Mit Selbstfärbung (' 70,00) Je nach Intensität der UV-Strahlung dunkelt diese Färbung selbsttätig nach, so dass kein Umschalten zwischen Sonnenbrille und Korrektionsbrillen erforderlich ist. Mit Polarisation (+70,00) werden Störreflexionen aus dem Blickfeld gefiltert und Blendeffekte nahezu vollständig vermieden. Mit Spiegelbeschichtung (+35,00 ) Farbiger Zusatzbeschichtung auf der Front und somit von aussen undurchsichtig. mit Steigungstönung (+35,00 ) Dieser Farbton hat einen Farbton, der nach innen hin immer mehr aufhellt.
12 % Braunton Sehr helle Färbung für entspannte Sicht bei Kunstlicht (z.B. Computerarbeit). 12 % blaue Sehr helle Einfärbung für entspannte Sicht bei Kunstlicht (z.B. Computerarbeit). 12 % graue Sehr helle Einfärbung für entspannte Sicht bei Kunstlicht (z.B. Computerarbeit). 12 % violett Sehr helle Färbung für eine entspannte Sicht bei Kunstlicht (z.B. Computerarbeit).
12 % Pilotengrün Sehr helle Einfärbung für entspannte Sicht bei Kunstlicht (z.B. Computerarbeit). 85 % bräunlich Diese Farbe wird üblicherweise für eine Sonnenbrille eingesetzt und sorgt für einen hohen Sichtschutz. 85 % bläulich Diese Farbe wird üblicherweise für eine Sonnenbrille eingesetzt und sorgt für einen hohen Sichtschutz. 85 % graue Farbe Dieser Farbton wird üblicherweise für eine Sonnenbrille eingesetzt und sorgt für einen hohen Sichtschutz.
85 % violett Dieser Farbton wird üblicherweise für eine Sonnenbrille eingesetzt und sorgt für einen hohen Sichtschutz. 85 % Pilotengrün Dieser Farbton wird üblicherweise für eine Sonnenbrille eingesetzt und sorgt für einen hohen Sichtschutz.
RAUMBRILLE - Klavierkonzert mit Violoncello, Saxofon, Klavier, Querflöte und Musik - Innenstadt
Konservator ist dieses Mal der Österreicher Wolfgang Wagners.
Außerdem tritt er als Querflötist in "4 mittelalterliche Flöten- und Cellotänze" von Aljandro Bell Antonio auf. Wie kein anderer begreift er es als einen Komponisten - ganz gleich in welchem Stile - bis ins letzte Glied harmonisch und sympathisch zu hören. Wenn das Wagnersche Querflötenspiel in "3 Flötenminiaturen für Soloflöte" von Walter H eßler auch so gefühlvoll ist, kann man sich nur auf dieses Solokonzert gefasst machen.
Das Saxofon zeichnet sich jedoch als Höhepunkt aus, da in dieser Kammermusikserie zum ersten Mal das primäre Jazzinstrument eingesetzt wird. Zugleich tritt der Dolmetscher als Kompositionist auf, indem er seine "Hypothermie für Saxofon solo" selbst durchführt. Als Abschluss des Duetts spielt er die "3 Stimmen aus der Folge für Saxofon und Piano op. 55 Châleston - Artietta - Finale" von ANKOS BRANLAKY.
Die obligate Piano-Improvisation von VALTER BACO, differenziert nach dem jeweiligen Spielplan, gibt wieder die Zauberhaftigkeit. In dieser Umgebung sticht der Shalk Business Park ab!