Weit oben, wo er aufwuchs, damals war sein Name allerdings der Name des Dampfschiffpiloten und er wollte dort oben, in der kleinen Stadt Hanibal, noch so allein an der ebenen Landschaft von Missouri vorbeifließen, dass man am Strand steht und denkt: "Ich wäre auch von hier weggerannt.
Nachdem er aber nicht nur Dampfschiffpilot, sondern auch Autor geworden war, wohlhabend heiratete und in noch reicherem Harz wohnte, hat er sich hier niedergeschrieben. "Der Titel des 1876 erschienenen Buches "Tom Sawyer's Adventures" war ein Anfang: denn es war noch nie zuvor über so lustige, anarchische und freie Formen von Kindern nachzulesen.
Einige Jahre später verfasste er eine weitere Folge, "Huckleberry finnisches Abenteuer", und mit diesem Buch, das noch lustiger und voller Anarchie und Freiheit in der Gestaltung war als das vorherige, kam die Zeit des American literature. Das Jahr 2010 ist ein Jubiläumsjahr für ihn. Er wurde vor 175 Jahren auf die Welt gebracht, starb vor 100 Jahren, "Huckleberry Finn" erschien vor 125 Jahren.
Auffallend ist die neue Übersetzung von "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" von Andrea Sohl. Mit Tom Sawyer und Huckleberry Finn hingegen kennt man die beiden nur aus Verfilmungen, aus den verkürzten Ausgaben von Jugendbüchern oder Fernsehfilmen: Man wirft sich dann auf dieses überraschend lange Buch wie Tom und Chuck an jedem neuen Tag auf dem Missippi.
Eine Revolution über die Erzählungen von Marc Twain, wie er in seinem sehr präzisen Epilog erläutert, wie alltägliche Sprache und Umgangssprache hier in die Fachliteratur eindrangen: ein Windhauch, der die noch heute in den US-Sälen des 19. und 19. Jahrhunderts nachgebildeten europ.... Neun Jahre später nimmt er selbst das Wort, und das geht oft schief: Weil er, der halb Waise, etwa siebeneinhalb Stunden in der Schulzeit war und deshalb "Pallerment" oder "Predigen" bedeutet.