konjunktiva (Bindehautentzündung) und der Cornea (Hornhautentzündung) und auf Dauer auch zu Linsentrübungen (Katarakt) beitragen. Die Sonnenbrille mit garantiert UV-Schutz würde die Brille nicht aushalten.
Eine Sonnenbrille mit einem solchen Sonnenschutz ist daher bei jedem Witterungseinfluss und in jeder Lage unverzichtbar. Unter der Bezeichnung Ultraviolett 400 filtriert es UV-Strahlen mit einer Wellenlängen von bis zu 400 Nanometer, die UV-B- und UV-A-Strahlen enthalten. Durch die Linsen wird das Sichtlicht abgeschirmt, was zu einer Erweiterung der Pupille führen kann.
Allerdings erreichen die UV-Strahlen nach wie vor unbehindert die Haut, so dass eine größere Anzahl von schädlichem Lichteinfall durch die erweiterten Augenpupillen eintritt. Sonnenbrillengläser sollten keine Streifen, Blister oder Inklusionen haben und nicht mit leichtem Fingerdruck im Rahmen ausweichen. Vollständig blendfreie Linsen reduzieren Reflexe, die durch von der Seite oder von oben einfallendes Sonnenlicht auf der Linseninnenseite verursacht werden können.
Ausschlaggebend ist neben der Güte der Linsen auch die Gestaltung des Brillengestells. Oft wird irrtümlich vermutet, dass das Licht der Sonne nur auf die Vorderseite der Sonnenbrille auftrifft. Auch das so genannte gestreute Licht kann von oben oder von der Seite hinter die Scheibe eindringen. Die Sonnenbrille kann etwas weiter als Ihr Gesichtsausdruck und etwas weiter als Ihre Brauen sein, um einen bestmöglichen Sonnenschutz zu haben.
Auf jeder in Deutschland verkauften Sonnenbrille muss das CE-Zeichen angebracht werden, das Auskunft über die Brillenqualität gibt. Hinweis: Das CE-Zeichen lässt sich leicht fälschen. Sind diese Informationen für Sie nützlich? um sich zu informieren. Sonnenbrille, Brille und Kontaktlinse ab 49 Franken sind immer verschiffen.