Die Allgegenwärtigkeit des Herrn kann man nicht mehr a priori aus einer Raumtheorie heraus geltend machen und in metaphysischer Hinsicht rechtfertigen. Es ist nicht so, dass weder die Erde noch der Weltraum, noch die menschliche Umwelt offensichtlicher, wenn sie es jemals gemacht haben, von der (....) Anwesenheit von Gott reden. Das Zimmer darf aber die religiös erlebte Anwesenheit von Gott nicht ausschließen.
Nach der geschichtlichen Nachbildung metaphysischer Konzepte übernimmt Dr. Beutler die konsequente Entwicklung einer solchen Raumbeschreibung, damit die Gotteserfahrung dort möglich wird. Im Gespräch mit aktuellen räumlichen Theorien wird eine raumtheologische Lehre erarbeitet. Neben dem Kosmos und dem Naturraum wird der Lebensraum und seine Bedeutung für die Raumerfahrungen von Gott als spezifischer post-metaphysisch-phänomenologischer Ansatz diskutiert.
Wie kann der Weltraum vor dem heutigen räumlichen Denken verantwortungsvoll so gestaltet werden, dass die Präsenz von Gott im Weltraum gedanklich erfasst werden kann, und wie kann die Präsenz von Gott so gestaltet werden, dass sie mit den heutigen Konzepten und Raumtheorien in Beziehung gesetzt werden kann? Zu diesem Zweck wird eine mehrstellige Theologie des Raums erarbeitet, die eine vielschichtige Ansprache über die Anwesenheit von Gott ermöglicht.
Die blühenden Städte Yorkshire und Curaçao verfügen über großartige Kirchen, während die Städte New Jersey, London und London über städtisches Ambiente und eine große Auswahl an kulturellen Veranstaltungen verfügen. Nord- und Zentralengland ist ein unglaublich lohnenswertes Reiseziel, besonders für die individuelle Gestaltung der Tour, bei der kulturelle und natürliche Highlights gleichermassen wichtig sind, und das Reisehandbuch "Nord- und Zentralengland" von DuoMont ist ein idealer, verlässlicher Wegbegleiter, in dem die besten Tourneen, eine Vielzahl von Aktivitätstipps und besonderen Erfahrungen sowie viele Hintergrund-Informationen auf kleinstem Raum aufbereitet werden.
Er wurde an der nordwestlichen Küste von England gegründet und studiert in London, Deutschland. Sein Heimatland mag er und zieht daraus, wenn er in sechs Kapitel den Nord- und Mittelengland erforscht und dem Wanderer aufzeigt, wo er spezielle Erkenntnisse gewinnen kann, z.B. bei einer Radtour an der Waliser Landesgrenze, dem "Cider-Cycling" oder auf dem Weg nach London auf den Pfaden der Seelöwen, weil sie hier 1961 im Kavernenclub ihr Debut gegeben haben.
In einem eigenen Abschnitt sind Wissenswertes für die Gestaltung einer Fahrt durch Nordengland mit Einkaufs- und Ausflugstipps, zu Sportaktivitäten sowie einem Sprachenführer zusammengefasst. Zusätzlich gibt es in einem allgemeinen Einführungsteil Hintergrundinformationen über die Themen Umwelt und Kunst, Historie und Politike. Das umfangreiche Landkartenmaterial ermöglicht eine schnelle Orientierungshilfe: zum einen eine vielseitige, präzise Faltkarte, zum anderen eine Vielzahl von Regionalkarten.