Uhren Luxus

luxuriöse Zeitmesser

Sie finden hier Neuigkeiten und Hintergrundinformationen zu Luxusuhren, Informationen zu Marktneuheiten und exklusiven Klassikern sowie Rezensionen von Sammlerstücken. Mit Luxusmarken erobern kleine Hersteller die Welt. Die Luxusuhren verkörpern ein anspruchsvolles Lebensgefühl und strahlen eine unverwechselbare Eleganz aus. Vor allem bei Armbanduhren verbirgt sich der Luxus hinter einem anerkannten Namen, dem damit verbundenen Prestige und natürlich dem Wiedererkennungswert. Entscheiden Sie sich für eine der renommiertesten Uhrenmarken.

Luxus-Uhren

Luxus-Uhren stehen für ein anspruchsvolles Lebensgefühl und eine unverwechselbare Ausstrahlung. Vor allem bei Uhren versteckt sich der Luxus hinter einem bekannten Markennamen, dem damit verbundenen Ansehen und natürlich dem Erinnerungswert. Dazu kommt noch und nur für eine begrenzte Zeit: Hochwertige Uhren, ein ansprechendes Äußeres und anerkannte Uhrenmarken offenbaren in der Regel ihren Stammbaum, ohne auf die Handschrift zu achten.

Das ist im Segment der Luxus-Uhren ebenso unerlässlich wie die technische Perfektion oder das prestigeträchtige "Swiss Made" auf dem Ziffernblatt. Wer sich in der Welt der Uhren etwas gönnt, setzt auf Exklusivität und besonders hohe Qualität, die einen bleibenden Wert garantieren. Erfolgreichster und bekanntester Hersteller von Luxus-Uhren ist die Firma Rolodex. Unter den Luxus-Uhren zählt die Manufaktur zu den absoluten Superstars.

Selbstverständlich steht auch die Marke für Luxus am Handgelenk: Ob für die Marke Oma, die Marke für die Marke Oma, die Marke für die Marke Oma, die Marke IWC, die Marke Breitling oder die Marke Panerai. Die höchsten uhrmacherischen Fähigkeiten und das hohe Ansehen werden unter anderem von den Firmen Patrick Philipp, Paul Lange & Sohn, Anna Lange, Anna H. P. Breguet, Anna H. P. Piguet, Anna H. Vacheron Constantin und Jaeger-LeCoultre verkörpert.

Luxus-Uhren & Swiss Watches

Das Angebot renommierter Marken beinhaltet die renommiertesten Luxus-Uhren und alle Uhrenmodelle wurden fachmännisch und sorgsam für Sie ausgewählt. Wir als Luxusbotschafter sind bei der Wahl Ihrer Uhr an Ihrer Seite. Für Sie da. Ausgewählte Uhrenhersteller überzeugen mit einer Fülle von überzeugenden technologischen und optischen Innovation. Lass dich von unserem Online-Sortiment und von den Marken bezaubern.

Luxuswaren: Das graue Marktdilemma für die Uhrenhersteller

ZurichA Diamantbesatz für die Marke DateJetzt 40 Prozentpunkte unter dem amtlichen Preis von $34.000? Mehr und mehr Käufer sind es müde, zu viel für eine prestigeträchtige Uhr am Arm zu zahlen und kaufen auf dem grauen Markt. Der graue Markt ist eine gute Möglichkeit, überflüssige Waren loszuwerden, während Uhrenfreunde ein gutes Geschäft machen können.

Für die Uhrenbranche ist dies ein zunehmendes Nachteil. Uhren-Manager Jean-Claude Biver bezeichnet den grauen Markt als " Krebs der Wirtschaft ". Aber hinter den Kulissen arbeitet immer mehr Unternehmen mit dem Handel zusammen. Das hat zu höheren Beständen gefÃ?hrt, da die Produzenten nur mit einer bestimmten Verzögerung auf die schlechte Nachfrage antworten können.

Meist werden die mechanischen Uhren aus mehreren hundert Einzelteilen in einem langen Verfahren zusammengebaut, so dass die Fertigungspläne in der Regel zwei Jahre im Vorhinein erstellt werden. Doch selbst in einer Krise verbieten die Produzenten den Vertragshändlern auf den teueren Einkaufsstrassen, die Verkaufspreise zu weit zu senken. Der Leiter der Uhrenabteilung des weltweit größten Luxusartikelherstellers der Welt namens Le Mans, sagte, dass der graue Markt für Luxusartikel besonders nachteilig war.

"Das heißt, der langsame Untergang von Luxusgütern." Der graue Markt, auf dem Originaluhren rechtmäßig verkauft werden, ist für den Handel jedoch ein bedeutender Vertriebskanal. Besonders in Fernost, aber auch in den Vereinigten Staaten, sitzt mancher Handel auf unverkauften Waren, deren Preis rasch mehrere zehntausend Francs erreichen kann.

"Viele Händler haben eine Gewinnspanne von 45% und wenn ein Geschäft etwas kostet, gibt es Rabatte dieser Größenordnung", sagt Jean-Christophe Babin, Leiter von LVMHs Luxuslabel Bulgar. Allerdings haben viele Produzenten leise angefangen, mit den Fachhändlern zu arbeiten, auch um auf diesen Parallelvertriebskanal einzuwirken, wie einige Branchenexperten ausdrücken.