Gleitsicht Brillengläser Hersteller

Progressive Linsen Hersteller

Wie auch bei anderen Objektiven bieten namhafte Hersteller heute verschiedene Typen von Gleitsichtgläsern für unterschiedliche Anforderungen an. Bei Gleitsichtgläsern ist die Herstellung relativ komplex. Der kompetente Augenoptiker kann gemeinsam mit Ihnen das für Sie passende Gleitsichtglas auswählen. Besonders bei einem Produkt wie Brillengläsern. Rodenstock geht bei der Optimierung seiner Gleitsichtgläser einen anderen Weg.

Neues Gleitsichtgläser

Im Jahr 1959 revolutioniert die Firma Eßilor mit dem Gleitsichtgläser der Marke Vari-Lux den Brillen-Markt. Mit der neuen Gleitsichtglas-Generation der Serie Variux XL kündigt das französiche Traditionsunternehmen auf der Messe die neueste Entwicklung an. Der Vertrieb in der Bundesrepublik startet im Frühjahr 2017 und wird von einer großen Medienkampagne, interessanten Aktionen und Trade-Marketing-Unterstützung für mehr Erfolge vor Ort untermauert.

Seit dem 21. MÃ??rz prÃ?sentiert sich das neue Produkt auch auf Exklusivveranstaltungen in sechs StÃ?dten Deutschlands. Essilors Innovationen richten sich an eine immer presbyopischere Zielgruppe - die zwischen 1965 und 1980 geborene", die mit digitalen Datenträgern im Multi-Tasking arbeitet und einen hohen Anspruch an die Produktqualität hat.

Gute Sicht auf kurze und mittlere Entfernungen wird daher immer bedeutender - zum Beispiel für gleichzeitige Tätigkeiten auf Laptops und Mobiltelefonen. Um den neuen Ansprüchen an die modernen Gleitsichtglaslinsen gerecht zu werden, hat das Unternehmen ein neuartiges Linsenkonzept entwickelt: Für alltägliche, sich schnell ändernde Nahsichtweiten bietet die Serie VarioX einen weichen Übergang und sorgt für scharfe Sicht bei verschiedenen täglichen Aufgaben.

Früher haben die Entwickler von Gleitsichtgläsern einen einzigen Betrachtungsabstand und eine einzige Betrachtungsrichtung berücksichtigt, um den Naheinstellbereich eines Gleitsichtgläsers zu bestimmen: einen Nahsichtabstand von 40 Zentimetern und einen Betrachtungswinkel von 36 Grad. Heutzutage konzentriert sich das Sehvermögen zunehmend auf die Armlänge, und gerade deshalb hat das Unternehmen einen ganz neuen Referenzwert geschaffen - das Sichtvolumen.

Mit diesem neuen Ansatz entfällt eine erhebliche Beschränkung der heutigen Gleitsichtglastechnik, da die lästige Suche nach dem optimalen Sichtpunkt entfällt. "Wir haben die höchsten Standards für unsere jüngste Varilux-Generation gesetzt", sagt Dr. Benjamin Rosseau, Leiter für Verbraucherinnovation bei der F&E von Essilor. Wir wollten nicht nur das fortschrittlichste Produkt auf dem Markt anbieten, sondern vor allem die Bedürfnisse der modernen Nutzer erfüllen.

Um die Sehanforderungen so gut wie möglich zu verstehen und mit Gleitsichtbrille abdecken zu können, haben die Essilor-Forscher das Nahsehverhalten im Detail erforscht. Herausgekommen ist die Serie Vario Lux X: für spontane, scharfe Sicht ohne zusätzlichen Bewegungsaufwand des Kopfs und ohne lästiges Suchen nach dem optimalen Sichtpunkt und damit eine deutliche Steigerung im Gegensatz zu anderen hochwertigen Gleitsichtglastypen.

Auf diese Weise können Gleitsichtgläserträger schnell und flüssig mehrere Ziele in ein und derselben Betrachtungsrichtung erobern. Essilors neue Gleitsichtglas-Generation resultiert aus dem Zusammenwirken der neuen Xtend-Linsentechnologie mit den beiden erprobten " Varianten der Serie Vario Luxe " und " SynchroEyes ": Die mit Hilfe von NanoTex individuell errechneten Linsenelemente werden mit der Xtend-Technologie zu einem Cluster kombiniert, um den visuellen Anforderungen in Armlängenabständen besser zu genügen.

Für ein optimales Sehvermögen und einen guten Sitzkomfort ist das Benehmen des Brillenträgers im Nahbereich von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund ermöglicht Warilux Xclusive auch die Betrachtung des Nahsehverhaltens (NVB). Zur detaillierten Bestätigung der speziellen Leistungsfähigkeit der Baureihe Vario Lux Serie hat die Firma Eßilor ausführliche Vergleichsuntersuchungen durchgeführt: Die Serie hat eine überzeugende Zufriedenheitsquote von 95 %1 für Multitasking-Aktivitäten auf Armlänge erreicht.

In neun von zehn von zehn Fällen mussten sie ihren Körper nicht mehr unnötig verschieben, um aus nächster Nähe und darüber hinweg klar und deutlich zu blicken. So würden 86% der Testpersonen das neue Gleitsichtgläser der Serie Vario Lux bevorzugen. Die Baureihe VarioLux SL wird ab Juni 2017 vollständig durch die Baureihe VarioLux SL ersetzt.