Pandora Schmuck

Anhänger mit Anhänger

Der Pandora-Schmuck ist grenzenlos elegant. Zeitlos schön sind die einzelnen Schmuckstücke und Uhren, die den femininen Touch unterstreichen. Die dänische Schmuckmanufaktur PANDORA Schmuck verbindet auf unkomplizierte Weise Individualität mit bestehenden Accessoires. Die PANDORA Schmuckstücke können vom Träger nach eigenem Geschmack zusammengestellt werden. Die PANDORA in der Schweiz: Der emotionale Schmuck für jeden Moment und Anlass.

Charm mit Schmuckanhänger

Der Schmuckanhänger ist mit buntem Email, funkelnden Edelsteinen und Edelsteinen geschmückt. Von niedlichen Tierchen und filigranen Blüten bis hin zu Liebes-, Glück- und Alltagssymbolen in einer Sammlung voll Humor und Zauber. Tragen Sie Ihre Lieblingsanhänger an einem beliebigen Schmuckanhänger, um einen ganz individuellen Blick darauf zu werfen, wer Sie sind.

Unterhaltungsaufwand

Die Stärke, mit der der Schmuck matt wird (oxidiert), ist abhängig vom jeweiligen Pflegeverhalten des Trägers. Außerdem wird empfohlen, den Schmuck beim Schwimmen, vor dem Schlafengehen und beim Sport abzunehmen. Die Schließe immer öffnen, bevor das Band entfernt wird. Es wird empfohlen, das Eigengewicht der Anhänger mit unseren Klammern auf drei gleiche Teile des Armbands zu verteil.

Sie können mit einem Tuch die metallischen Teile des Schmucks zum Leuchten und zum Schutz vor Anlauffarben anregen. Den Schmuck in lauwarmer Seifenlauge säubern und mit einer sanften Bürste ausbürsten. Der Einsatz von Silberputzmittel und Silbertauchbad wird nicht empfohlen, da so oxydierte Schmuckstücke vernichtet werden können. Berührung mit scharfen chemischen Stoffen, Salmiakgeist, Bleichmittel, Chlorgas und Meerwasser aussparen.

Entfernen Sie den Schmuck vor dem Waschen der Hände, der Dusche, dem Bad und dem Schwimmsport. Berührung mit Haarsprays, Parfum und Kosmetik aussparen. Wird der Schmuck nicht benutzt, sollte er in einer Schutzhülle oder in einer anlaufsicheren Tasche verstaut werden. Es wird empfohlen, den Schmuck einmal im Jahr von einem Spezialisten prüfen und reinige.

Verwenden Sie Ihren Schmuck nicht, wenn er rauhen Untergründen, hohen Außentemperaturen, scharfen chemischen Einflüssen oder Stößen aussetzen kann. Zur Vermeidung von Kratzern und Schäden sollten Sie den Schmuck immer individuell mit Steinen besetzen. Seien Sie sanft mit Ihrem Schmuck. Behalten Sie den Schmuck immer individuell, um Kratzern und Schäden vorzubeugen.

Den Schmuck mit lauwarmem Waschwasser und einer sanften Pinselspitze putzen. Säubern Sie Leder/Holz jeden Tag mit einem sauberen, feuchten Lappen. Die Reinigung von Naturleder und -hölzern muss sorgfältig erfolgen und darf nicht in ein Wasserbad getaucht werden. Verschäumen Sie das Waschwasser und waschen Sie die Leder-/Holzoberfläche mit dem Löschschaum und einem weichem, fusselfreiem Papier.

Vergewissern Sie sich, dass das Gewebe nur befeuchtet und nicht durchfeuchtet ist. Den Untergrund mit einem feuchten Lappen abwischen. Holzperlen dürfen nicht mit chemischen Mitteln, Parfum, Cremen, Seifenwasser oder Silberputzmittel in Berührung kommen. Schmuck mit Holzperlen vor dem Bad entfernen, nicht in ein Wasserbad eintauchen.

Niemals in einem Ultraschallreiniger säubern. Es wird empfohlen, nach der Lederreinigung ein Pflegemittel zu benutzen. Säubern Sie das Fenster jeden Tag mit einem sanften, flusenfreien Lappen. Chemisch getränkte Reinigungstücher dürfen nur auf den Metallschmuckteilen, nicht aber auf dem eigentlichen Schmuckglas eingesetzt werden. Ideal ist die Anwendung von heissem Seifenwasser mit einer kleinen Portion milden Flüssigseifen.

Nach dem Abspülen mit viel klarem, feuchtem Lappen abtrocknen. Die Glasschmuckstücke nicht in Ultraschallreinigern oder im Silbertauchbad säubern. Mit weichem, fusselfreiem Lappen in kreisenden Bewegungen abreiben und das überschüssige Fett abreiben. Die Schmuckstücke können auch in einem Reissverschlussbeutel aus Polyäthylen oder Nylon untergebracht werden.

Lagern Sie den Schmuck nicht im Bad.