Fuzion Brille

Megafusion in der Brillenindustrie

Die Inspirationsbrille Abu Dhabi: Kreative Brillen für Frauen, die einen spielerischen Stil bevorzugen. Fuzion hat mit der Kollektion Bridge over the world eine außergewöhnliche Brille geschaffen, die von berühmten Brücken auf der ganzen Welt inspiriert ist. Mit dem filigranen Cateye-Rahmen strahlen diese Damenbrillen moderne Eleganz mit einem Hauch von Coolness aus. Mit farbenfrohen Gläsern einen Schritt weiter! Gläser, Schmuck, Klare Sonnenbrille, Tom Ford Sonnenbrille, Ray Ban Sonnenbrille, Funky Brille, Cat Eye Brille, Tom Ford Brille, Cat Eyes.

Megafusion in der Brillenindustrie

Die italienischen Hersteller für Brillengläser Luxemburg und der franzoesische Brillenglashersteller Estilor haben sich auf einen Zusammenschluss im Wert von rund 46 Milliarden EUR einigt. Den gemeinsamen Gesamtumsatz von 15 Milliarden EUR werden mehr als 140.000 Mitarbeiter in über 150 Länder erwirtschaften, kündigten beide Unternehmen am vergangenen Wochenende an. Die weltweit größte Brillenmanufaktur Luxusbrillenhersteller Luxusbrillen von der Firma LUXOTICA stellt die Marken Ray-Ban und Brillengestelle für Marken wie z. B. für die Marken AMANI, CANEL und PREDA her.

Der von ihm kontrollierten Holdinggesellschaft wird nach der Fusion zwischen 31 und 38 Prozent der Anteile an der neuen Gruppe gehören, hiess es. Mehr als 60 Prozent der Geschäftsanteile des mittlerweile nahezu 24 Milliarden EUR teuren Italieners hält er. Die Marktkapitalisierung von Essilor ist in den letzten Wochen um nahezu ein Fünffaches auf 22 Milliarden EUR gesunken, was vor allem auf einige Schwierigkeiten in den Vereinigten Staaten zurückzuführen ist.

Mit der Bekanntgabe der Verschmelzung am Montagabend gelang dem französichen Brillenglashersteller Eßilor jedoch der größte Sprung in der Unternehmensgeschichte. Die EssilorAktie in der Pariser Börse stieg vorübergehend um fast 19% auf 121,15€ an. Der Kurs der Luxottica-Aktie stieg in Milano um 15 Prozentpunkte auf 56,90 EUR und erreichte damit den höchsten Tageskurs seit rund 17 Jahren.

Bei der Verschmelzung der beiden Unternehmen in Höhe von 46 Mrd. EUR drückten die Experten die Daumen. 4. "So entsteht ein Riese in der Brillenoptik, der von der Fertigung bis zum Vertrieb von Gläsern und Brillenfassungen alles bietet", erklärt der Makler der Firma J. Becker. Die Unternehmen konnten durch die Verschmelzung Synergieeffekte von 400 bis 600 Millionen EUR erwirtschaften.

Er erhöhte das Preisziel für das Unternehmen auf 140 (bisher: 125) EUR, erhöhte das Preisziel für das Unternehmen von " Reduzieren " auf " Kaufen " und erhöhte es auf 56 (44) EUR. Auf dem Brillenglasmarkt hat die Firma einen Marktanteil von rund 40 prozentig und die Firma ist die weltgrößte Brillenglasvertriebsgruppe.

Milliardenfusion in der Brillenindustrie: Estilor und Luxemburg gehen Hand in Hand

Neue Zeit in der Brillenindustrie bricht an mit einem milliardenschweren Zusammenschluss. Die weltweit größte Brillenmanufaktur Luxusbrillenherstellerin Luxusmarke LUXOTICA, die unter anderem die Marken Ray-Ban und Rahmen für Marken wie z. B. die Marken ARNANI, CANEL und PADA herstellt, und der franz. Das gaben die beiden Firmen am vergangenen Wochenende in Milano und London bekannt. Gemeinsam haben die beiden Gesellschaften einen Marktwert von rund 50 Mrd. E.

Der luxotische Firmengründer Leónardo de la L éonardo de la L'Vecchio, der fast 62% der Aktien besitzt, wird seinen gesamten Anteil in das neue Geschäft miteinbringen. Wie alle anderen Anteilseigner wird er für jede seiner Aktien 0,461 Essilor-Aktien erhalten. Der Angebotspreis der Luxottica-Aktie beträgt 47,07 EUR. Er stieg am Montagmorgen um gut 8 Prozentpunkte auf 53,80 EUR und um fast 14 Prozentpunkte auf 116 EUR.

In den letzten Jahren hatte der Hersteller von Brillen eine Reihe von Managern abgenutzt und mehrere Managementwechsel vollzogen. Nun ist vorgesehen, dass der Luxottica-Gründer der fusionierten Firma die Führung übernimmt. Nach der Fusion wird er über die von ihm beherrschte Beteiligung an der neuen Gruppe zwischen 31 und 38% der Aktien besitzen.

Die neue Gesellschaft wird einen Jahresumsatz von mehr als 15 Mrd. EUR und 140.000 Mitarbeiter in rund 150 Staaten haben. Das zusammengefasste Betriebsergebnis beider Gruppen belief sich auf rund 3,5 Mrd. EUR. Die Fusion soll das Konzernergebnis um 400 bis 600 Mio. EUR anheben. Gemeinsam steigen die beiden Firmen in die Spitzengruppe der Luxusgüterindustrie auf.

Die Analytikerin von Bloomberg Intelligence, Katharina Liim, ist der Meinung, dass sich die beiden Firmen perfekt miteinander kombinieren. Vor allem, da beide Firmen das letzte Mal angefangen hatten, sich gegenseitig zu durchdringen. Im Gegenzug hatte die Firma mehrere Online-Brillenhändler uebernommen. Aktuell hat Luxemburg einen Marktwert von nahezu 26 Mrd. EUR. Die Marktkapitalisierung von Eßilor war in den letzten Wochen um nahezu ein Fünftel auf 22 Mrd. EUR gesunken, was vor allem auf einige Schwierigkeiten in den USA zurückzuführen ist - dank der derzeitigen Aktienkursentwicklung ist das Volumen des Unternehmens aktuell wieder mehr als 25 Mrd. EUR.