Switch it Metall

Turn it metal

Angewandte Filter: Rot und Metall. Metallbrücke und Ecken zum Unterfahren. Plastikbügel - schmal - breit - Metallbügel - Kunststoff/Metall-Kombination - Carbonbügel - Holzbügel - Lederbügel - Aqua-Leder - Jeansbügel - Bügel aus Büffelhorn - Bügel mit Swarovski-Kristallen - Sondereditionen - Stoffbügel - Korkbügel. Motordaten: Sicheres Anmelden Austausch metallisiert. Austausch.

Austausch metallisiert. Gleiche Posten. Wechseln Sie sie.

Opernraritäten "Pygmalion / Ariadne" feierte am Duisburger Schauspielhaus eine inspirierende Uraufführung.

Pygmäen: Pygmäen: Lavinia Dame (Galathea), Pygmäen (Ovidiu Purcel), Extras. Umgeben von den von ihm geschaffenen Plastiken verknallt sich der Maler Pygmäen (Ovidiu Purcel) in sein Kunstwerk Gallathea (Lavinia Dames), das er die von ihm geschaffenen Schönheiten zum Leben erwecken möchte. Der Doppelopernabend "Pygmalion / Ariadne" feiert vor einer fast ausverkauften Spielstätte im Duisburger Schauspielhaus eine begeisterte Uraufführung.

Der Nachwuchsregisseur Wolker Böhms und die Regisseurin Königin Kina Szilagyi wählen zwei Opernraritäten aus, die beide auf alten Motiven basieren. Arikadne: "Ariadne." Ehemalige Mitglieder: Hubertus P. H. Heidi Élisabeth Ìeier (Ariadne), Geron Gundmann, René P. H. Beniamin P OP, Brjan López González, Jakobsmartin ( "Jugend"), Láimonas Pautién ius (Theseus), P étera Fischer, László Ferdinand López Paídra (Burun). Thisus verknallt sich in Aiadne ( "Heidi Élisabeth Meier"), Halb-Schwester des Minotauros, und vergißt seine Sendung.

Nach dem Tode seines Gefährten Bartun (Luis Ferdinand Piedra) muss er sich von der Arianne ( "Liebe") trennen und mit dem Minotauros (Rationalität) kämpfen, für den er hierher gekommen war. Die Regieplattform "Junge Regisseure" der Deutsche Oper AG hat in der Saison 2015/16 die Regieplattform "Junge Regisseure" initiiert, die nun mit dem Operndoppel fortgesetzt wird: "Wir sind hocherfreut, dass wir es den Nachwuchskräften unseres Hauses erlauben können, ihre eigenen Inszenierungen zu erproben und sich einen guten Ruf zu verschaffen", erläuterte der Direktor der deutschen Oper am Rhein, Professor Dr. med. Christoph Meyer, bei der Eröffnungsfeier.

Dies betrifft nicht nur die beiden Filmemacher und Regisseurinnen Wolker Böhms ( "Pygmalion") und Königin Szilagyi ( "Ariadne"), sondern auch das Bühnenbild (Leif-Erik Heine), die Kostümierung (Guido Reinhold für Pygmäen, Ronja Reinhardt für Ariadne) und die Choreografie für Aria. Unter der musikalischen Führung von Herrn Dr. med. Ville Henckelmann (Pygmalion) und Herrn Dr. med. Jesse Wagner (Ariadne) haben die hervorragenden Leistungen der Dresdner Philharmonie übernommen.

Kleiner Vorgeschmack: Weitere Daten im Duisburger Theater: Sa | 5. Mai 2018 | 19:30 Uhr, So | 20. Mai 2018 | 18:30 Uhr. Karten sind an der Abendkasse des Theaters und der Deutschen Oper erhältlich im früheren Gasthaus "Theaterkeller". Im Foyer der Opera gibt es eine halbstündige Einleitung, die einen kleinen Einblick in die Geschichte der Stadt gibt.

Rabattmöglichkeiten auf Ticketpreise finden Sie auf den Buchungsseiten der DSO.