Brillen Konfigurator

Augenglas-Konfigurator

Qualitativ hochwertige Kapten & Son Sonnenbrille im trendigen Unisex-Stil. Hier finden Sie Ihr Modell! zurück zur Brille. Wählen Sie ein Modell, wählen Sie die Farbe und passen Sie es mit Ihrem Logo an, wählen Sie das richtige Objektiv. Mit MY SWITCH IT erhalten Sie den Konfigurator für Ihr persönliches und individuelles Brillendesign. Ein weiteres Highlight sind die austauschbaren Bügel. iGreen bietet verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten und Individualisierung Ihrer Brille.

WertCheck: Nach auto2go jetzt drucken! Uraufführung auf der führenden Automobilmesse der Welt, der Internationalen Automobilausstellung 2017.

Als ernsthaftes Betätigungsfeld für den innovativen Print-4. 0-Anwendungen in einem Gemisch aus Tablet-App, Erweiterte Realität, Vierfarbdruck. Mit einem zukunftsweisenden Projekt forciert der Daimler-Konzern die Entwicklung von Intelligent. Als bedeutender Technologie-Partner der Autoindustrie. Jeder, der die von der damaligen Firma Deutsche Telekom AG entworfene Kongreßhalle auf der Automobil-Ausstellung 2017 in Frankfurt/M. betreten hat, konnte sofort sehen, was auf dem Spiel stand: Die Digitalrevolution hat nun auch die traditionellen Marken im Fahrzeugbau in den Blick.

Zukunftsmobilität' wird wie folgt erklärt: "Unsere Digitalisierung geht auf Hochtouren", erklärt er. Eine Weltneuheit unter dem Titel "Unleash the Colour": In einem Gemisch aus Konfigurations-App für Tabletts, Augmented Realty mit 3D-Brille und 4D-Druck mit Heidelberger Druckmaschine für dreidimensionale Gegenstände aller Couleur erhalten Auto-Käufer zum ersten Mal die Gelegenheit, gewisse Dekorteile im Intelligenten selbst zu entwerfen und sie in Realtime auszudrucken.

Der Einbau der Bauteile sollte dann in ein bereits konfigurierbares und individuelles Auto möglich sein. Mit der seit mehr als drei Jahren von uns perfektionierten 4D-Drucktechnologie haben wir die ideale Vorraussetzung. Dr. Thomas Sommer-Dittrich, verantwortlich für die Entwicklung des Pionierprojekts bei Mercedes-Benz, hob die Bedeutung des Forschungsprojekts hervor, das auf der Internationalen Automobilausstellung 2017 bewußt frühzeitig inszeniert wird.

Unter dem Motto "Unleash the Color - Einzelne Dekorteile durch ein innovatives Druckverfahren" steht der Kundennutzen im Mittelpunkt des Auftritts. Dazu Daimler: "Intelligente Ventilatoren sind schöpferisch und mögen Vielfalt. Darum ist kaum ein intelligenter wie der andere. Die Farbe Intelligenz gibt mit entfesseln einen Blick auf weitere Individualisierungsformen frei.

"Der Prozess ist durchgehend von der ersten eigenen Designvorlage bis zum fertiggestellten Einzelteil der Dekoration dokumentiert, wie Daimler-Entwicklerin Martin L. E. M. E. D. M. E. M. S. D. Martin D. S. M. S. M. D. während der Messe 2017 kompetent und anschaulich demonstrierte. In einer Konfigurator-Anwendung auf dem Tablett können zunächst ausgesuchte Dekorteile für den Innenbereich (Lüftungsdüsen, Instrumentenabdeckungen und multimediale Interface-Panels) mit eigenen Sujets entworfen werden.

Die Gesamtgestaltung kann direkt auf dem Tablett und mit 3D-Brille als Virtuelle Realität (VR) eingesehen werden, um zu erkennen, wie sich das selbst ausgewählte Konzept in das Fahrzeugambiente einpasst. Dabei kann der Fahrzeugkäufer zwischen zwei Individualisierungsebenen wählen: select bietet Vorschläge zur raschen Personalisierung durch unterschiedliche Gestaltungsvorschläge, die auf dem Tablett und mit VR-Brillen im realen Auto realistisch dargestellt werden können.

