Es ist an der Zeit, einen Blick auf die Trends des Jahrgangs zu werfen. Nach einem Blick auf die Brillenmodelle der Frauen in unserem aktuellen Report werfen wir einen Blick auf das, was die Männerwelt erwartet. Brillen-Trend 1: Stichwort: Ermäßigung. Vor allem bei Männern und Frauen wurde in den vergangenen Jahren eines beobachtet:
Die Gläser werden immer grösser und auffallender - das beste Beispiel dafür ist die Streberbrille. Diese Tendenz ist vor allem bei den Herren klar nachlassend. Die Brille wird wieder feinfühliger und zarter. Obwohl große Brillen immer noch populär sind, sind sperrige Rahmen mit überdimensionaler Optik selten zu sehen. In diesem Jahr legen die Designer den Schwerpunkt auf die klaren Konturen mit engen Rahmenkanten und weniger Brillenmaterial.
Brillen-Trend 2: Aufmerksamkeit fürs kleinste Detail. 2. Wenig Stoff, filigraner und dezenter Rahmen - was ist von den Gläsern geblieben? Brillen-Trend 3: Gedämpfte Nuancen. Der Trend der "gedämpften Farben" bei den Herrenbrillen überrascht allerdings nicht. Die meisten Männer haben sich in den vergangenen Jahren an Farbtöne wie z. B. schwarze, graue, silberne, goldene und vor allem braune Töne gehalten.
Mit abnehmendem Kunststoffanteil werden diese für Metallrahmen charakteristischen Farbtöne noch populärer. In vielen Fällen werden aber auch Kombinationsmöglichkeiten von gedämpften und matten Rahmen gezeigt. Sind Sie mit Ihrer jetzigen Sonnenbrille noch im Kommen? Nichtsdestotrotz: Wäre es nicht nett, für jeden Anlass eine andere Gläser zu haben?
Bei den drei erwähnten Modellen handelt es sich natürlich nur um eine kleine Auslese von zahlreichen aktuellen Brillen-Trends. Wir bieten Ihnen eine große Bandbreite an modernen Brillenfassungen.
Das Ästhetische war für ihn schon immer sehr bedeutsam, denn Fashion und Trend sind seine eigene Lebenswelt. Nächstes Jahr haben wir uns mit ihm über die Entwicklung der Korrektionsbrillen unterhalten. Was sind die besonderen Merkmale der Versionen 2017? Der Rahmen ist edler, das Blech ist wieder drin und nimmt allmählich seinen festen Platz ein.
Das auf dem Zifferblatt zu stark vertretene und schwer zu tragende Schwarze wird im kommenden Jahr weniger vorhanden sein und durch Marineblau, Antrazit und andere Graustufen abgelöst werden. Welche neuen Werkstoffe werden verwendet? Es gibt keine neuen Werkstoffe, aber man sieht, dass Naturmaterialien wie z. B. Hölzer, Hörner und gar Steinplatten zurückkommen.
Kunststoffe wie Acetat werden besser bearbeitet und, wie bereits erwähnt, wird es wiedergefunden. Übrigens, diese beiden Werkstoffe sind gut kombinierbar. Die Steckdosen werden aber auf jeden Falle 2017 mager sein! Werden die 2017er Versionen allen Anforderungen standhalten? Alle werden eine passende Schutzbrille vorfinden. Der Rahmen für die Frau ist weicher, runder, schöner und schöner.
In den vergangenen Jahren hatte die Sonnenbrille Sternenhimmel und zog alle Blicke auf sich, die Figur kam nur auf den zweiten Platz. Nun ist es umgekehrt: Die Brillen sind ein Zubehör, das das Antlitz akzentuiert. Die Enkelin will den Ray-Ban, den sein Großvater getragen hat, während sein Großvater eine elegante, sportive Sonnenbrille möchte, die etwas ganz Spezielles ist.
Gilt der Brillentrend auch für die Modebranche im Allgemeinen? Das ist nicht notwendigerweise für Korrektionsbrillen, aber für eine Sonnenbrille ist das so. Vergangenen Sommer kauften die jungen Damen eine Sonnenbrille, die sie bei ihren Vorbildern sahen, ohne sie auch nur anzuprobieren. Für die Frau gibt es die Möglichkeit von Frau zu Frau zu gehen. Männer beschäftigen sich mehr mit emblematischen Filmhelden wie z. B. John Meier.
Kann man sich generell auf seine Gespür für Tendenzen stützen oder wird man von den Trendmachern gelegentlich überraschen? Ein Vorgeschmack auf die Zukunft? Das Ästhetische war für ihn schon immer sehr bedeutsam, denn Fashion und Trend sind seine eigene Lebenswelt. Nächstes Jahr haben wir uns mit ihm über die Entwicklung der Korrektionsbrillen unterhalten.
