Brille Schmaler Steg

Gläser Schmale Brücke

Grundsätzlich kann man sagen: Je weiter der Augenabstand, desto stärker die Brücke zwischen den Augen. Für jede Nase gibt es die richtige Brille. Es ist wichtig, dass der Steg der Anatomie der Nase entspricht und geschickte Kontraste gesetzt werden. Ein hoher und dünner Steg passt am besten zu einer kurzen Nase. Das Gesicht sieht schmal aus, die Wangenknochen sind ziemlich tief, das Kinn und der Unterkiefer sind eher ausgeprägt?

Wie die Gläser aussehen

Asiatinnen, Südstaatler und andere dunkelhäutige Menschen, meistens braune oder schwarzhaarige mit bräunlichen, grünlichen oder blauäugigen Haaren, entscheiden sich in der Regel für silberne und blau-schwarze Modelle. Letztendlich ist die Farbwahl aber eine sehr persönliche Geschmacksfrage und richtet sich nicht zuletzt danach, wie sehr Sie mit Ihrer Brille auf der Strasse hervorstechen wollen.

Faustregel: Die Brille sollte etwa so weit wie das Gesichtsfeld auf Wangenknochenhöhe sein. Zu weite Gläser führen zu einem schlechten Gesamtbild. Schmale (Nickel-)Gläser erscheinen scheu und gut gelesen, Rahmen zu groß wie Retro-Brillen verschwenderisch und nerdy. Auch große Gläser unterstreichen die Blicke in besonderer Weise. Auch die Stegbreite kann zu einem stimmigen Augenrelief beitragen: Ein weiter Steg verbirgt ein sehr breites Augenrelief, ein schmaler Steg trügt über dicht benachbarte Blicken.

Zugleich können die Schläfen und der Außenbereich des Rahmens mit abnehmender Augenhöhe vergrößert werden, um ein stimmiges Gesamterscheinungsbild zu schaffen. Der Rahmen beeinflusst schliesslich auch die Brillenwahrnehmung. Dabei spielt nicht nur das verwendete Baumaterial und die Färbung eine Rolle: Vollrandbrille hat im Prinzip eine dominante Wirkung und strahlt Selbstsicherheit aus. Halbrundbrillen dagegen tragen zu einem feinen, aber sportlichen Erscheinungsbild bei.

Randlos Gläser, auf der anderen Seite, sehen gut und vornehm aus.

Treffen Sie die richtige Wahl: Brillsteg kompensiert Nasenlängen

13.09.2016 Groß Gläser, klein Gläser. Breite Brücke, schmale Brücke oder Doppelbrücke. Diese Brille sollte dem Gesichtsausdruck entsprechen und zur Schnauze zeigen. Sie weiß wie, sie kann geschickt verbergen Nasenlänge Nasenlänge Die Unzufriedenheit mit ihrer Nasenlänge und einer Brille trägt, hat Glück - denn das geeignete Model balanciert den Abdruck aus.

Dies wird vom Stiftungsrat der Good Vision (KGS) hervorgehoben. Aber auch Nasenlänge lässt ist verkürzen: Dafür Tiefsitzende Brücken sind geeignet. Wenn man von unebenem oder schrägem Nasenrücken abgelenkt werden möchte, sollte man einen ausgedehnten" wählen. Eng betonte jedoch Ungleichmäßigkeiten wie die Falten. Mit dem Pupillenabstand lässt wirkt auch etwas mit der Brille:

Wenn sich die beiden Seiten der Haut nahe beieinander befinden, ist es am besten, nach einer längeren Brücke zu greifen. Dadurch wird der Abstand zwischen den beiden Lidern vergrößert. Kurzbügel-Versionen reduzierten den Pupillenabstand. Website des Kuratoriums Gutes sehen e.V.