Kosten für Brille Steuererklärung

Die Kosten für die Brillen-Steuererklärung

Dies ist steuerlich abzugsfähig, allerdings nur nach einem hohen Eigenanteil. Trotz einer bevorzugten, hochwertigen Marke ist der Rahmen heute fast eine der billigeren Komponenten einer Brille. Ausschlaggebend hierfür ist der "angemessene Eigenbeitrag", der individuell berechnet wird. Die Gesundheitsausgaben können im Rentenalter durch Medikamente, Zahnersatz, Brillen, Hörgeräte und häufige Arztbesuche stark ansteigen. Allerdings können sowohl Rentner als auch Arbeitnehmer in ihren Steuererklärungen medizinische Kosten geltend machen.

Steuermeldung 2018: Bündelung und Abzug der Krankheitskosten

Brauchst du eine neue Brille? Es kann sich dann auszahlen, wie viel Sie in einem Jahr bereits für die eigene Krankheit ausgeben. Weil sich das Steueramt erst ab einer bestimmten Höhe an den Kosten beteiligen kann. Die Kosten für Prothesen, Gläser oder Heilmittel können die Steuerbelastung reduzieren. Diese Aufwendungen weist das Steueramt als außerordentliche Belastung aus.

Vorraussetzung: Die angemessene Eigenlast wird übertroffen. In diesem Jahr dürfte sich der Barscheck um so mehr auszahlen, als der BFH eine neue Berechnungsregel für Sonderbelastungen erstellt hat (Az.: IVR75/14). Viele Steuerzahler überqueren die Grenzen nun zügiger. Vorgeschichte: Gewisse Kosten können als Sonderkosten beansprucht werden.

Die Kosten werden vom Fiskus jedoch erst dann zur Steuerminderung herangezogen, wenn die so genannte angemessene Eigenbeteiligung übertroffen wurde. Beispiel: Ein verheiratetes Paar mit einem gemeinsamen Einkommen von 50.000 EUR muss eine angemessene persönliche Belastung von 1346 EUR berücksichtigen (bis zu 15.340 EUR pro 2 %, das höhere Einkommen von 34.660 EUR pro 3 %).

Das Paar hatte bereits im Monatsnovember 1.300 EUR an medizinischen und anderen Kosten zu tragen. Für die Frau wird im Monatsdezember ein neues Paar Gleitsichtgläser für 600 EUR nachbestellt. Hiervon haben 554 EUR einen steuerreduzierenden Effekt, der dem Paar zum Beispiel rund 150 EUR einsparen kann.

Wenn die Brille erst 2018 gezahlt worden wäre und keine weiteren wesentlichen Kosten entstanden sind, hätten die Sonderbelastungen die Steuern weder 2017 noch 2018 reduziert.

Werbekosten Glasses: Your tax consultant ineldorf

Die Abzugsfähigkeit der Gläser als Werbekosten in der Steuererklärung ist abhängig von der Brillenart. Unten finden Sie einige Beispiel dafür, wann eine Brille abgenommen werden kann und wann nicht. Im Allgemeinen können die Kosten für einfache Brillen, die Ihre Sehbehinderung nur ausgleichen, nicht als einkommensbezogene Kosten abgezogen werden, auch wenn die Brille nur im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit verwendet wird.

Gleiches trifft auf die Kontaktlinse zu. Ist die Sehbehinderung eine berufsbedingte Krankheit oder wurde sie durch einen Betriebsunfall verursacht, können Sie die Brille in Ihrer Steuererklärung als einkommensbezogene Kosten einfordern. Darüber hinaus sind Instandsetzungskosten als einkommensbezogene Kosten abzugsfähig, wenn Ihre nicht abzugsfähigen Gläser bei der Durchführung Ihrer Berufstätigkeit geschädigt werden.

Im Gegensatz zur normalen Brille kann die Schutzbrillen als Teil der Werbekosten einbehalten werden. Vorraussetzung ist, dass die Brille vor besonderen Gefährdungen einer gewissen beruflichen Tätigkeit schützt, z.B. vor Schutzbrillen für Apotheker im Chemielabor oder vor Sonnenschutzbrillen für Flieger. Falls Sie Ihre Brille nicht als Werbekosten einfordern können, ist es dennoch möglich, die Kosten für Ihre Brille als außerordentliche Last von der Abgabe abzuziehen.

Wenn Sie zum Beispiel wegen Ihrer Brille in einem Jahr ungewöhnlich viel Geld ausgeben, bezahlen Sie dafür weniger Steuer. Dieses Limit ist auch abhängig von Ihrem Zivilstand und der Zahl Ihrer Nachkommen. Sollten Sie weitere Informationen zu Ihren Werbekosten haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.