Welche Gleitsichtgläser sind die besten

Kundinnenkommentare

Eine Gleitsichtglaslinse ist eine Linse, mit der man weit und nah sehen kann. Einerseits gibt es "Sonderausführungen", die für bestimmte Anwendungsbereiche optimiert sind. Mit den besten Gleitsichtgläsern haben Sie viele Vorteile. Hier finden Sie eine Auswahl der besten Hersteller und Marken. Die hochpräzisen Gleitsichtgläser ermöglichen ein stufenloses Sehen von nah bis fern.

Kundenkommentare

Wichtig stes Themengebiet waren polare oder unpolarisierte Gleitsichtgläser in Relation zur Sicht auf das Head-up-Display in meinem Vehikel. Ich habe mich nach fachkundiger Absprache für polarisierende Gleitsichtgläser entschieden, trotz der Beiträge in Automobilforen, die die Sicht auf das Head-up-Display mit polarisierter Linse kritisierten. Ich habe die bestellten Sonnenbrillen in kürzester Zeit ausgeliefert und bin mit dem Resultat sehr glücklich.

Ist das Head-up-Display richtig eingestellt, sind die Angaben zwar geringfügig schlechter, aber dennoch gut ablesbar. Ich konnte die Gleitsichtgläser mit Hilfe von Carl Zeiss Premium Objektiven ausführlich prüfen und mit "normalen" Gleitsichtgläsern abgleichen. Das Ergebnis ist ein überzeugendes, lohnendes Investment!

Worin unterscheidet sich Gleitsichtgläser tatsächlich?

Eine gute Gleitsichtbrille ist vor allem bequem und praktikabel. Aufgrund der unterschiedlichen Sehschärfe in einer Linse können mehrere Sehfehler zur gleichen Zeit ausgeregelt werden. Dabei können sie zugleich Myopie, Weitsicht und altersabhängige Sehbehinderung schrittweise - also sanft - ausgleichen. Dies ist möglich, weil die Sichtfelder für Abstand (oben), für den mittleren Bereich (Mitte) und für Annäherung (unten) in einem Objektiv zusammengefasst sind.

Haben Sie sich auch für Gleitsichtgläser entschlossen, ist es notwendig, sich für einen bestimmten Objektivtyp zu entschließen. Obwohl die unterschiedlichen Sichtfelder in der Linse immer gleich sind, gibt es immer noch Differenzen zwischen den Augen. Der Sichtbereich der Standard-Gleitsichtgläser ist in allen drei Ebenen etwas eingeschränkt.

Zudem sind die Überschneidungen zwischen den Einzelstrecken klar ersichtlich. Einfaches Sehen gehört jedoch zu den kostengünstigsten Möglichkeiten, wenn es um das Varifokale Sehen geht. Standardbrillen sind eine gute Möglichkeit für besondere Aktivitäten in einem gewissen Abstand, der von der täglichen visuellen Situation abhängt. Für hohe Anforderungen sind die Brillen eine gute Wahl. Der mögliche Sichtbereich ist relativ großzügig und die Abstufung zwischen den Entfernungen kaum ersichtlich.

So kann sich der Anwender sehr rasch an die neue Schutzbrille gewöhnt und gleichzeitig Alltagsprobleme praktisch ausschließen. Natürlich sind die sehr persönlich - also "maßgeschneiderten" - Objektive das optimale für Gleitsichtgläser. Das macht die Ferngläser für alle Aktivitäten und alltäglichen Situationen einsetzbar. Größter Vorteil ist, dass neben den einzelnen Messwerten auch die persönliche Sehgewohnheit berücksichtigt wird.

Da die Einzellinsen jedoch immer viel Mühe, Anstrengung und Zeit für die Projektierung und Produktion benötigen, sind sie die kostenintensivsten und fortschrittlichsten Bildverarbeitungslösungen. Zusätzlich zum Gesichtsfeld und den Transitionen gibt es weitere Differenzierungskriterien zwischen den Einzellinsen. Wie bei konventionellen Linsen können Sie als Kunden entscheiden, ob die neuen Linsen anti-reflektierend, raffiniert oder ausgehärtet sein sollen.

Der Werkstoff (Glas oder Kunststoff) beeinflusst auch die Güte, die Einsatzmöglichkeiten, den Tragkomfort und den Kaufpreis von Gleitsichtgläsern. Ihr Vertrauensoptiker berät Sie gerne kostenlos und ohne Verpflichtung, welches Gleitsichtgerät am besten zu Ihrem Lifestyle paßt.