Das dritte Vierteljahr brachte eine Steigerung von Ergebnis und Verkauf. Insbesondere das Gleitsichtglasgeschäft verlief gut. Für das gesamte Jahr strebt der Vorstand eine Steigerung von Leistung, Volumen und Ergebnis an. Fielmann hat jedoch gute langfristige Wachstumschancen. Wie das Erfolgskonzept des Weltmarktführers aussieht und warum sich eine Investition auf jeden Fall auszeichnet.
Im dritten Vierteljahr hat Fielmann mehr Gläser abgesetzt und den Ertrag im zweistelligen Bereich erhöht. Die Optiker-Kette profitiert vor allem vom Aufwärtstrend hin zu höherwertigeren und damit auch teueren Gleitsichtbrille. Das Ergebnis vor Ertragsteuern erhöhte sich von Juli-September um 10% auf 50,8 Mio. EUR. Das Konzernergebnis hat sich im selben Zeitraum gegenüber dem Vorjahr um fast 13% auf 36,6 Mio. EUR verbessert.
Die Umsatzerlöse stiegen um fast 5 Prozentpunkte auf 260,3 Mio. EUR. Fielmann setzte von Juni bis August 1,7 Mio. Gläser ab, 100.000 mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Fielmann gab keine exakte Jahresprognose ab, rechnet aber mit einer Zunahme von Umsätzen, Stückzahlen und Ergebnissen. "Die Fielmann AG hat gute langfristige Wachstumschancen.
Menschen werden alt und benötigen immer mehr progressive Brillen", sagt Dr. med. Georg Alexandre Zeiß. Fielmann hat einen großen Cashflow.
Fielmann wurde 1972 von dem Optiker Günther Fielmann als Optiker eröffnet. Mit einem Anteil von 52% im deutschen Sprachraum und in den Niederländen ist der Franchise-Optiker auch heute noch marktführend und offeriert erschwingliche Gläser für Groß und Klein kostenlos. Der Fielmann Kunde kann auf verschiedene Arten zahlen, unter anderem in Bargeld, mit EC-Karte oder mit Kreditkarten.
Eine Akontozahlung sowie die Teilzahlungsmöglichkeit sind nicht beabsichtigt und nur über eine revolvierende Kreditkarte möglich. Besitzer einer Visakarte oder Masterkarte können die sogenannte Ratenzahlungsfunktion ihrer Kreditkarte freischalten - vorausgesetzt, sie haben das entsprechende Kreditkartenmodell - und so die neue Gläser in Teilbeträgen bezahlen.
Doch nicht Fielmann selbst, sondern die kartenausstellende Hausbank gewährt Ihnen diese Option. Ihre Gläubigerin ist also die Hausbank und nicht Fielmann, denn Sie sind der Zahler der Kreditkarte. Fielmann empfiehlt Ihnen bei der Bestellung einer neuen Brillenglasversicherung. Bei Fielmann kann übrigens nicht mitbestellt werden.
Das Augenoptikunternehmen misst der hochwertigen Rundum-Betreuung einen hohen Stellenwert bei und betreibt daher keinen Online-Shop. Einen Überblick über die Fielmann-Niederlassungen erhalten Sie auf der Unternehmenshomepage. Wenn Sie dagegen großen Wert auf eine Onlinebestellung legen, sollten Sie sich an einen der neuen Optiker-Onlineshops setzen. Die Fielmann selbst stellt keine Bedingungen für den Kauf von Raten, da diese Möglichkeit der Zahlung in den Unternehmensleitlinien nicht geregelt ist.
Damit sich die neuen Brillen oder Linsen in Teilbeträgen amortisieren, benötigen Sie eine sogenannte Drehkarte. Konkrete Anforderungen an den Kauf einer revolvierenden Karte sind unterschiedlich, da jedes Institut andere Bewertungsstandards anwendet. Das ist auch deshalb empfehlenswert, weil Sie einen revolvierenden Kartenvertrag nicht vorzeitig unterschreiben sollten.
Dadurch entstehen Ihnen sehr große Mehrkosten für die Teilzahlungsmöglichkeit, die Ihre sonst preiswerte Gläser erheblich verteuern. Vielmehr kann es sinnvoll sein (und wesentlich günstiger sein!), einen sogenannten Konsumentenkredit abzuschließen und damit die notwendige Gläser zu bezahlen. Natürlich können Sie als Fielmann-Neukunde auch die aufgelisteten Optionen nutzen.
Ab wann wird Fielmann eine Abschlagszahlung abweisen? Auch Fielmann selbst kann eine Abschlagszahlung nicht verweigern, da Sie die monatlichen Abschlagszahlungen nur bei einer revolvierenden Karte oder einem externen Verbraucherkredit verwenden können. Sie stimmen also die Abschlagszahlung mit Ihrer Bank und nicht mit Fielmann ab. Deshalb sollten Sie zunächst mit der Brillenfinanzierung beginnen und sich dann an die Fielmann-Niederlassung wenden.
Lehnt Fielmann die Teilzahlung ab, gibt es die Option, einen "Kredit ohne Schufa" aufzugreifen. Das Kreditgesuch kann innerhalb weniger Minuten im Internet eingereicht werden und ist kostenfrei und freibleibend ý wesentlich preiswerter als eine Direktfinanzierung bei Fielmann. Welches Produktangebot hat Fielmann? Mit mehr als 600 Niederlassungen in D, A, CH und NL ist Fielmann ein klassisches Optikunternehmen.
Neben der nötigen Konsultation und Einstellung sowie den nötigen optischen Dienstleistungen (z.B. Augenmessung) können Sie bei uns diverse visuelle Hilfsmittel (Brille, Sonnenbrille, Kontaktlinsen) zu teilweise sehr vernünftigen Konditionen, Sonderbrillen (z.B. Schutzbrille, Skibrille, Schwimmbrille) und das entsprechende Accessoire beziehen. Bei Fielmann gibt es keinen Online-Shop, sondern ein engmaschiges Filialnetz.