Markus T Brillen

You have 10 questions: Markus Temming

Gläser von Markus Temming gehören längst zur Elite des deutschen Brillenhandels. Der Fokus der Kreationen liegt auf Funktionalität & einzigartigem Design. Die MARKUS T-Brille ist aus hochwertigem Titan oder dem patentierten leichten Kunststoff TMi gefertigt Sie ist auffällig oder filigran, dezent oder ausdrucksstark in der Farbe. So individuell wie der Träger ist auch jedes MARKUS T-Modell. Dahinter verbirgt sich der Designer Markus Temming.

You have 10 questions: Markus Timing

Wann und wie sind Sie ins Brillengeschäft eingetreten? Sie hat ihren Weg mit der Berufsausbildung zum Augenoptiker eingeschlagen. Nach meiner Lehre musste ich mich entscheiden, ob ich in die Designrichtung oder in die technische Ausrichtung gehen wollte. Damals entschied ich mich für den eher konservativen Weg zum Ende.

Wie auch immer, ich hatte schon während meiner Ausbildungszeit darüber nachgedacht, wie man eine Brille besser machen kann und entwickelte meine eigenen Einfälle. Das Brillensystem, das mir gegeben wurde, hat mich begeistert und mir genügend Potential für neue Impulse gegeben. Damit ich mein eigenes Etikett gleich starten konnte, fehlten mir damals, d.h. nach meiner Lehre, die Erfahrung.

Zu naiv hatte ich Ideen und war noch nicht bereit für mein eigenes Unterfangen. Was ist die Designphilosophie von MARKUS T? Mein erklÃ??rtes Motto lautet: 100% handgemacht in Deutschland. Für mich steht dies in direktem Bezug zur Designphilosophie. Wenn Sie etwas an Zulieferer übergeben, sollten diese aus der Umwelt kommen, damit ich meine Vorstellung von der Designentwicklung an sie weiterleiten kann und die Implementierung nach meinen Ideen abläuft.

Es hilft mir nicht, nach Billiganbietern im Ausland Ausschau zu halten, die die MARKUS T-Philosophie nicht kennen und lediglich einen ausländischen Auftrag durchführen. Mit einer MARKUS T Brille? Und wenn Sie nicht mit einem Brillen-Etikett angefangen hätten? Nach wie vor ist der Gedanke, aus dem sich das Untenehmen entwickelte, zu erkennen.

Das ist die deutliche Unterschrift und die Hartnäckigkeit, die das heutige Geschäft ausmacht. Mich reizt die Firmenphilosophie hinter einem gewissen Erzeugnis und nicht die eines anderen. Die Firma hat sich seit langem darauf konzentriert, ein Einstecksystem für einfache technische Aspekte zu entwerfen und im Laufe der Jahre mit Erfolg zu vertrieb.

Eine Gesellschaft aus der Gegend, in der ich wohne und wirke. Was ist der typische Arbeitsalltag bei Markus Temming? Ja. Obwohl es für mich tatsächlich zwei Typen von Werktagen gibt. Neulich geht es um kreative Arbeit, meist weit weg vom Alltag. Danach muss ich das Geschäft verlassen, um ans Wasser oder in den Hamburger Stadthafen zu fahren.

Dort ist der Arbeitsalltag von Zeit und Ort abgelenkt. Wer möchte einen Tag mit Ihnen eintauschen? Ist bei MARKUS T alles eingerichtet und ich habe das Gespür, dass meine Unternehmensphilosophie fortgeführt, gelebt und vor allem weiter entwickelt wird, kann ich mir ein völlig neuartiges Gesamtkonzept ausdenken.

Bis dahin möchte ich nur meine Unruhe ausgleichen. Etwas entspannter und zufriedener möchte ich mit den Sachen sein, die ich gerade im hohen Lebensalter beendet habe.