Bei trockener Witterung hielt der Vorsitzende der Stiftung, Herr Dr. med. Daniel Kälin, eine kleine Rede. Besonders erwähnenswert sind die beiden Regatta-Wochenenden, die die Stiftung im Juli und Juli ausrichten wird. An den Wochenenden vom 15. und 16. Juli 2013 begrüßt die SSG die Feuerbälle und die Pirates und am 18. und 18. September 2013 das Museum für Skifahren, 29'er und Sturm in Einiedeln.
Henri Krüger und Romani Waller sind durch ihr Wissen zu Paten und Paten der Meiriwind ernennt. Zu Beginn waren 12 Seeräuber und 14 Feuerballboote am Start. 2. Einige Matrosen benennen ihre Schiffe mit Vorliebe. Letztes Woche sahen wir auf dem Schiffsrumpf unter anderem die Typen Hurrikan, Schukra, Fuchur uvm.
Als erste haben die Seeräuber den UpDown-Kurs absolviert, der das ganze Rennwochenende hindurchging. Die Feuerbälle fuhren kurz nach 13.00 Uhr ihr erstes Rennen und endeten nach weniger als einer knappen Stunde. 2. Kurz vor zwei Uhr früh konnte das zweite Rennen mit verkürzter Strecke angelassen werden.
Erst beim zweiten Rennen der Seeräuber gab es einen kurzen heftigen Regen über dem Sihl. Das zweite Rennen der Piraterie muss also kurz vor drei Uhr gestoppt werden. Am ersten Tag endeten die Seeräuber mit einem Rennen und die Feuerbälle mit zwei Rennen. Vor dem ersten Rennen des Tages waren die Temperaturen sehr gut und einige von uns sprangen ins kalte Wasser.
Die Feuerbälle öffneten am Sonntagabend den zweiten Tag der Segelregatta mit 12 Schiffen kurz nach 12.00 Uhr mit ihrem dritten Rennen. Weil der Sturm noch nicht seine ganze Stärke ausgeschöpft hatte, ging das erste Rennen fast eine Autostunde lang. Um 12.45 Uhr nahmen die beiden ihre 12 Boote zu ihrem zweiten Rennen mit.
Am zweiten Juliwochenende startete die 2. Regatta unter der Regie von Herrn Dr. med. Elmar J. L. Iten. Eine gekenterte Yacht vor dem ersten Rennen und eine Überquerung der Ziellinie, obwohl die letzten Bojen noch nicht umfahren wurden. Der Vorsitzende des Segelclubs, Herr Dr. med. Daniel Kälin, stellte einen detaillierten Geschäftsbericht vor, in dem er das ganze Jahr über die Ereignisse berichtete.
Gemeinsam mit den beiden Seeräubern starten sie am ersten Wochenende im Juli 2014. Am zweiten Wochenende im Jahr 2014 mit den Schiffen Sturm und Feuerbälle. Nachdem die strukturellen Änderungen bereits von Herrn Dipl.-Ing. Dr. med. Daniel Kälin erwähnt wurden, bleibt nur der Dank an alle seine Mitarbeiter, die ihn in seinem Büro als Kursleiter tatkräftig unterstützen.
Als Versicherungsmathematiker genießt Werny Reding junior die neue Clubsoftware, die die Clubverwaltung erheblich vereinfacht. Auch die Mitglieder des Segelclubs lobten seine langjährige akribische Bargeldarbeit.