Brille Gesicht

Das Brillengesicht: Es hängt von der Länge ab.

Ein Blick in den Spiegel erleichtert den Kauf einer Brille. Tips und Erklärungen, welche Gläser für die verschiedenen Gesichtsformen am besten geeignet sind. Wie Sie die perfekte Brille für Ihren Typ finden. Wenn Sie ein eher eckiges Gesicht haben, sollten Sie einen Rahmen wählen, der es insgesamt weicher erscheinen lässt. Im Grunde genommen erreichen Sie dies mit einer Brillenform, die nicht der Kopfform entspricht.

Brillengesicht: abhängig von der Körperlänge

Etwa 41 Mio. ausgewachsene Menschen in Deutschland haben eine Brille¹ - und wenn sie sich ein neues Modell kaufen, stellt sich ihnen später die Frage: Was ist das? Entscheidend für die Auswahl des optimalen Rahmens ist das Längen-/Breitenverhältnis. Wenn man in den Rückspiegel schaut, erleichtert das den Einkauf einer Brille. Weil es ein wesentliches Merkmal offenbart: Ob das Gesicht als eng oder weit wahrgenommen wird, ist abhängig vom Längen-/Breitenverhältnis.

"Schmalere Flächen erscheinen aufgrund mangelnder Füllung etwas länglicher und kantiger", sagt Stilexpertin Petra Waldminghaus. 2. Weite Flächen dagegen erscheinen kleiner. Schlagende Bilderrahmen stören die Gesichtslänge opt. "Hochgläser mit kräftigen Kanten unterstreichen diesen Eindruck, weil das Gesicht doppelt durchbrochen wird", erläutert er. Eine zu dicke Fassung kann auch ein sehr enges Gesicht ausmachen.

Die Brille darf auf keinen Fall weiter als die größte Breite des Gesichtes sein. Tip für Schmalgesichter: Oversize-, Pantooder Pilotenbrille mit ausdrucksstarkem Rahmen wird 2018 im Kommen sein. Der hippe Doppelbrücken-Stil ist auch für nahezu jedes Gesicht geeignet. Kontrastreiche Vollrandbrille ist nachteilig, weil sie das Gesicht noch mehr verkürzt. Mit breitem Gesicht ist der Wangenknochenabstand zu den Brauen oft geringer.

Winkelförmige Flächen wirken eher auffällig, gebogene Flächen bilden einen schönen Gegensatz zu eckigen Flächen. "Auf jeden fall sollte die Oberkontur der Brille mit der Augenbrauenlinie harmonieren", unterstreicht er. Tip für weite Gesichter: Transparentrahmen und Bilderrahmen in Fondanttönen liegen im Trend. Für alle, die es noch werden wollen.

Was für eine Brille ist das?

Sie suchen eine (Sonnen-)Brille, die perfekt zu Ihrem Gesicht paßt? Es wird gezeigt, welche Formen es gibt und welche Gläser am besten sind. Ob Brille oder - für jede Gesichtform gibt es das richtige Brillenmodell. Aber es ist nicht immer leicht, sich im Urwald moderner und stilvoller Gläser zurechtzukommen.

Hier haben wir für Sie unterschiedliche Formen und Brillentypen zusammen gestellt. Vergleichen Sie zuerst Ihre Formen mit den Skizzen und prüfen Sie dann, welche der drei Gläser Ihnen am besten liegt! Beginnen wir mit den glücklichen Kindern unter den Brilleträgern! Wenn Sie ein eiförmiges Gesicht haben, können Sie fast alles mitnehmen. Diese sind etwa zweimal so lang wie die Breite - ideal für viele Brillenmodelle.

Wir haben jedoch zwei Tips für Sie: Achten Sie darauf, dass Ihre Brille nicht zu groß oder zu groß ist. Übrigens: "Browline-Modelle sind besonders für ein ovales Gesicht zu empfehlen. Typisch für ein herzförmig geformtes Gesicht sind die weite Stirnfläche, die ausgeprägten Backenknochen und das schmale, ziemlich spitze Kinnform.

Besonders die Sonnenbrille mit ovaler oder runder Linse schmeichelt ihnen und gleicht die weite Stirnfläche mit dem engen Kinnteil aus. Brillexpertin Frau Dr. med. Rosemarie Schmitt sagt: "Sonnenbrillen mit kantigen Linsen dagegen machen die herzförmigen Gesichtszüge noch auffälliger. Weil bei kantigen Flächen Stirne, Backen und Gesicht einheitlich weit sind und der Unterkiefer stark betont ist, sind Brille und Sonnenbrille mit runder oder ovaler Linse am besten geeignet.

Durch sie wirkt diese prägnante Form des Gesichts sanfter und weniger schwer! Fliegerbrille und Katzenaugenmodelle sind auch für Menschen mit eckigem Kopf geeignet. Gläser mit quadratischen Linsen dagegen unterstreichen die strenge Linienführung. Mit abgerundeten Flächen sind alle Teile des Gesichts gleichförmig. Backen und Stirne sind etwa gleich groß, das Kinn ist rund.

"Die Sonnenbrille mit kantigen Linsen passt als optischen Gegensatz sehr gut und gibt dem Gesicht mehr Konturen, so dass es schmäler wirkt", sagt sie. Wenn Sie Ihr rundes Gesicht nicht hervorheben wollen, sollten Sie keine Sonnenbrille mit runder und ovaler Brille tragen. Haben Sie die passende Brille für den Sommersitz?