Mr Spex Sonnenbrillen Anprobieren

Herr Spex Sonnenbrille anprobieren

Besonders beliebt bei den Kunden ist das Angebot von Mister Spex, denn dieser Händler punktet mit zahlreichen tollen Leistungen. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang beispielsweise der Einbau von Gläsern. Bei Mister Spex Online Fitting können Sie fast jedes Modell der Mister Spex Brille online anprobieren. Darüber hinaus bietet der Shop eine Fotoprobe oder eine virtuelle Anpassung per Webcam, mit der der Kunde alle Rahmen bequem von zu Hause aus anprobieren kann. Die Brille kann ab sofort auch dreidimensional über eine Webcam ausprobiert werden.

CONOZCA SUS PRUEBAS | SEÑOR SPEX SHINE ON LINE BESELLEN

Sie möchten Bekleidung einkaufen? Doch auch die Bestellung optischer Gläser im Netz war für Rebekka ein Novum. Sie können bei uns eine Spex Sonnenbrille nachbestellen. Rebekka testete Herrn Spex und erzählte ihre Erfahrung - Bestelle deine eigene Spex Sonnenbrille jetzt hier. Der Shoppingmann, der alles hautnah erleben und anprobieren will - Sie kennen mich doch.

Onlineshopping war nie mein Fach. Dort taucht das 90er-Jahre-Kind in mir auf ;-). Ich war nach meinem letzen vergeblichen Arztbesuch fast verzweifelt. Immerhin ist die Sonnenbrille genau in der Mitte deines Gesichts. Der beliebteste Online-Verkäufer, Herr Spex, macht Ihren Einkauf mehr als einfach.

Sie können die meisten Models auch über die 3D-Webcam-Funktion anprobieren. Vor allem aber die kostenlose Rücksendung zum Zwecke der Betrachtung (Fensterglas - noch keine Dioptrien) verrät, welche Gläser wirklich zu Ihnen passen. Sie können vorab einen kostenfreien Sehtest bei einem der 550 Partner-Optiker von Herrn Spex machen. Spex Brillenbestellung?

Meine Schlussfolgerung: Preis/Leistung oben - gewöhnliche Augenoptiker können nicht mit dem Kurs mitgehen. Dort sind die Brillen inklusive Linsen zu einem festen und wirklich fairen Festpreis erhältlich. In freundschaftlicher Zusammenarbeit mit Herrn Spex.

AUGUSTED RELITY augusted relity archives

Noch vor wenigen Jahren konnten sich die meisten von uns nicht einmal einkaufen. Aber probieren Sie die Dinge doch mal quasi im Onlineshop an? Hört sich mehr nach einer Film-Szene mit Mike J. Foxton an, der zusammen mit seinem Flusskompensator auf dem Weg in die Vergangenheit ist.

Herr Thomas Zeilo demonstriert Ihnen die Funktionsweise: Durch die virtuelle Anpassung von Brille und Sonnenbrille ist das Online-Shopping bei uns jetzt nicht nur viel leichter, sondern auch wirklich lustig.

Virtueller Einbau par excellence - Kauf einer Brille von Herrn Spex

Das Thema Virtual Fittings gehört sicher zu den Top-Themen im E-Commerce. Ich selbst habe vor einiger Zeit im Netz nach einer Schutzbrille geforscht und damals eine 3D-Brille verwendet - mit großem Erfolg! Die Onlinebrille für Mr. Spex wurde im vergangenen Jahr mehrfach ausgezeichnet - sicher auch wegen der virtuosen Anpassung.

In der Tat bieten wir Ihnen eine ganze Palette von Optionen, von diversen Modellfotos über Ihre eigenen Aufnahmen bis hin zu 3D-Webcam-Tests. Als Vorstufe zur eigentlichen Anpassung stellt Ihnen Herr Spex eine Vielzahl von Bildern verschiedener Modelle zur Verfügung, an denen die gewünschten Gläser angebracht werden können (siehe Abb. 1). Ein nettes Feature, denn nicht jeder Benutzer hat eine eigene Webkamera oder ist bereit, diese zu benutzen.

Das mag vor allem für einen ersten Blick auf die Gläser ausreichen. Ich kann neben fertigen Bildern auch mein eigenes Foto uploaden und für die Anpassung wiederverwenden. Auch der Hochladevorgang selbst läuft ohne Probleme. Zunächst jedoch scheinen die Gläser auf meinem Foto lediglich zentral und eben zu stehen, was natürlich nicht wirklich paßt (siehe Abb. 2).

Bild-Erkennung funktioniert hier noch nicht einwandfrei. Ich habe beinahe vergessen, dass ich die Gläser von Hand nachjustieren kann - vielleicht sollte diese Funktionalität etwas deutlicher hervorgehoben oder nach dem Hochladen automatisiert werden. Weil das Bewegen der Augenspitzen die Grösse der Gläser verändert, bin ich etwas verunsichert, ob die Gläser auch wirklich gleich ausfallen werden.

Herausragend ist sicher die 3D-Anpassung von Herrn Spex. Das Livebild meiner Webkamera wird als eine Form von augmentierter Realität benutzt, um die Gläser auf meine Nasen zu legen. Auch hier ist die Einstellung sehr einfach: Es wird ein ovales Modell dargestellt, in das ich meinen Schädel einsetzen muss.

Dann wird mein Webcam-Bild mit der Schutzbrille angezeigt (siehe Abb. 4). Sie folgen den Kopfbewegungen und verändern Steigung und Rotation. Diese Nachführung erscheint sehr stabil, da auch rasche Bewegungsabläufe kein Hindernis darstellen. Solange ich meinen Verstand nicht zu extrem stelle, wirkt die Präsentation der Gläser sehr realistisch und richtig eingestellt.

Nebenbei bemerkt: Die 3D-Anpassung arbeitet auch mit Ihrer eigenen Brillenfassung. Das ist für mich ein wichtiges Kriterium, denn ohne sie kann ich nicht viel von dem wunderschönen Display auf meinem Monitor sehen. Ich bin sicher nicht der Einzigste, denn die Applikation ist speziell für Anwender, die eine Schutzbrille benötigen. Ist es die virtuelle Anpassung, der die Vergangenheit angehört?

Die Firma MysterSpex und andere Brillenhändler sind Pioniere auf dem Gebiet der virtuellen Anpassung. Das ist sinnvoll, denn für Gläser ist dies zwar noch relativ leicht zu beheben, aber das Anprobieren ist zugleich sehr hilfreich. Dass es ohne eine richtige Anpassung nicht geht, beweist sich auch bei uns: Sie können bis zu 4 Gläser mit ungeschnittenen Linsen gratis ausprobieren.

Kein Zweifel: Virtual Fittings sind großartige Features, die den Anwendern eine höhere Nutzungsfreude ermöglichen und so den Umsatz anheben. Daher ist davon auszugehen, dass sich die virtuellen Armaturen in den kommenden Jahren weiter kräftig entwickeln und sich auch in anderen Bereichen verbreiten werden. Wie ist Ihre Ansicht über die Virtualisierung?

Sie haben weitere spannende Fallbeispiele und Beiträge oder haben bereits Erfahrung damit?