Brillenformen 2016

Modetrends für Brillen 2016: Die Nachfolger der Nerd-Brille

Möglicherweise liegt es daran, dass viele Gläser tatsächlich zeitlos sind. Aber was ist 2016 heute und möglicherweise auch in Zukunft? Das Stylebook. de hat vier Rahmenformen kombiniert, die bis 2016 besonders IN sein werden. Hornbrille ist ursprünglich die Bezeichnung für eine Brille mit Hornrahmen. In der Zwischenzeit werden damit meist dunkle, massive Brillenfassungen bezeichnet, auch wenn diese heute meist aus Celluloseacetat bestehen.

Brillentrends 2016: Die Erben der Nerd-Brille

Aber jetzt setzt sich der Entwicklungstrend fort. "Große Rahmen sind nach wie vor zeitgemäß, aber neue Farb- und Formenformen erscheinen jetzt viel schöner und schöner als die klassischen Nerd-Brillen", resümiert der Leipziger Optiker und Vorsitzende des Zentralverbandes der Optiker, die neue Modewelt. "Bei den Rahmen geht der Weg von starken Kanten hin zu Filigranformen ", erläutert er.

Sieht nicht mehr so gut aus." Die Stil-Beraterin Gleudia Kastanie aus Saaldorf-Surheim bei Salzburger Land empfängt Menschen mit eckigen, unverwechselbaren Zügen. "Auf diese Weise kann die Schutzbrille physikalische Eigenschaften wie ein Antipol ausgleichen." Wer runde Gesichtszüge hat, sollte sich bewusst sein, dass er seinen sanften Gesichtsausdruck mit Ovalrahmen verstärkt, erklärt der Experte.

Zusätzlich zur Formensprache ändern sich auch die Einfärbungen. "En modisch sind Matttöne, vor allem Beerenfarben wie z. B. Blue, Violet und Red", sagt der Augenoptiker Lichtenbrod. "Die Rahmen sind jetzt marmoriert und in Schildkrötenform gemustert." "Die warmen Farbtöne beinhalten mehr rote und kühlere Blautöne", so sie. Leute mit aschblondem, braunem oder schwarzem Haar und leichter Schale bevorzugen oft coole Farbtöne.

Gläser aus Naturmaterialien.... Werkstoffe spiegeln den allgemeinen gesellschaftlichen Wandel zu einer nachhaltigen, gesunden Lebensführung wider. "Gläser aus Naturprodukten wie z. B. Pappe, Baumwoll-, Stein- und Büffelhornglas sind voll im Trend", sagt er. "Aber Gläser werden jetzt auch aus recyceltem Material gefertigt, z.B. Schallplatte."

Gläser mit Holzrahmen dagegen schlüpfen in das Low-Cost-Segment. Das ist ein Zeichen dafür, dass es nicht mehr im Trend liegt. Nicht umsonst setzt sich der anhaltende Markttrend hin zu großen Objektiven und Brillenfassungen fort. Dies ist besonders bei Gleitsichtgläsern nützlich", erläutert sie. Wann immer eine Fashion nicht nur chic wirkt, sondern auch funktionelle Gesichtspunkte beachtet, hat sie gute Aussichten, lange in Form zu sein.

Völlig neu ist der Einstieg in das Eyewear-Geschäft, wenn auch zunächst nur in sehr wenigen Fällen: 3D-Drucker produzieren jetzt die ersten Gläser. Ein Pluspunkt für Lkw-Fahrer liegt darin, dass sich die Gläser leicht an die individuellen Anforderungen anpassen lassen. Nach Angaben des Augenarztes ist eine leicht raue Textur zu erkennen, da die Gläser schichtweise bedruckt sind.