Aktuelle Sonnenbrillen Mode

Neueste Sonnenbrillen Mode

Fashion Girls setzen jetzt auch auf farbige Brillen. Bei der Anschaffung einer neuen Damen-Sonnenbrille ist die neueste Mode wichtig, aber nicht das einzige Auswahlkriterium. In jedem Fall sollte das Modell auch zur individuellen Gesichtsform passen. Ein Must-Have und Statement für alle, die Spaß an der Mode haben, sind sie ein sofort sichtbares Stilelement im Gesicht. Inspiriert von der Mode orientiert sich das Brillendesign an aktuellen internationalen Trends.

Eine neue Sonnenbrille: Katze Frauen und Pilotinnen

Kleine Brillengläser für den Intelligenten, gespiegelt für den Möchtegern-Piloten und die gewölbten Augen der Katze für die Frau fatal - diese neue Sonnenbrille ist im Kommen. Berlins Mode sollte nicht verschleiert werden. Auch bei Sonnenbrillen. Diesen Sommer sind vor allem drei verschiedene Arten in Mode: die Panto-Brille, der Katzenaugenrahmen und der kühle Pilotenrahmen.

Sanfte Formen, deutliche Aussagen - das sind die Denkbrille. Das ist ein Muss, sagt die Kuratorin des Kuratoriums Gutes Sehen der Stadt. In den 1940er Jahren wurden Panto-Brillen vor allem von Gelehrten verwendet und waren zum ersten Mal populär. Das haben sie vor allem ihrer sanften Gestalt zu verdanken: "Die klassischen Panto-Brillen sind oben flachoval und am Boden rund", erläutert der Vize-Präsident des Zentralverbandes der Optiker (ZVA) in Dusseldorf.

Grundsätzlich sind die Panto-Brillen jedoch für viele unterschiedliche Gesichtsformen einsetzbar, da sie sich sehr gut in die anatomische Form einfügen. Die Cateyebrille stammt aus den 1950er Jahren und sieht vor allem für Frauen sehr gut aus, sagt Brillenexperte Cruschinski. Die Farben der meisten Models sind auch sehr feminin: Die neuen Sammlungen umfassen Models mit Leopardenmustern und feinem rosa.

"Eine Mütze oder Halskette stiehlt unnötigerweise die Show von der Sonnenbrille." "Die Fliegerbrille ermöglicht es der Frau, ihren sportlichen, legeren Auftritt zu betonen oder eine Pause in einem femininen, wildromantischen Kleid zu machen", sagt er. Die Fliegerbrille ist für den Optiker Meyers mehr als nur ein Modeklassiker: "Die Fliegerbrille schützt dank ihrer Gestalt und der großen Gläser sehr gut vor UV-Strahlung.

Der Klassiker unter den Fliegerbrillen hat tropfenförmige Brillengläser, einen filigranen Metallrahmen und einen doppelten Nasenrücken. So sind auch die Models in diesem Jahr - zum Beispiel bei der Firma KBA Central - inszeniert. Sie werden aber auch in ungewöhnlicheren Farbtönen erhältlich sein, berichtete er. Zum Beispiel sind die Tempelschützer und die Sonnenbrille von Fossils Modell für Herren in der Farbe Rot eingetaucht, während die einzigen Tempel von Mark Kain in Rosa oder Gold gehalten sind.

Für ihre aktuelle Kollektion setzen die Gestalter auf leuchtende Farbtöne wie Rosa, Blau oder Sonne. "Es gibt kaum eine einfache Brillenfassung in dieser Jahreszeit - viele verschiedene Farbtöne erscheinen als Duo", sagt er. Zum Beispiel eine Sonnenbrille mit dezent farbigen Vorderseiten und leuchtenden Innenfarben oder, wie bei Anne Frank W. Gortz, mit gelbem Gestell und unscheinbaren Brillenbügeln.

Es gibt kaum etwas Bunteres als bei Oakleys: Brillenbügel, Gestelle und Brillen haben unterschiedliche Einfärbungen. Unter den heutigen Models sind zum Beispiel Gestelle aus klarem Azetat, durch die die geschliffenen Metallstempel und das Firmenlogo schimmern, so Cruschinski. Die meisten Gestalter begrenzen ihre ungewöhnliche Farbgebung jedoch auf die Brillenfassungen und lassen die Linsen in natürlichen Farbtönen wie z. B. Brauntönen, Grautönen oder dunklem Grün, erklärt er.

Manche Typen heben sich jedoch durch rosa, grasgrüne oder indigoblaue Linsen vom Brillengestell ab. Allerdings weist er auf die mögliche Farbverfälschung hin: "Sonnenbrillen mit rosa, blauer oder violetter Linse sind nicht zum Fahren da. Wenn Farbgläser zu hell und natürliche Töne zu öde sind, empfiehlt er Spiegelgläser.