Mit der Tablettkamera kann der Betrachter ein individuelles Bildmotiv aufzeichnen. Mit dem Konfigurator wird das Bild auf die Verkleidungsteile übertragen und in Realzeit als virtuelle Realität wiedergegeben. Mit Tabletten- und VR-Brillen können die Gäste die individuellen Dekorteile mit ihrem Dekor unmittelbar im Fahrzeug miterleben.

Die Digitaldruckanlage 0mnifire 250 von Heidelberger Druckmaschinen AG wurde im Rahmen der Fachmesse im Rahmen des Messestandes von DaimlerChrysler im Rahmen des neuen Messestandes der Firma DaimlerChrysler im Rahmen des Messeauftritts im Rahmen des neuen Standes von DaimlerChrysler im Rahmen des neuen Messeauftritts im DaimlerChrysler Center in Berlin aufgestellt, damit die Messebesucher die zu bedruckenden Dekorteile hautnah erleben und sich über das neuartige Verfahren und seine Technik erkundigen konnten. Bei einem Smart konnten die Messebesucher das Gehäuse mit einer 3D-Brille testen, ein Videobild anschauen und Proben in die Hände bekommen.

Die Geschäftsfelder von smarts werden nach der Internationalen Funkausstellung 2017 festlegen, wie lange es dauern wird, bis dies in der Umsetzung in die Tat umgesetzt wird. "Entrepreneur Dr. med. Peter Wilhelms Born spricht im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung 2017 über das Thema Rad und individuelle Lösung im 4D-Druck. Auf dem Messestand des Radspezialisten Barbet konnten die Resultate mit denen des konventionellen Tampondrucks und des Laserdrucks verglichen werden.

"Heidelberger Technik bringt deutliche Wettbewerbsvorteile in Bezug auf Farbdisplay, Bildqualität und Produktivität", sagt Unternehmenschef Dr. med. Peter Wilhelms Bourbet. Eine Pressemitteilung von Bordet auf der Internationalen Automobilausstellung 2017 vom 15. 09. 2017: "Tampondruck, Lasertechnik und digitaler Offsetdruck vom Typ OMNIFIR 1000 sind ExaPeel-Verfahren, die im Individualitätsbereich keine Grenzen setzen. Tampondruck und Lasertechnik sind zur Serienreife gebracht, der digitale Farbdruck ist in der Testphase.

Bei der Farbveränderung kann aber vor allem das Digitaldrucksystem von Heidelberger Druckmaschinen brillieren - denn auch komplexe Farbabstufungen sind dafür kein Hindernis. "Schlussfolgerung: Die Entwicklung hin zu digitalen Drucksystemen geht weiter, um den Kundenanforderungen mit beiden Bauteilen - sowohl in punkto Produktqualität als auch in punkto Kundenindividualität - immer einen entscheidenden Schritt voraus zu sein. Verkaufsleiter Dr. med. Thomas Wittmann erklärt auf der Weltausstellung 2017, warum der digitale Druck für die Firma Roland Berger eine strategische Bedeutung hat, um die individuellen Anforderungen des Automobilmarktes zu realisieren.

Auch auf der Weltausstellung 2017 konnten die innovativen Anbieter getroffen werden, die sich seit einiger Zeit mit der Entwicklung individueller Bauteile im Automobilsektor auseinandersetzen. "Der Umgang mit dem digitalen Druck und insbesondere dem 4D-Druck von Heidelberger Druckmaschinen ist für uns von strategischer Bedeutung, weil wir neue Einsatzmöglichkeiten eröffnen wollen, die unser Leistungsangebot fortsetzen", so Witten.

Für das Printmedium markiert die Weltausstellung 2017 eine ganz neue Sicht. Jetzt wird am Beispiel von "unleash the colour" von Mercedes-Benz deutlich, wie exponentiell eine Veränderung ablaufen kann. Als junges und innovatives Technologieunternehmen stellt sich die Firma vor, deren Technologie sich in nahezu jeden digitalen Produktionsprozess einfügt. Reale Print-Innovationen in Gestalt des'print2go' (ein Ausdruck, den ich an dieser Stelle explizit definieren möchte!) werden direkt und im Direktkontakt generiert, integriert in moderne digitale Szenarios via Tablett und Erweiterte Realität in Kombination mit 3DPrinting.

Damit ist die Fachmesse für die Umsetzung von und mit Druck ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Welt.