Was sind die besonderen Merkmale der Versionen 2017? Der Rahmen ist edler, das Blech ist wieder drin und nimmt allmählich seinen festen Platz ein. Das auf dem Zifferblatt zu stark vertretene und schwer zu tragende Schwarze wird im kommenden Jahr weniger vorhanden sein und durch Marineblau, Antrazit und andere Graustufen abgelöst werden.
Welche neuen Werkstoffe werden verwendet? Es gibt keine neuen Werkstoffe, aber man sieht, dass Naturmaterialien wie z. B. Hölzer, Hörner und gar Steinplatten zurückkommen. Kunststoffe wie Acetat werden besser bearbeitet und, wie bereits erwähnt, wird es wiedergefunden. Übrigens, diese beiden Werkstoffe sind gut kombinierbar.
Die Steckdosen werden aber auf jeden Falle 2017 mager sein! Werden die 2017er Versionen allen Anforderungen standhalten? Alle werden eine passende Schutzbrille vorfinden. Der Rahmen für die Frau ist weicher, runder, schöner und schöner. In den vergangenen Jahren hatte die Sonnenbrille Sternenluft und zog alle Blicke auf sich, die Figur kam nur auf den zweiten Platz.
Nun ist es umgekehrt: Die Brillen sind ein Zubehör, das das Antlitz akzentuiert. Die Enkelin will den Ray-Ban, den sein Großvater getragen hat, während sein Großvater eine elegante, sportive Sonnenbrille möchte, die etwas ganz Spezielles ist. Gilt der Brillentrend auch für die Modebranche im Allgemeinen? Das ist nicht notwendigerweise für Korrektionsbrillen, aber für eine Sonnenbrille ist das so.
Vergangenen Sommer kauften die jungen Damen eine Sonnenbrille, die sie bei ihren Vorbildern sahen, ohne sie auch nur anzuprobieren. Für die Frau gibt es die Möglichkeit von Frau zu Frau zu gehen. Männer beschäftigen sich mehr mit emblematischen Filmhelden wie z. B. John Meier. Kann man sich generell auf seine Gespür für Tendenzen stützen oder wird man von den Trendmachern gelegentlich überraschen?
Ein Vorgeschmack auf die Zukunft? Das Ästhetische war für ihn schon immer sehr bedeutsam, denn Fashion und Trend sind seine eigene Lebenswelt. Nächstes Jahr haben wir uns mit ihm über die Entwicklung der Korrektionsbrillen unterhalten. Was sind die besonderen Merkmale der Versionen 2017? Der Rahmen ist edler, das Blech ist wieder drin und nimmt allmählich seinen festen Platz ein.
Das auf dem Zifferblatt zu stark vertretene und schwer zu tragende Schwarze wird im kommenden Jahr weniger vorhanden sein und durch Marineblau, Antrazit und andere Graustufen abgelöst werden. Welche neuen Werkstoffe werden verwendet? Es gibt keine neuen Werkstoffe, aber man sieht, dass Naturmaterialien wie z. B. Hölzer, Hörner und gar Steinplatten zurückkommen.
Kunststoffe wie Acetat werden besser bearbeitet und, wie bereits erwähnt, wird es wiedergefunden. Übrigens, diese beiden Werkstoffe sind gut kombinierbar. Die Steckdosen werden aber auf jeden Falle 2017 mager sein! Werden die 2017er Versionen allen Anforderungen standhalten? Alle werden eine passende Schutzbrille vorfinden. Der Rahmen für die Frau ist weicher, runder, schöner und schöner.
In den vergangenen Jahren hatte die Sonnenbrille Sternenhimmel und zog alle Blicke auf sich, die Figur kam nur auf den zweiten Platz. Nun ist es umgekehrt: Die Brillen sind ein Zubehör, das das Antlitz akzentuiert. Die Enkelin will den Ray-Ban, den sein Großvater getragen hat, während sein Großvater eine elegante, sportive Sonnenbrille möchte, die etwas ganz Spezielles ist.
Gilt der Brillentrend auch für die Modebranche im Allgemeinen? Das ist nicht notwendigerweise für Korrektionsbrillen, aber für eine Sonnenbrille ist das so. Vergangenen Sommer kauften die jungen Damen eine Sonnenbrille, die sie bei ihren Vorbildern sahen, ohne sie auch nur anzuprobieren. Für die Frau gibt es die Möglichkeit von Frau zu Frau zu gehen. Männer beschäftigen sich mehr mit emblematischen Filmhelden wie z. B. John Meier.
Kann man sich generell auf seine Gespür für Tendenzen stützen oder wird man von den Trendmachern gelegentlich überraschen? Ein Vorgeschmack auf die Zukunft?